| 
    
     Motorregeneration KF Sperber , benötige Hilfe
    
      | dragonbeast |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 1663
 Mitgliedsnummer.: 675
 Mitglied seit: 01.07.2007
 
 
 
  
 |  Hey Norbert,  hatte den Zylinder auch so angehalten und mir angezeichnet wie viel weg muß. Ob das nun zuviel war oder nicht werde ich ja bald merken. Glaube es aber eher nicht. Soviel habe ich ja auch nicht weggenommen. Werde dann berichten wie er läuft...   
 --------------------
 
 Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:1958
 Simson Spatz SR4-1 K Bj:1965
 Simson Star SR4-2/1   Bj:1970
 Simson Sperber          Bj:1970
 Simson Habicht           Bj: 1974
 Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74
 Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77
 Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70
 Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original
 Simson 2 x S51 mit S70 Motor
 Simson SR50
 Simson Enduro E4 Bj:1984
 ETZ 250 Bj:83 NVA-Optik
 ETS-250 Bj:71
 ETZ-251 Bj:1989
 ETZ-251 Bj:1990
 Kawasaki ZX10-R
 |  
      |  |  |  
    
      | jörg63 |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 197
 Mitgliedsnummer.: 3419
 Mitglied seit: 14.05.2010
 
 
 
  
 |  Hei  Wenn man in den Überströmern kurz bevor sie in die Laufbuchse schwingen noch Grat erkennt    , dann muss der weg und es gibt kein halten mehr.....    Jörg   
 --------------------
 
 Man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen und das gesamte Volk einen Teil der Zeit.Aber man kann nicht das gesamte Volk die ganze Zeit täuschen.
 Abraham Lincoln
 
 |  
      |  |  |  
    
      | dragonbeast |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 1663
 Mitgliedsnummer.: 675
 Mitglied seit: 01.07.2007
 
 
 
  
 |  Habe jetzt neue Lager drin und möchte den Motor wieder schließen. Jetzt wundert mich nur warum das 4.Gang Rad so versetzt zum gegenüberliegendem Rad steht? Ist das normal oder kann es sein das sich die Presshülse gelöst hat un somit Das 4.Gang Zahnrad zu weit außen steht??  
Angefügtes Bild  
 --------------------
 
 Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:1958
 Simson Spatz SR4-1 K Bj:1965
 Simson Star SR4-2/1   Bj:1970
 Simson Sperber          Bj:1970
 Simson Habicht           Bj: 1974
 Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74
 Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77
 Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70
 Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original
 Simson 2 x S51 mit S70 Motor
 Simson SR50
 Simson Enduro E4 Bj:1984
 ETZ 250 Bj:83 NVA-Optik
 ETS-250 Bj:71
 ETZ-251 Bj:1989
 ETZ-251 Bj:1990
 Kawasaki ZX10-R
 |  
      |  |  |  
    
      | dragonbeast |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 1663
 Mitgliedsnummer.: 675
 Mitglied seit: 01.07.2007
 
 
 
  
 |  Habe jetzt neue Lager drin und möchte den Motor wieder schließen. Jetzt wundert mich nur warum das 4.Gang Rad so versetzt zum gegenüberliegendem Rad steht? Ist das normal oder kann es sein das sich die Presshülse gelöst hat un somit Das 4.Gang Zahnrad zu weit außen steht??  
Angefügtes Bild  
 --------------------
 
 Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:1958
 Simson Spatz SR4-1 K Bj:1965
 Simson Star SR4-2/1   Bj:1970
 Simson Sperber          Bj:1970
 Simson Habicht           Bj: 1974
 Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74
 Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77
 Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70
 Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original
 Simson 2 x S51 mit S70 Motor
 Simson SR50
 Simson Enduro E4 Bj:1984
 ETZ 250 Bj:83 NVA-Optik
 ETS-250 Bj:71
 ETZ-251 Bj:1989
 ETZ-251 Bj:1990
 Kawasaki ZX10-R
 |  
      |  |  |  
    
      | dragonbeast |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 1663
 Mitgliedsnummer.: 675
 Mitglied seit: 01.07.2007
 
 
 
  
 |  Habe jetzt neue Lager drin und möchte den Motor wieder schließen. Jetzt wundert mich nur warum das 4.Gang Rad so versetzt zum gegenüberliegendem Rad steht? Ist das normal oder kann es sein das sich die Presshülse gelöst hat un somit Das 4.Gang Zahnrad zu weit außen steht??  
Angefügtes Bild  
 --------------------
 
 Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:1958
 Simson Spatz SR4-1 K Bj:1965
 Simson Star SR4-2/1   Bj:1970
 Simson Sperber          Bj:1970
 Simson Habicht           Bj: 1974
 Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74
 Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77
 Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70
 Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original
 Simson 2 x S51 mit S70 Motor
 Simson SR50
 Simson Enduro E4 Bj:1984
 ETZ 250 Bj:83 NVA-Optik
 ETS-250 Bj:71
 ETZ-251 Bj:1989
 ETZ-251 Bj:1990
 Kawasaki ZX10-R
 |  
      |  |  |  
    
      | lambiman |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 3304
 Mitgliedsnummer.: 567
 Mitglied seit: 18.04.2007
 
 
 
  
 |  Ich weiß was du meinst auch ohne Foto und du hast richtig bemerkt die Zahnräder sollten nicht versetzt stehen. Die Hülse löst sich gerne mal das kann aber im geschlossen Zustand nicht passieren da sie dann am Lager anliegt also drück die wieder ran bis die Zahnräder gleich stehen und überprüfe noch ob das Kickstartergegenrad noch Luft hat und alles ist supi. Bei meinem wars zuweit dran Gruß Dirk  
Angefügtes Bild 
 --------------------
 
 Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
 Du Kannst sie gerne Testen
 Sie sind die allerbesten
 vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden
 
 Aktuelle Besitztümer:
 Star               Bj73      Patinamoped
 Star               Bj72      Liegt zerlegt rum
 Star               Bj74      Im verwendbaren Originallack
 Star               BJ73      Teileleiche
 Spatz             Bj65      nicht schön aber selten
 Habicht           Bj74     Auferstanden aus Ruinen
 Kr51/1S          Bj72     in der Restauration
 KR51              Bj65     Arbeit fürs nächste Jahr
 S51 B2-4        Bj86     Mein Alltagsmoped
 S50N              Bj76      Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
 SR50C            BJ86     Im Alltagsbetrieb
 ES250/0          Bj58     Viel Arbeit
 ES150/0          Bj62     Erste Serie mit 2 Farb. Tank
 ES125/0          Bj64    Vollrestaurierte Glitzerkiste
 Troll                Bj63    Desolater Zustand wird restauriert
 Neuzugang:
 |  
      |  |  |  
    
      | dragonbeast |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 1663
 Mitgliedsnummer.: 675
 Mitglied seit: 01.07.2007
 
 
 
  
 |  Habe heute die Presshülse bis es nicht mehr weiter ging aufgeschoben. Jetzt paßt endlich alles. Dann sollte der Motor eigentlich zusammen, doch dann wieder ein Rückschlag.    Die angebliche originale DDR-Kickerwelle auf die ich das Zahnradsegment aufgeschweißt habe passt komischer Weise nicht in den rechten Seitendeckel? Die Welle ist ca. 0,4mm zu dick.    Mal schauen ob ich die noch irgendwie abdrehen lassen kann??? Gruß Tobi  
Angefügtes Bild 
 --------------------
 
 Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:1958
 Simson Spatz SR4-1 K Bj:1965
 Simson Star SR4-2/1   Bj:1970
 Simson Sperber          Bj:1970
 Simson Habicht           Bj: 1974
 Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74
 Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77
 Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70
 Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original
 Simson 2 x S51 mit S70 Motor
 Simson SR50
 Simson Enduro E4 Bj:1984
 ETZ 250 Bj:83 NVA-Optik
 ETS-250 Bj:71
 ETZ-251 Bj:1989
 ETZ-251 Bj:1990
 Kawasaki ZX10-R
 |  
      |  |  |  Thema wird von 2 Benutzer(n) gelesen (2 Gäste und 0 Anonyme Benutzer) 0 Mitglieder:  
 
 |