IFA Renn RT Tank
heinrich123 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 2899
Mitglied seit: 07.12.2009

|
Hallo, ich bin auf der Suche nah einem Tank für eine IFA RT125 Rennmaschine wie auf dem Bild das ich bei euch im Forum gefunden habe. Ich habe in einer älteren Oldtimer Praxis Ausgabe einen Bericht über einen Herren gelesen der sich mit diesen Motorrädern beschäftigt. In der Zeitung wurde geschrieben das der Tank und die Sitzbank aus der Neuzeit stammen. Ich habe bereits im Internet gesucht konnte aber keine bezugsquelle oder änliches finden. Ich möchte mir aus den Überresten meiner bisherigen Restaurationen solch ein Motorrad aufbauen. Das was noch fehlt ist der besagte Tank. Vielleicht kann mir einer von Euch helfen. Ich bin über jede Hilfe dankbar. Mfg
Angefügtes Bild

|
|
|
drehmoment |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005

|
Hallo Heinrich (Dein Vorname oder nur Forumsname?!), willkommen im Forum. Wenn ich mich richtig entsinne, standen in den alten Ausgaben der Oldtimer Praxis und Oldtimer Markt immer die Adressen der begabten Schrauberhände, denen der Beitrag geschuldet ist. Da würde ich nocheinmal nachlesen oder mit dem RT-Guru und Urgestein CLAUS UHLMANN Kontakt aufnehmen. Er verfasste das Buch "RT 125 - Das kleine Wunder aus Zschopau" und kann evtl. sachdienliche Hinweise liefern. Seinen Namen in Verbindung mit "RT 125" sollte Dich im Internet eingegeben, nicht lange suchen lassen. ... habe Dir die Arbeit grad schon abgenommen, er hat eine Seite im WWW, auf der Du seine Kontaktdaten unter dem Reiter "Kontakt" abrufen kannst - den Link findest Du hier - viel Spaß und gutes Gelingen! Frage von einem anderen RT-Eigner: baust Du Dir eine Renn-RT auf oder bist Du sogar im stolzen Besitz einer solchen? Ein paar Bilder wären sehr sehr nett und eine Bereicherung für diesen RT-Thread (Bilder bitte immer direkt im Forum hochladen). Gruß, Bernd
|
|
|
heinrich123 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 2899
Mitglied seit: 07.12.2009

|
Hallo
ich bin leider nicht stolzer Besitzer eine Renn RT. Ich möchte mir eine Replika aufbauen. Ich habe das ganze mal mit meinem TÜV Ingenieur durchgesprochen der würde mir solch einen Umbau auch abnehmen. Ich werde den Umbau bzw Aufbau des Motorrad dokumentieren und auch hier Posten. Sobald ich Informationen über den Tank habe wird der Umbau beginnen.
Danke für den Link !!
Mfg
|
|
|
heinrich123 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 2899
Mitglied seit: 07.12.2009

|
Hallo
danke für eure Antworten. Ich werde mich wegen dem Tank mal mit Herrn Schaum in Verbinung setzen. Auf seiner Homepage wird geschrieben das er auch eine Renn RT Aufbaut. Ich hoffe er kann mir Informationen geben.
Mfg
|
|
|
Mopedfuchs |
|

Administrator
  
Gruppe: Admin
Beiträge: 2330
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 16.02.2005

|
QUOTE (drehmoment @ 08.12.2009, 12:06) | ...baust Du Dir eine Renn-RT auf oder bist Du sogar im stolzen Besitz einer solchen? |
Bei der geringen Anzahl an Werksmaschinen, die es gegeben hat, wäre es schon fast wie ein Lottogewinn, so eine Originalmaschine zu besitzen - quasi aussichtslos.  Ich kenne keinen größeren IFA RT 125 RE - Spezi als Herrn Peter Wagner. Der Mann hat 8 Stück Renn-IFA-RTs aufgebaut und alle technisch vom feinsten. Jede Maschine ist anders. Verschiedene Rennzylinder selber angefertigt, teilweise mit Doppelport, Rennvergaser, Magnetzündung, Drehschieber-Einlass und und und - wirklich eine klasse Leistung. Darüber war in der Oldtimer Praxis 4/2005 ein mehrseitiger Bericht drinnen - sehr interessant. Er baut zum auch die Tanks. Wenn du mal in Sachen bei den ADMV Classic-Cup Rennen vor Ort bist, kannst du ihn persönlich treffen. Einfach nach einem älteren Mann mit ein paar IFA Rennmaschinen Ausschau halten, ist eigentlich nicht zu verfehlen.
--------------------
Teile für SR1, SR2, KR50, Spatz usw. findest du hier -> Simson Ersatzteile IFA-DKW - Das Kleine Wunder, fährt den Berg hinauf, wie andere hinunter
|
|
|
Linde |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 667
Mitgliedsnummer.: 431
Mitglied seit: 09.01.2007

|
Hallo Mopedfuchs, find ich Klasse, daß du dich an diese Aufgabe wagen willst, ich habe vor Jahren einen Renn-RT-Schrotthaufen in einer thüringer Scheune gefunden und baue sie seit einiger Zeit wieder auf. Es ist eine MZ 125 RE, Baujahr 1958/59 auf RT-Basis mit einigen Umbauten. Der Originalmotor war leider nicht mehr zu retten, deshalb tauschte ich ihn bei einem ehemaligen Rennfahrer gegen einen anderen ein. Der Motor soll als Anschauungsstück in eine Vitrine kommen. Der neue Motor wird von einem Motorenschlosser nach den damaligen technischen Voraussetzungen und originalen Unterlagen modifiziert und hat dann ca. 11 PS. Die Lackierung ist meine Eigenkreation und soll an die Rennerfolge der DKW-Rennmaschinen erinnern. Momentan bin ich noch dabei, die Bowdenzüge anzufertigen, der Auspuff muß noch angepasst und abgestimmt werden und einige Restarbeiten stehen noch an. Ich hoffe, daß wir im Frühjahr endlich mal ein paar Probefahrten machen und im neuen Jahr vieleicht bei einem Bergrennen starten können. Ich wünsche dir viel Erfolg beim Bau deines Renners !  So sieht das Geschoß zurzeit aus, der Motor ist nicht der richtige und wurde nur für Fotozwecke eingehangen.
Angefügtes Bild

--------------------
rostig gegrüßt ... Linde
... und ist das Leben noch so schwer, nimm dir einen Gummibär ! -------------------------------------------------------------- ------------------------------------------------------------------------------ Fuhrpark: SL 1, Bj. 1970 SR 2E, Bj. 1962 RT 125/3, Bj. 1960 AWO - Sport / Gespann Bj. 1960/63 NSU - Herrenrad Bj. 1957 KAWASAKI VN 1500 Bj. 2001
|
|
|
Mopedfuchs |
|

Administrator
  
Gruppe: Admin
Beiträge: 2330
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 16.02.2005

|
QUOTE (Linde @ 23.12.2009, 10:53) | Hallo Mopedfuchs, find ich Klasse, daß du dich an diese Aufgabe wagen willst |
Ich baue so eine Maschine nicht auf, das hast du verwechselt.  Einen tollen Fund hast du da gemacht! Schön, dass daraus auch wieder eine neue Maschine entsteht.  Halte uns bitte mit Bildern auf dem laufenden. Du kannst dafür auch ein neues Thema erstellen. QUOTE | Der neue Motor wird von einem Motorenschlosser nach den damaligen technischen Voraussetzungen und originalen Unterlagen modifiziert... |
Besitzt du die originalen Unterlagen zur Motormodifikation? Die würden mich sehr interessieren.
--------------------
Teile für SR1, SR2, KR50, Spatz usw. findest du hier -> Simson Ersatzteile IFA-DKW - Das Kleine Wunder, fährt den Berg hinauf, wie andere hinunter
|
|
|
falko126 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1
Mitgliedsnummer.: 3632
Mitglied seit: 16.07.2010

|
hallo zusammen, habe diesen Beitrag eher durch Zufallen entdeckt! Die oben abgebildete Maschine gehört zu mir und ist Anfang 2009 fertig geworden. Das Bild wurde vermutlich beim letztjährlichen RT Treffen in Dorf Kemnitz gemacht. Sollte das Vorhaben noch aktuell sein, kann ich gern Hilfe anbieten. Bremsen sind Nachfertigungen nach dem originalen und bei Ralf Schaum in Halle-Teiche erhältlich. Für die Tanks gibt es verschiedene Adressen, meiner hat jemand aus der Berliner Ecke hergestellt. Ist in Blech und auch bei Hr.Schaum bezogen. Mitlerweile gibt es aber im Erzgebirge jemanden der die Teile in ALu herstellt, top Qualität hab ich selber zum Markt Augustusburg im Januar in der Hand gehalten. Motortechnisch würde ich auch den Hr.Wagner nennen, seine Motoren sind Top und sauschnell dazu. Ich hab einen /3 Viergang verbaut, eher auf Zuverlässigkeit als auf Spitze, da mir die Zeit nur ab und an eine Teilnahme an den Rennen erlaubt. Aber im Vorfeld bedenken, solch Teile wie Tank, Bremsen und Zubehör sind nicht zum Schnäppchen zu bekommen auch wenn man das bei einer kleinen RT so annehmen sollte. Die beste Variante ist zu einer der Rennveranstaltungen Lückendorf, Zschorlau, Meissen in den kommenden Wochen gehen und die Leute direkt ansprechen.
Mfg Falko
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|