Motorregeneration KF Sperber, benötige Hilfe
| schwalbe rider |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009

|
Ich finde schon  Es macht schon einen Unterschied ob der Motor nach 10.000Km schon Schrott ist oder erst nach 50.000Km! Und somit zahlst du gerade mal das Doppelte und hast 5-fach länger Freude daran Und soo oft kann man die Lager auch nicht wechseln! Irgentwann sind dann die Bohrungen ausgelutscht! Und wenn ich kann, versuche ich meine Sache auch Ordentlich zumachen! Also, wo gibt es jetzt solche lager??
|
|
|
| domdey |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006

|
Diese Simmeringe 22X35X7 mit Distanzring wurden nur bis etwa 1974 verbaut . Ab diesem Zeitpunkt gab's nur noch die 22X47X7 . Ein Sperber-Motor kann bis zu 72000 km halten ! So geschehen bei einem '71er Sperber eines inzwischen verstorbenen ehemaligen Mitarbeiters von mir . Eines schönen Tages wollte er dann mit dem flinken Sperbilein zu seiner Garage fahren, und da ging so ganz plötzlich die Kurbelwelle fest .
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
|
|
|
| OTRIUS |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1248
Mitgliedsnummer.: 2758
Mitglied seit: 12.10.2009

|
Moin Moin, der Farbton heißt Olympiablau, tja und offensichtlich ist er etwas hmm Babyblau geworden Die besagten Teile sind aus versehen in die Box für den Lackierer gewandert, ist aber so schlimm auch wieder nicht - m.M.n. 72.000 km ist schon beachtlich! Bei den Simmerringen bedeutet dies, dass die schon ~35 Jahre in dem Motor waren. Gruß Christian
--------------------
Fahrzeuge:
Albatros SD 50 2002 SR 50 1990 Duo 4/1 1988 Spatz SR 4/1 P 1965 + K 1969 Star SR 4/2 1966 + 1974 Habicht SR 4/4 1973 + 1974 Sperber SR 4/3 1970 S 51 Enduro 1990 Schwalbe KR 51/1 S 1973 + 1974 Schwalbe KR 51/2 1982 MZ Charly (Elektro) 2006
|
|
|
| OTRIUS |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1248
Mitgliedsnummer.: 2758
Mitglied seit: 12.10.2009

|
Moin, nach Zusammenbau des Motors musste ich feststellen, dass der Kickstarter nicht funktioniert. Alles wieder auseinander und festgestellt, dass das Ritzel auf der neuen Kickstarterwelle grobverzahnt ist. Ich könnte kotzen! Hat jemand eine Idee?
Angefügtes Bild

--------------------
Fahrzeuge:
Albatros SD 50 2002 SR 50 1990 Duo 4/1 1988 Spatz SR 4/1 P 1965 + K 1969 Star SR 4/2 1966 + 1974 Habicht SR 4/4 1973 + 1974 Sperber SR 4/3 1970 S 51 Enduro 1990 Schwalbe KR 51/1 S 1973 + 1974 Schwalbe KR 51/2 1982 MZ Charly (Elektro) 2006
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|