Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> SL1, springt nicht an
cbausbm
Geschrieben am: 27.08.2010, 05:39
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11
Mitgliedsnummer.: 3247
Mitglied seit: 28.03.2010



Hab ein SL1 zu Hause zur Reperatur bekommen hab bis jetzt alles wieder hinbekommen wo Simson oder IFA drauf steht aber dieses Teil macht micht schwach.
Die Zündung stimmt, es läuft Sprit und ich habe sogar einen orginalen Luftfilter ran besorgt aber das Ding will einfach nicht anspringen.
Ich hoffe hier kennt jemand das Problem aus eigener Erfahrung und kann mir da weiter helfen oder hat eine Idee was ich noch ausprobieren könnte oder was ich übersehen haben könnte. _uhm.gif
PME-Mail
Top
Dessateur
Geschrieben am: 27.08.2010, 08:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 853
Mitgliedsnummer.: 1506
Mitglied seit: 28.08.2008



Hallo cbausbm,

Wie versuchst Du das Mofa zu starten ?

MfG
Waldi thumbsup.gif
PME-Mail
Top
Dessateur
Geschrieben am: 27.08.2010, 10:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 853
Mitgliedsnummer.: 1506
Mitglied seit: 28.08.2008



Ich denke es ist nur ein Bedienfehler beim Startvorgang.

MfG
Waldi thumbsup.gif
PME-Mail
Top
Dessateur
Geschrieben am: 27.08.2010, 11:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 853
Mitgliedsnummer.: 1506
Mitglied seit: 28.08.2008



Und so wird es richtig gemacht:

2.4 Inbetriebnehmen des Motorfahrrades
2.4.1 Starten und Anfahren

Freilauf ist gesperrt.
Fahrzeug vom Kippständer nehmen.
Kraftstoffhahn öffnen - der Knebel zeigt in Richtung des Schlauchnippels.
Starthilfe einschalten - in der Regel nur bei Kaltstart erforderlich.
Auf dem Fahrzeug Platz nehmen und es mit Hilfe des Pedalantriebs auf eine Geschwindigkeit von 8...10 km/h bringen.
Handhebel für Dekompression und Startkupplung kurzzeitig ziehen.
- Der Motor kann erst anspringen, wenn Sie den Hebel wieder loslassen (Versuch notfalls wiederholen!).
Bei laufendem Motor Gasdrehgriff betätigen
- Die Starthilfe schaltet sich dabei selbständig aus.

MfG
Waldi thumbsup.gif
PME-Mail
Top
cbausbm
Geschrieben am: 30.08.2010, 05:25
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11
Mitgliedsnummer.: 3247
Mitglied seit: 28.03.2010



Ich danke euch für eure Tips,
allerdings weiß ich wie man das Ding startet
und Sprit kommt auch an, nach längeren Startversuchen ist die Kerze nass, allerdings auch wieder rum nicht ersoffen.
Zum ausprobieren hab ich es aufgebockt,
dann trampel ich an,
zieh nebenher den Dekompressionshebel
bis die Fliehkraftkupplung gegriffen hat,
lasse den Hebel dann wieder los und nicht passiert,
weder mit noch ohne Shoke. hmm.gif
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 30.08.2010, 08:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Hallo,

also ganz ehrlich, aufgebockt kann das nichts werden. Setzt dich doch mal drauf und versuche es nach Waldis Anleitung. Wenn Zündung und Vergaser i.O sind, springt der SL1 auch an. Allerdings gehört zum Starten etwas Übung.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
mzatze
Geschrieben am: 22.09.2010, 15:06
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 2964
Mitglied seit: 30.12.2009



Na dann komme ich mal mit meiner Frage smile.gif Kommt denn überhaupt ein Zündfunke ?
Also eine nasse Kerze sagt mir, kein Funke, oder falscher Zündzeitpunkt.

Grüße !

*Atze*
PME-Mail
Top
cbausbm
Geschrieben am: 23.09.2010, 20:10
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11
Mitgliedsnummer.: 3247
Mitglied seit: 28.03.2010



na klar kommt ein Funke und wenn man mehrfach versucht zu starten ist klar das die Kerze irgendwann naß ist.
PME-Mail
Top
mzatze
Geschrieben am: 24.09.2010, 13:01
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 2964
Mitglied seit: 30.12.2009



wie sieht der Zündzeitpunkt aus ?
PME-Mail
Top
kakerlake
Geschrieben am: 25.09.2010, 19:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



Hatte ich auch das Problem...mal Funke mal nicht. Starten ging garnicht. Hast du an der Zündspule rumgefingert? Davon geht so ein kleines Kabel ab das glaube ich an den Unterbrecher geschraubt wird. Wenn das Kabel durchgescheuert ist,geht die Mühle nicht an. Mußt aber den Rotor abbauen um daran zu kommen. Oder deine Scheibenfeder ( Halbmond) hats entschärft.


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter