Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Ursachen für starkes Qualmen?, Kr 51/1
NorbertE
Geschrieben am: 16.07.2010, 23:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Ich nehm mal Carstens Posting zum Thema Lager. Messtechnisch wird wohl keiner von uns in der Lage sein, ein Lager, egal ob gebraucht oder neu, auf seine Toleranzen hin zu überprüfen. Da sind wir uns wohl einig, oder? wink.gif

Es gibt eine einfache Möglichkeit, Lager subjektiv zu beurteilen im eingebauten Zustand: die Stethoskopmethode.

Man nimmt einen Schraubenzieher/-dreher möglichst lang, setzt den am Lagersitz aussen auf und drückt das Griffende ans Ohr. Egal, ob man das innere Ohrläppchen umbiegt oder nicht. Es geht um den Körperschall. Man "hört" also das Lager direkt.

Es sieht für einen Aussenstehenden schon bissel komisch aus(meine Frau hatte mich mal "erwischt" dabei und mich ganz merkwürdig angesehn laugh.gif ), man kann es aber mit bissel Übung wirklich klar definieren: geht, geht noch, kaputt.

Ach so: am besten funktioniert es während des Laufs, also Motor an. Nun ist man ja nahe am Motor und bei einem Verbrenner empfielt es sich, das andere Ohr zu zuhalten. Bissel Konzentration und man "hört" das betreffende Lager. Probierts mal!! Beim 1A Lager hört man ein "Rauschen".

Auch im ausgeschaltenen Zustand geht das. Die betreffende Welle durchdrehn und man hört jede springende Kugel im Lager!

Ich gebe allerdings gerne zu, dass bissel Erfahrung dazu gehört. Man kann damit z.B. auch Kettenläufe beurteilen oder Radachsen.

Der Profi benutzt dazu ein Lagerstethoskop. wink.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 16.07.2010, 23:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Ein vernünftiger (!) Lagersatz kostet ca. 70€. Die Kurbelwellenlager sin eigentlich immer fertig und Rastpunkte an einem dynamischen Kugellager halte ich für Humbuk.
Wenn die Lager kein radiales Spiel haben, kann man sie durchaus wieder einsetzen. Wenn die Wellen mit einem Hammer und mit Gewalt ausgetrieben werden sind die Kugellager hinüber, die Wellen oft dann auch.

Der Tim

Edith: Norbert, ob die Kurbelwellenlager und die Kubelwelle im Eimer ist, hört man am Besten in dem Augenblick, wenn der Motor ausgeschaltet wird. "Klappert" er, dann ist irgendwas im Busch.


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Ramirez
Geschrieben am: 17.07.2010, 08:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 1319
Mitglied seit: 19.06.2008



Klar, ein Lager messtechnisch zu beurteilen ist für den Hobbyschrauber sowieso unmöglich. Aber Rastpunkte können durchaus auch in einem normalen Rillenkugellager vorhanden sein, ein Schlag mit dem Hammer (wie von Tim geschrieben) auf die Welle beim Ausbau, schon ist einer drin. Wetten?

Die 70 Euro für den "vernünftigen" Lagersatz halte ich für durchaus richtig, aber nicht angemessen. Glaubt Ihr wirklich, dass die 25-Euro-SKF-(bzw.SNH)-Lagersätze sooo schlecht sind? Im Vergleich zu den DKF-Lagern? Unsere Motoren sind nun weiß gott nicht so hochbelastet in Bezug auf Drehzahl und Kräfte, dass es da die "einfachen" Lager nicht auch tun würden.

Mich würde mal interessieren, ob wirklich mal jemand Erfahrungen gemacht hat hinsichtlich echter "Dauerhaltbarkeit", sprich mit nem neu gelagerten Motor wirklich mal 10 oder 15 tkm abgespult hat.



--------------------
---
Gruß,
Carsten
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 17.07.2010, 10:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



QUOTE (Ramirez @ 17.07.2010, 09:47)
Die 70 Euro für den "vernünftigen" Lagersatz halte ich für durchaus richtig, aber nicht angemessen. Glaubt Ihr wirklich, dass die 25-Euro-SKF-(bzw.SNH)-Lagersätze sooo schlecht sind? Im Vergleich zu den DKF-Lagern? .

DKF-Lager sind oft Mist, zumindest die späten, das ist durch Materialmangel entstanden. Ich habe beim SR2 DKF-Lager an der Kurbelwelle, die sind nach 4000km im Eimer! Einen SKF-Lagersatz für 25€ kann nichts taugen, ich merke dazu nur mal an das SKF letztes Jahr fast 100t gefälschter Lager vernichtet hat, was sonst noch davon auf dem Markt ist, weiß keiner.

Ich kaufe meine Lager immer beim Kugellagerhändler, da habe ich in den 70€ schon 40-60% Rabatt, nun sage mir mal wie ein kompletter Lagersatz 25€ kosten soll???

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Ramirez
Geschrieben am: 17.07.2010, 17:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 1319
Mitglied seit: 19.06.2008



Ich weiß schon, was ein kompletter Lagersatz beim Einzelhändler kostet, 2003 warens 70 Euro ohne Rabatt, ich habe das Geld auch schon bezahlt.

Der Kugellagerhändler ist jedoch Einzelhändler (Stichwort Lagerhaltungskosten etc.)!!! MZA und FEZ kaufen riesen Mengen ein und stellen daraus die Sets zusammen. Da resultiert auch schonmal ne gewisse Preisdifferenz draus. Wenn ich meine Kugellager über den Autoteilevertrieb (z.B. Großhandel Wessels & Müller AG) beziehe, krieg ich den Satz SKF schonmal für 30 Euro zusammen.

Das mit den gefälschten SKF-Lagern habe ich gehört, allerdings hat auch noch keiner den Beweis angetreten, dass die von MZA vertriebenen SKF-Lager ALLE Fake sind. Genauso behaupte ich, dass die Kugellager von Wessels & Müller auch echt sind, da werden die Einkäufer schon wissen, was sie tun.

Meiner Erfahrung nach tuns z.B. die SNH-Lager auch. Hab zwar noch keine Dauerhaltbarkeitserfahrungen, aber bis jetzt auch keine Beschwerden. Und wenn jetzt wieder das Wort "No-Name-Billigschrott" kommt, dann möge der Ungläubige mal ne Spannrolle für Zahnriemen, Umlenkrollen etc. aus dem original VW-Karton ziehen und staunen, wo die Lager herkommen...


--------------------
---
Gruß,
Carsten
PME-Mail
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 17.07.2010, 18:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



QUOTE
"dann möge der Ungläubige mal ne Spannrolle für Zahnriemen, Umlenkrollen etc. aus dem original VW-Karton ziehen und staunen, wo die Lager herkommen... "


Dem kann ich nur beipflichten!
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 17.07.2010, 18:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Zitat: Einen SKF-Lagersatz für 25€ kann nichts taugen, ich merke dazu nur mal an das SKF letztes Jahr fast 100t gefälschter Lager vernichtet hat, was sonst noch davon auf dem Markt ist, weiß keiner.

Oh, oh, oh, lieber Tim. Vorsicht! Kannst Du das Belegen. hmm.gif Zumindest ich wäre bei solchen Behauptungen Markenherstellern gegenüber gaaaanz vorsichtig. wink.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 17.07.2010, 20:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



SKF stellt gute Lager her. Ich habe gesagt, dass auch Fälschungen auf dem Markt sind, die SKF mit allen Mitteln bekämpft. Ich kaufe meine Lager nur dort, wo ich genau weiß, dass sie von SKF kommen. Woher die MZA-Lager kommen, weiß ich nicht. Ich kann mir aber einfach nicht vorstellen, dass allein durch Masseneinkauf 80% Rabatt eingefahren werden kann. hmm.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 18.07.2010, 23:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1685
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Natürlich, ganz locker sogar. Das ist nicht nur bei Maschinenbauware so, ganz krass z.B. auch bei Halbleiterbauteilen.


--------------------
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 19.07.2010, 11:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Swenni, dass gefälscht wird oder nachgemacht, weiss ich natürlich. Ich hab hier z.B. ne geschenkte, falsche Breitlinguhr liegen. wink.gif

Der Händler muss es nicht unbedingt wissen. Er kauft beim Grossisten/ Lieferanten ein und verkaufts. Fertig. (Die Haftungsfrage lassen wir mal aussen vor).
Der "Nachvollzug" dieser Kette bis zum Fälscher/Billiglieferanten dürfte schwierig werden, denn jeder partizipiert ja irgendwie dran. Da stösst man schnell auf eine Mauer des Schweigens. wink.gif
Durch die Haftungsgeschichte ist eigentlich der Händler der Dumme, denn er kann unmöglich jedes Produkt auf techn. Details, Verwendbar- und Haltbarkeit beurteilen. Bei "Schrott" muss er es aber zurücknehmen/haften (das kann er weiterleiten, klar). Den Imageverlust ersetzt ihm aber keiner, wenn er aus Unkenntnis oder blauäugigkeit oder dem Vertrauen in Versprechungen eine zeitlang Schrott und verkauft und sich Ärger eingehandelt hat.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Dazzle
Geschrieben am: 19.07.2010, 17:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1209
Mitgliedsnummer.: 1809
Mitglied seit: 13.01.2009



Ich hab bei meinem jetzigen Motor für Karlchen auch so ein 30€ Set von SKF bekommen.
Die Lager waren einzeln im Karton verpackt und eingeölt in in Plastik luftdicht eingeschweißt. Denke mal das spricht für den orginalen Hersteller. Nachbauter machen sich nicht so nen Aufwand, das schmälert den Profit.
Im übrigen machen sich die neuen Lager positiv bemerkbar, so knackig hat sich der Motor vermutlich nur bei seiner Inbetriebnahme schalten lassen. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Auch an der Kurbelwelle ist nicht das geringste Spiel beim Polrad wackeln festzustellen. Schaun wir mal wie es nach ein paar 1000 aussieht.


--------------------
user posted imageMfG Dirk
PME-Mail
Top
Peterle
Geschrieben am: 19.07.2010, 17:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009



Die SKF Lager halten im Rollermotor bei mir schon 10000km ohne Probleme, haben auch kein Spiel. Ich kann nichts negatives Sagen, jedenfalls nicht für den Standartmotor!


--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 19.07.2010, 18:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Die SKF-Lager kommen übrigens größtenteils aus Polen, da hat SKF die modernste Kugellagerfabrik hingesetzt.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 19.07.2010, 19:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Kann nicht mal ein Mod bitte das Thema zerpflücken?Es geht ja hier nicht mehr so ums Qualmen, sondern mehr um Lager...

Also ich hab bei meinem SR2 SKF C3 Lager an der Kurbelwelle.Die kommen mir etwas lauter vor, aber der Motor läuft so ganz gut.Etwas Vergaser spielen noch.
Ein Spiel kann ich nicht feststellen.

Es stand übrigens "Made in Italy" drauf.

mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 19.07.2010, 21:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



QUOTE (Cloyd @ 19.07.2010, 20:16)

Es stand übrigens "Made in Italy" drauf.

mfg Toni

UIUIUI...

ph34r.gif

laugh.gif

Gruss vom Raffi...


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter