RC Modell Autos
Grundmann |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 987
Mitgliedsnummer.: 3276
Mitglied seit: 06.04.2010

|
Hallo, ich wollt mal fragen, ob sich hier jemand mit RC Modell Autos auskennt. Ich habe vor kurzem mal Zeugs bei uns im Keller gefunden und wollte mal wissen, ob man da was ordentliches zusammenbauen könnte? Würde mich über viele und hilfreiche Antworten sehr freuen:) MfG Max
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
Dapfer |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1949
Mitgliedsnummer.: 1865
Mitglied seit: 02.02.2009

|
QUOTE (Grundmann @ 03.07.2010, 13:21) | ... |
Zu den Auspuffen: Dabei sollte es sich oben um ein Automotor handeln, das andere kònnte ein Bootsmotor sein.
Ich besitze selber so ein RC Auto mit Verbrenner, allerdings 2004er Bauhjahr oder spàter ;-)
Ich rate dir, kauf dir lieber ein neues Rc Auto, das macht mehr Spass, weil wenn du dir erst noch grundplatte, Stossdàmpfer, Ràder etc. kaufen musst, kommst du da mit einem Fertigmodell (Ich hab ein vormontiertes, dass heisst, ich musste alle Schruaben festziehen und Sender/Empfànger einbauen...) Aber BITTE nicht wegschmeissen! Kannst du dich von einem Motor trennen? Mein Motor ist nàmlich kaputt, deshalb brauch in eienn Neuen... Allerdings kostet ein Guter ca. 200 Euro... Bin erst Schùler und hab ja auch noch eine Schwalbe, ander gescharubt werden muss... Deshalb habe ich bei dir die Hoffnung, du kannst dich von einem Motor fùr ca. 20 Euro lòsen? :-)
MfG Lennart
Achja, schau mal bei RCforum oder RC-forum.de vorbei, wei' ich nicht mehr genau, dass ist ein spezielles Forum fùr RC... Einfach mal googlen
--------------------
MAKE LOVE NOT WAR
|
|
|
Schmied |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007

|
Also, die Fernsteuerung ist ist damals meist verwendetste "dp3", welche es auch als "2" bzw. "5" gab. Die Zahl beschreibt die proportional steuerbaren Kanäle und funktioniert über AM-Steuerung. Eine Besonderheit ist auch der (noch) extra benötigte Servo-Baustein, da die Technik damals noch nicht ganz soweit war wie heute. Ich selbst besitze einige dieser Anlagen, wobei ich sagen muß, technisch gesehen sind sie sehr robust, wobei die Störanfälligkeit durch das 27MHz-Band recht hoch ist.
Die Motoren sind ganz normale Modellverbrennungsmotoren, deren Zuordnung (Auto, Schiff, Flugzeug) nicht direkt gemacht werden kann. Auf den ersten Blick ist in der Gesamtaufnahme der obere Motor(mit der Schraube im Kopf) ein Selbstzünder. Der mit dem Pylon als motorträger war bestimmt mal auf einem Motor-Segler (Flugzeug) montiert, weil diese Halterung mit integrierten Tank typisch dafür ist. Für Auto-, bzw. Schiffsmodelle können theoretisch alle dieser Motoren verwendet werden, sofern man für richtige Kühlung sorgt. Die Auspuffe sind ganz normale Universal-Teile für Motoren mit Seitenauslass, wie sie meistens zu den Motoren mitgeliefert werden.
--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|