Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Restauration RT 125 /3, brauche hilfe
mz-hans
Geschrieben am: 14.07.2010, 20:59
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 3623
Mitglied seit: 14.07.2010



Hallo.
ich heiße Martin und ich möchte eine /3 aufbauen.

Also...
...mein Vater (Bj. 62) hatte sich in den 80er Jahren eine /3 (auch Bj. 62) gekauft und diese fast komplett zerlegt. Die Demontage geschah in einen Schuppen.
Als wir die RT im Jahr 2000 wieder aus den Schuppen, zu uns nach Hause holten gab es ein böses erwachen... Es stand wohl mehrfach das Wasser im Schuppen und es wurde auch leider eingebrochen. weep.gif
Resultat: einige Teile Fehlen und viele andere Teile sind unbrauchbar zusammen gerostet cry.gif

Mein Ziel ist es nun zum 50. Geburtstag die /3 wieder fahrbereit zu bekommen.

Da es meine erste RT ist die ich aufbauen, hoffe ich das ihr mir hilfreiche tipps geben könnt. (ich kenne mich leider nur bei simson und trabant aus / also DDR-Fahrzeug erfahrung habe ich schon ;-) )

Mit freundlichen Grüßen
Martin


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
mz-hans
Geschrieben am: 14.07.2010, 21:21
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 3623
Mitglied seit: 14.07.2010



was bisher geschah:

als erstes versuche ich den Motor wieder zum laufen zu bringen.
Also Vergaser gereinigt, Züngung überprüft und unterbrecher gereiningt. Das Problem war, der Originale Spulenkasten war total verrostet, also hab ich erstmal Provesorich mit einem Trabi Lima-Regler, Zündspule und Moped Batterie eine schaltung gebaut. Und siehe da, die RT ist angesprungen. Da war selbst mein Vater überrascht, weil er nicht mehr drenn geglaubt hatte. Mittlerweile habe ich aber einen Spulenkasten.

als nächstet war der Lenker drann.
Auch dieser fehlte komplett (es war nur ein anderer Montiert, der aber Optisch nicht passte). Aber vor ein paar tagen habe ich einen originalen ersteigert und nun montiert.

so nun zu meiner ersten Frage:
wie wird das Lenkerabdeckblech richtig montiert? Es sieht so aus als wenn da noch ein Verbindungsstück fehlt... lieg ich da richtig? und wenn ja, wie sieht das aus und wo könnte man es noch herbekommen bzw. kann man es sich nachbauen?


mfg martin

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
abbuzze
Geschrieben am: 15.07.2010, 10:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 88
Mitgliedsnummer.: 774
Mitglied seit: 24.08.2007



habe zwar keine /3 daheim aber mir wär es neu das da etwas dazwischen kommt. Für mich sieht es aus als ob die Lampenhalter verdreht sind. dann würde auch die lampe etwas nach unten und vorn wandern
PME-Mail
Top
mz-hans
Geschrieben am: 18.07.2010, 21:01
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 3623
Mitglied seit: 14.07.2010



danke für den tipp.
also ich hab die Lampenhalter umgedreht und die lampe kam auch tiefer. Aber es ist immer noch ein Abstand da, so ca. 7-8mm (das Blech liegt schon auf dem Lenker auf) also tiefer wird es wohl noch mehr gehen, oder?
Ob da jetzt die Aufnahmen am Lenker verbogen sind?

mfg
PME-Mail
Top
bluelagune
Geschrieben am: 19.07.2010, 12:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 136
Mitgliedsnummer.: 2920
Mitglied seit: 15.12.2009



Hallo,

bieg dch die Halter etwas hoch huh.gif

Gruß
PME-Mail
Top
abbuzze
Geschrieben am: 19.07.2010, 13:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 88
Mitgliedsnummer.: 774
Mitglied seit: 24.08.2007



soweit mir bekannt liegt nur der rote teil auf dem Lenker das Blech liegt glaube vor dem lenker. Ist aber nur meine Vermutung, da ich keine /2 habe.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
mz-hans
Geschrieben am: 23.07.2010, 20:20
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 3623
Mitglied seit: 14.07.2010



@ bluelagune: die Halter hochbiegen ist möglich, aber es kann ja auch sein, das es andere Ursachen hat... wink.gif

@abbuzze: ich werd mir mal beim nächsten ifa treffen bei uns, die mz´s mal genauer angucken smile.gif haben die /2 und /3 nich auch unterschiedliche Lenker?
naja das abdeckblech ist ja auch das geringste problem...
PME-Mail
Top
mz-hans
Geschrieben am: 23.07.2010, 20:40
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 3623
Mitglied seit: 14.07.2010



ein größeres Problem bereitet mir die Sitzbank.
wenn der Tank unten ist, lässt sich die Sitzbank in den vorderen Halter schieben, aber wenn der Tank drauf ist geht das nicht mehr.

Kennt ihr vielleicht eine Seite, wo man in den Reparaturhandbüchern nachlesen könnte wie alles zusammengebaut ist? weil ich will euch ja auch nicht wegen jeder Kleinigkeit nerven... wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
schwalbeweg
Geschrieben am: 24.07.2010, 11:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 79
Mitgliedsnummer.: 2790
Mitglied seit: 24.10.2009



Hallo, werte RT Freunde !

Hat die alte RT von meinen Opa wieder in Gang gesetzt !

Doch leider weis ich nicht von welchen Motorrad das Rücklicht stammt ! Vielleicht hat ja jemand eine Idee ?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Scheiß auf Ventile, Öl muss her !!! Es lebe 2Takt !!!
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 24.07.2010, 16:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Das ist ein ES Rücklicht, wo die Streuscheibe falsch befestigt wurde.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
schwalbeweg
Geschrieben am: 24.07.2010, 16:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 79
Mitgliedsnummer.: 2790
Mitglied seit: 24.10.2009



danke !
doch leider passt die scheibe der es nicht ? weis auch nicht warum ? was meinst du mit falsch befestigt? Danke


--------------------
Scheiß auf Ventile, Öl muss her !!! Es lebe 2Takt !!!
PME-Mail
Top
Saxonia
Geschrieben am: 24.07.2010, 21:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



bau einmal die chromkappe ab, und dann kommt das 'glas' von innen unter die Chromkappe

also zuerst 'glas und dann Chromkappe drüberstülpen
PME-Mail
Top
pirx2
Geschrieben am: 26.07.2010, 18:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 169
Mitgliedsnummer.: 1422
Mitglied seit: 28.07.2008



Falsch! Das was Du da dran hast ist schon fast Goldstaub, wenn ich das richtig sehe.
Das Bild ist leider bissel unscharf.
Am Anfang gab es die Kappe mattverchromt und die Scheibe (orange/rot) wurde von außen draufgeschraubt.

@mz-hans - den Lenker mit dem Abdeckblech gabs erst bei der /3, die ersten wurden wohl noch mit dem "alten" ausgeliefert.


--------------------
Grüße Kurt
PME-Mail
Top
mz-hans
Geschrieben am: 28.07.2010, 20:22
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 3623
Mitglied seit: 14.07.2010



wüsste vielleicht noch jemand, warum meine Sitzbank nicht passt?


mfg
PME-Mail
Top
Saxonia
Geschrieben am: 28.07.2010, 20:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



Ähm, klemmts am Bodenblech oder an der Federkonstruktion?

Frag mal deinen Großvadder ob es schon bei ihm so war, oder erst sei dem du es abgebaut hattest :-)
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter