Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Ersatzteiltour, Frage zu Renak- Naben
Ospe-->84
Geschrieben am: 26.06.2010, 17:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 3520
Mitglied seit: 11.06.2010



Hallo,
ich war heute auf einer Beschaffungsrunde, nachdem ich einen Anruf bekommen habe, dass ein passionierter Sammler und Bastler seinen "Krempel" loswerden möchte. Nun gut, ich bin also mit meinem Fahrrad und Anhänger losgezogen, ohne zu ahnen was mich erwartete...

Das nächste mal muss ich wohl mit einem LKW anrücken!
Nach einem ersten Gespräch offenbarte mir die Tochter, dass sie schon etwa 30 Stahlfelgen weggeworfen hätten...Natürlich habe ich mir den Rest beiseite gelegt, sowie es mir halt möglich war, bei den Teilebergen!

Nun erst mal ein kleiner Auzug der Sachen, die mir als erstes ins Auge gesprungen sind und ich unvorbereiteter Weise nach Hause schaffen konnte.


Dabei sind HaGe Griffe, Lenker, Lampen , Naben ,teilweise originalverpackt etc.

Nun meine Fragen: Wie bekomme ich die Bakelitgriffe am besten vom Lenker?
Was hat es mit den Naben auf sich?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Ospe-->84
Geschrieben am: 26.06.2010, 17:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 3520
Mitglied seit: 11.06.2010



Hier mal zwei Renak-Naben. Auf der Hinterrad- Nabe steht 24 32 , wofür ist diese ? Die Vorderrad-Nabe hat 8 Löcher pro Nabenflansch.

Für welches Fahrrad sind diese Naben?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Ospe-->84
Geschrieben am: 26.06.2010, 17:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 3520
Mitglied seit: 11.06.2010



Hier nochmal anderer Kleinkram. Mein Fahrradanhänger war auf jeden Fall voll!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Ospe-->84
Geschrieben am: 26.06.2010, 17:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 3520
Mitglied seit: 11.06.2010



In den Pappschachteln sind übrigens ein komplettes Glockentretlager und laut Karton: " Anbauteile zur Mitnahme eines Kindes" für den S50/ S51

Weitere Teile / Bilder folgen bei Gelegenheit!
PME-Mail
Top
Motorradrocker
Geschrieben am: 26.06.2010, 20:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2239
Mitgliedsnummer.: 213
Mitglied seit: 10.02.2006



Ähm, die Anbauteile zur Mitnahme eines Kindes würde ich Dir sofort abkaufen, wenn's geht!


--------------------
SR 2 E von 1960
KR 51/2 E von 1979
KR 51/2 E von 1984
S 50 B 2 von 1980
SR 50/1 B von 1991
PME-Mail
Top
Nico241090
Geschrieben am: 26.06.2010, 21:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Herzlichen Glückwunsch. Deise Nabe mit der Bezeichnung 24 32 ist z.B. fürs Klappi. Die Vorderradnabe kenn ich nicht.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
Sonny
Geschrieben am: 26.06.2010, 21:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1549
Mitgliedsnummer.: 2900
Mitglied seit: 08.12.2009



schöner fund thumbsup.gif
wenn du was los wärden möchtest immer zu biggrin.gif
Sonny


--------------------
PME-Mail
Top
Mr._Tonzy_Linder
Geschrieben am: 26.06.2010, 23:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1671
Mitgliedsnummer.: 3143
Mitglied seit: 27.02.2010



Die VR-Nabe ist für ein 12" BLITZ Kinderfahrrad:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...em=220623778565

Zu den Griffen:
Mit gaaaanz viel Glück lassen die sich in einem Stück abziehen, sodass die Papphülse intakt bleibt.
In 90% der Fälle wird das nicht gehen, weil das Papier aufgequollen oder der Lenker unter den Griffen gerostet ist.
Dann habe ich mir mit folgender Methode geholfen:
Chromring vorsichtig in Richtung Lenkermitte klopfen -> Papphülse liegt frei.
Den Lenker einseitig in ein Glas mit Öl stellen und 24h einwirken lassen. Danach lässt sich die Bakelithülse ohne Gefahr abziehen, aber die Papphülse wird zerstört. Letztere kann beim nächsten Lenker aber einfach mit Papierpaketband oder Kreppband neu aufgewickelt werden.
Wichtig! Vor dem Neuaufwickeln der Ersatzhülse den Chromring auf den Lenker schieben, sonst fängt man von vorne an. wink.gif
PME-Mail
Top
Ospe-->84
Geschrieben am: 26.06.2010, 23:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 3520
Mitglied seit: 11.06.2010



Super, danke! Du hast mir sehr geholfen. Den Trick mit dem Öl werde ich mal ausprobieren, wenn ich es nicht anders schaffe...


Gruss Stefan
PME-Mail
Top
Ospe-->84
Geschrieben am: 30.06.2010, 21:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 3520
Mitglied seit: 11.06.2010



Hallo Sammlergemeinde,

heute war ich das zweite mal bei meiner Bekannten und hab auch mal etwas genauer geschaut und auch "etwas " mitgenommen...

Dabei sind etliche Reifen, teils Kowalit, Pneumant usw., Felgen(u.a.Wulst die älteste von 1925), Anbauteile, Lampen, Dynamos und und und...

hab mal auf die schnelle ein paar Bilder gemacht!
Ich brauch wohl einen grösseres Auto!


Gruss

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Ospe-->84
Geschrieben am: 30.06.2010, 21:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 3520
Mitglied seit: 11.06.2010



Hier auch eimerweise Pedalen... Ich hab noch lange nicht alles gesichtet.

Was könnt ihr mir zu der Rundumleuchte sagen?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter