Kr51/1K, Ursache hoher Spritverbrauch und Zündung
Sitty |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 3525
Mitglied seit: 13.06.2010

|
Hallo, hoffe das alles richtig ist, bin das erste mal bei Euch.Habe Probleme mit meiner Schwalbe KR51/1K.Fangen wir mit dem Spritverbrauch an.sie braucht so 4,5 bis 5 Liter. Wenn sie kalt ist springt sie sofort an. Dann wenn sie warm wird Fehlzündungen und Komplettversagen. Wenn ich dann sofort eine andere Kerze montiere läuft sie wieder bis sich der Vorgang wiederholt.Zündung ist super eingestellt(1,5 vor OT). Vergaser ist auch normal bestückt wie im Internet beschrieben. Weiß langsam nicht mehr weiter.Achso ,Baujahr ist 1978. Freue mich über Eure Hilfe. MfG. Sitty
|
|
|
Sitty |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 3525
Mitglied seit: 13.06.2010

|
Vielen Dank für Eure Tips,habe gestern noch mal alles ausprobiert. Angefangen von einer anderen Grundplatte bis zu einem anderen Vergaser. Die Grundplatte habe ich bei E-Bay ersteigert. Mußte nur die Spule umlöten ,da mein Licht vorn nur glimmte und ich 35 Watt Leuchtmittel drin habe.Das ist jetzt die 3. Grundplatte ,die ich ausprobiert habe.Vergaser wie gesagt auch getauscht mit den vorgeschriebenen Düsen.Weiß nicht ob mir Neuteile weiter helfen würden(Vergaser ,Zündung)? So ,dann gings los.Angetreten und sprang sofort an.Nach ca.2km das übliche. Fehlzündungen ,nimmt kaum noch Gas an und aus der Ofen. Gleich noch überprüft ob Zündfunke vorhanden ist. Ja. Andere Kerze rein und garnichts.Zündfunke überprüft. Wieder vorhanden. Also anschieben. Nach etlichen Metern stotterndes Angehen und max. 400m stotterndes Fahren. Diesen vorgang wiederholte ich 4 mal. Bis ich sagte "Leck mich am A....". Bin dann nach Hause geschoben. Dort ging sie dann kurz an aber gleich wieder stottern und schlechte Gasannahme.Jetzt steht sie da und ich weiß wiedermal nicht weiter.Soll es vielleicht doch der Simmering sein? Sie qualmt aber nicht übermäßig stark.
Mfg. Sitty
|
|
|
Sitty |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 3525
Mitglied seit: 13.06.2010

|
Hallo ,habe mich lange nicht gemeldet,da ich krank war. Habe den Motor nun komplett überholt mit neuen Lagern,Dichtungen und Simmeringen. Habe dabei festgestellt,das ich eventuell einen S50 Motor drin habe. Die Papierdichtungen vom Motor passten nicht. Musste Dichtungen vom S50 nehmen. Dann Motor wieder rein gleich einen neuen Unterbrecher montiert.Zündung 1,5 vor OT. Schwalbe (KR 51/1) springt super an und fährt jetzt auch gut (auch im warmen Zustand).Verbraucht aber immernoch 4,5 l Benzin auf 100 km.Fahre zur Zeit mit einem 16N1-3.Habe auch schon einen 16N1-5 ausprobiert.Läuft dann nicht so gut.Nun lese ich das man beim S50 einen 16N1-8 braucht. Habe ja nun keinen S50 sondern KR51-1 mit eventuellen S50 Motor.Ist es denn so wichtig den richtigenVergaser für den jeweiligen Motor zu haben? Wenn ja, wo ist denn der Unterschied zwischen den beiden Motoren. Achso,der 16N1-3 ist neu bestückt wie der 16N1-5. Wie gesagt der 16N1-5 läuft nicht so gut.Soll ich mir nun einen 16N1-8 kaufen oder habt Ihr noch eine Idee?
MfG.Sitty
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|