Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> 16 A Sicherung fliegt ständig (nur beim fahren)
mifatwin
Geschrieben am: 29.07.2018, 07:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2423
Mitgliedsnummer.: 4368
Mitglied seit: 14.04.2011



Hallo,

meine TS 125 lässt mich im Stich. Es ist noch die originale U- Zündung verbaut. Auch Regler und Sicherungshalter sind original.

Folgendes Problem:

Im Stand geht alles!

Sobald ich fahre fängt das Moped nach ca. 3-6km an zu stottern. Kurze Zeit später ist der Motor aus.
Danach ist die linke Sicherung vom Pluspol der Batterie draußen.
Nun hab ich mich gestern Abend mal belesen und die 51 vom Regler abgezogen.

Selbes Fehlerbild, aber dann haut es die rechte Sicherung vom Minuspol der Batterie raus.

_uhm.gif Was soll ich daraus schließen? Das der Regler ok ist? hmm.gif

Kabel sind alle fest, habe die Klemmungen etwas nachgebogen und etwas gereinigt. Durchgescheuert ist nichts. Das Moped lief vorher absolut Problemlos! cry.gif

PME-Mail
Top
mifatwin
Geschrieben am: 29.07.2018, 13:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2423
Mitgliedsnummer.: 4368
Mitglied seit: 14.04.2011



Hab jetzt nochmal ne Stunde mit nem Kumpel dran gesessen, wir finden nichts.

Alle Kabel von der Grundplatte haben Durchgang. Batterie hat 6V und läd auch wenn es läuft. Ich weiß nicht mehr weiter. _uhm.gif

Kann ein defekter Regler so ein Fehlerbild verursachen? Ich habe leider nichts zum tauschen und probieren da.
PME-Mail
Top
bredo
Geschrieben am: 29.07.2018, 15:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 100
Mitgliedsnummer.: 10069
Mitglied seit: 03.06.2018



Wenn Du die 51 abgezogen hast spielt der Regler nicht mehr mit in Deinem System. Wenn nun die Sicherung am Minuspol fliegt ist der Fehler immer noch da und der Regler vermutlich unschuldig.
Versuche mal bitte im Stand jeden einzelnen Verbraucher durch zu schalten und nach jeder Aktion immer die Sicherung kontrollieren.
So kannst Du hoffentlich den Kurzschluss einkreisen.


--------------------
bredo
______________
Wir rasen nicht, wir fliegen tief.
PME-Mail
Top
mifatwin
Geschrieben am: 29.07.2018, 17:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2423
Mitgliedsnummer.: 4368
Mitglied seit: 14.04.2011



Das ist es ja, im Stand funktioniert alles bestens! Sonst hätte ich ja bereits ne heiße Spur. sad.gif

Und beim fahren nutz ich eigentlich nichts weiter außer die Standlicht Stellung. Hab es trotzdem schon alles durchprobiert, ich hab keinen Unterschied feststellen können.
PME-Mail
Top
bredo
Geschrieben am: 29.07.2018, 20:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 100
Mitgliedsnummer.: 10069
Mitglied seit: 03.06.2018



Beim Fahren ist die Leerlaufkontrollleuchte aus und die Zündspule schwer beschäftigt. Dann könntest Du als nächstes den Durchgangswiderstand an der Zündspule zwischen 1 und 15 messen. Vielleicht nimmt die sich ja zuviel Strom.
Da könntest du den Motor versuchsweise auch so hin drehen, dass die Kontakte geschlossen sind und dann die Zündung einschalten. Dann ein bisschen warten ob die Sicherung kommt. Achtung die Spule wird warm, also aufhören bevor sie wirklich kaputt geht.


--------------------
bredo
______________
Wir rasen nicht, wir fliegen tief.
PME-Mail
Top
mifatwin
Geschrieben am: 29.07.2018, 20:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2423
Mitgliedsnummer.: 4368
Mitglied seit: 14.04.2011



Ok, was muß die Zündspule für einen Wert beim durchmessen haben?

Ich hätte noch eine Schwalbe Zündspule da. 12 V für die 6V Unterbrecher.
Ist das bei MZ genauso, oder ist das nicht kompatibel?
PME-Mail
Top
zweirad-TG
Geschrieben am: 30.07.2018, 08:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 180
Mitgliedsnummer.: 6374
Mitglied seit: 22.04.2013



Wenn die verchromten Schalterkappen verbaut sind , könnte es auch sein, daß eine Madenschraube ab ist und dort temporär immer mal eine Kurzschluß verursacht. Ich hatte vor vielen Jahren mal dieses Problem. Im Stand tauchte es nicht auf aber beim Fahren flog mir immer wieder die Sicherung raus.


Ulf


--------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------
Freitag, 26.07.2019, bis Sonntag, 28.07 2019, 3. oTTo (Oldtimertreffen Torgau) -
Besucht oTTo in Torgau

---------------------------------------------------------------------------------------------
PM
Top
Der Saarländer
Geschrieben am: 30.07.2018, 11:06
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 40
Mitgliedsnummer.: 9263
Mitglied seit: 20.12.2016



Du schreibst, dass alles noch Orginal ist. Es hört sich daher für mich nach dem Regler an.

Kontrolliere mal die Kontakte (diese hier: https://www.ddrmoped.de/forum/uploads/big/p...363930_big.jpg) auf Krater. So sah es bei mir aus--> der Regler ist defekt, weil die Kontakte geschweißte hatten --> Batterie ist übergekocht.

Hast Du mal die Spannung an den Kontakten (insb. Kontakt 61) gemessen. Mehr wie 7,6...7,8V bei 4000 U/min sollten es nicht sein.

Gruß Timo


PME-Mail
Top
mifatwin
Geschrieben am: 30.07.2018, 14:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2423
Mitgliedsnummer.: 4368
Mitglied seit: 14.04.2011



Ich kann das Bild leider nicht sehen.

Hab mir jetzt ein paar Regler von meinem Kumpel geben lassen.

Ich danke erstmal für die Tips. thumbsup.gif
PME-Mail
Top
mifatwin
Geschrieben am: 30.07.2018, 19:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2423
Mitgliedsnummer.: 4368
Mitglied seit: 14.04.2011



QUOTE (mifatwin @ 29.07.2018, 20:18)
Ok, was muß die Zündspule für einen Wert beim durchmessen haben?

Ich hätte noch eine Schwalbe Zündspule da. 12 V für die 6V Unterbrecher.
Ist das bei MZ genauso, oder ist das nicht kompatibel?

Ich antworte mir mal selber. wink.gif
Nein, es ist nicht kompatibel.

Eine Simson 6V U-Zündung hat immer eine 12V Zündspule.
Eine MZ 6V U - Zündung hat eine 6V Zündspule.
Warum auch immer.

Chromkappen habe ich verbaut, da war aber alles ok.

Zum messen hatte ich heute leider niemanden da.
PME-Mail
Top
bredo
Geschrieben am: 30.07.2018, 19:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 100
Mitgliedsnummer.: 10069
Mitglied seit: 03.06.2018



QUOTE (mifatwin @ 29.07.2018, 20:18)
Ok, was muß die Zündspule für einen Wert beim durchmessen haben?

Mit den korrekten Werten für die MZ kann ich leider nicht weiter helfen.
Vielleicht hat die jemand hier oder kann bei sich messen.
Hier mal grobe Richtwerte aus dem KFZ-Bereich. Für Unterbrecheranlagen müsste der Widerstand etwa doppelt so hoch sein.


--------------------
bredo
______________
Wir rasen nicht, wir fliegen tief.
PME-Mail
Top
mifatwin
Geschrieben am: 30.07.2018, 19:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2423
Mitgliedsnummer.: 4368
Mitglied seit: 14.04.2011



Der Regler sah etwas angebumst aus, aber der war es auch nicht.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
mifatwin
Geschrieben am: 30.07.2018, 19:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2423
Mitgliedsnummer.: 4368
Mitglied seit: 14.04.2011



Und als ich so langsam alle Sicherungen verbraten hatte und ich ratlos vor dem Eimer gehockt habe fiel mir auf das ein Kontakt der Hupe merkwürdigerweise nahe am Rahmen anlag. _uhm.gif

Die Mutter der Hupe hatte sich minimal gelockert, und so hat sie sich unbemerkt etwas gedreht. hmm.gif Der Plusstecker hat langsam die Farbe vom Rahmen gestrüffelt.
Und beim beschleunigen bzw. bei Unebenheiten hat es dann die Sicherungen gekillt. blink.gif
Das erklärt auch wieso ich es Außerorts das absterben des Motors etwas hinaus zögern konnte wenn ich langsam weiter gefahren bin. Und wieso ich es zum Schluß nicht mehr über die huckelige Straße vor der Garage geschafft habe... laugh.gif


Bin ich froh! thumbsup.gif Zeit für ein Bier! smile.gif

Vielen Dank an alle die einen Tipp hatten! thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
zweirad-TG
Geschrieben am: 30.07.2018, 20:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 180
Mitgliedsnummer.: 6374
Mitglied seit: 22.04.2013



_clap_1.gif _clap_1.gif _clap_1.gif _clap_1.gif _clap_1.gif _clap_1.gif _clap_1.gif _clap_1.gif _clap_1.gif
Kleine Ursache, große Wirkung.

Ulf


--------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------
Freitag, 26.07.2019, bis Sonntag, 28.07 2019, 3. oTTo (Oldtimertreffen Torgau) -
Besucht oTTo in Torgau

---------------------------------------------------------------------------------------------
PM
Top
mifatwin
Geschrieben am: 30.07.2018, 21:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2423
Mitgliedsnummer.: 4368
Mitglied seit: 14.04.2011



Ja leider. Ich hoffe es ist nun alles ok und der andere Regler arbeitet wieder ein paar tausend Kilometer. wink.gif
Alternativ dazu habe ich mir einen anderen (NOS) bestellt.


Morgen Abend wollen wir ne kleine Ausfahrt machen. thumbsup.gif
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter