Motorregeneration KF Sperber, benötige Hilfe
Zottel |
|
Unregistered

|
Dannn such mal die Nummer raus und ich vergleiche mal mit der Neckermannnummer...das wäre nämlich noch interesssant
|
|
|
Zottel |
|
Unregistered

|
Kosta Kwanta ?
|
|
|
Roadrunner335 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007

|
Da ich momntan auch einen M54 Motor komplettiere, stellen sich mir 2 Fragen: 1. Wo wird denn zwischen Lager und Wellendichtring die Ölleitscheibe verbaut. In der rechten oder linken Gehäusehälfte?! Auf Norberts Bild in diesem Thread ist linksseitig eine Ölleitscheibe zu sehen, ich hätte jetzt allerdings auf die rechte Seite getippt. Bei dem M54er den ich zerlegt habe, war überhauptkeine verbaut 2. Ist es wirklich nötig, die Kupplungswelle axial auszugleichen? Hier im Thread hat es scheinbar niemand gemacht, oder zumindest niemand erwähnt. Bei meinen M53 habe ich es auch nie gemacht und sonst keine Probleme gehabt. Jedoch soll ja die 4 Gang Schaltung da etwas empfindlicher sein. Wenn ich nachmesse komme ich auch deutlich über 0,2mm. (0,4 -0,5) Ursprünglich (bei der Zerlegung) war übrigens keine Scheibe am 6000er Lager verbaut. Habe auch sonst bei den anderen Motoren noch nie eine Ausgleichsscheibe am 6000er Lager gesehen Wäre super, wenn mir das jemand sagen könnte!
--------------------
Gruß Marcel
|
|
|
Roadrunner335 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007

|
Klar kann man dort etwas ausgleichen, so wie hier zu sehen: http://blechvogel.blogspot.de/2009/07/miss...ausehalfte.htmlDas vierte Gangrad auf der Kupplungswelle kann im Motor sonst theoretisch Axial wandern. Ob das nun bei 0,4-0,5mm sonderlich viel ausmacht, vermag ich jedoch nicht zu beurteilen. Die Methode mit Ausgleichsscheibe am Sprengring würde natürlich auch funktionieren.
--------------------
Gruß Marcel
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|