Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Wiederbelebung SR2e Baujahr 1962
Schaltkreis
Geschrieben am: 25.07.2010, 22:24
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14
Mitgliedsnummer.: 3629
Mitglied seit: 15.07.2010



und ein letztes Bild noch vom Tank. Die Bilder sind senkrecht angebracht, ich habe nur die Kamera schief gehalten...
Man sieht sehr gut das Hammerschlagmuster cool.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
MTL
Geschrieben am: 25.07.2010, 22:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 428
Mitgliedsnummer.: 2779
Mitglied seit: 19.10.2009



dein Tacho ist leider der Falsche wink.gif

Aber ansonsten ist es ein wunderschönes Moped geworden! thumbsup.gif
PME-Mail
Top
Schaltkreis
Geschrieben am: 25.07.2010, 22:37
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14
Mitgliedsnummer.: 3629
Mitglied seit: 15.07.2010



Das ist mir auch schon aufgefallen...bin am überlegen ob ich die 33 Euro für einen Nachbau ausgebe. Weil zum einen siehts ja nicht original aus, zum anderen weiß ich nicht in wie fern der die korrekt Geschwindigkeit anzeigt...
PME-Mail
Top
MTL
Geschrieben am: 25.07.2010, 22:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 428
Mitgliedsnummer.: 2779
Mitglied seit: 19.10.2009



Die Geschwindigkeit zeigt dein aktueller Tacho auch korrekt an, da der K-Wert bei beiden Tachos identisch ist.

Aber such doch lieber einen originalen bei eBay, die kann man sich schon manchmal für nen 10er schiessen smile.gif
PME-Mail
Top
Schaltkreis
Geschrieben am: 25.07.2010, 22:49
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14
Mitgliedsnummer.: 3629
Mitglied seit: 15.07.2010



Woher weißt du dass die K-Zahl die gleiche ist?

Habe schon Augen und Ohren offen, aber ebay bietet derzeit nur...mit verlaub gesagt...schrott rolleyes.gif

PS: K-Wert wäre der Wärmedurchgang oder?
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 26.07.2010, 06:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Moin Jürgen,

willkommen auch von mir hier im Forum. Schöne Arbeit haste da hingelegt. Schöne Farbe, nun kommt Rudi aber in Zugzwang laugh.gif

Bei den Wasserschiebeschildern sieht es meiner Meinung nach am besten aus wenn der Schriftzug "Suhl" genau waagerecht zum Tankstutzen angebracht wird wink.gif

Deine Seitenbleche schleifst Du beim Bierchen mit gebrauchtem 120 er ab und spachtelst die Beulchen aus nachdem Du das Gröbste mit dem Hammerstiel sachte rausgedrückt (gedreht) hast auf einer Holzunterlage.
Dann, und das ist sehr wichtig, sprühst Du Alugrundierung drauf und dann (nach Abluftzeit) Spritzfüller den Du mit ganz feinem Schleifpapier einmal kurz schön glatt schleifst.
Wenn Du das nicht machst wirst Du unter dem Silberlack die Schleifspuren sehen und Dich ärgern.
Zu guter Letzt Ralleysilber aus dem Baumarkt drauf in 2 Lagen und Klarlack 2 x dünn und Du wirst glücklich sein thumbsup.gif

schönen Gruß Tony


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 26.07.2010, 07:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5604
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Hallo "Schaltkreis", da ich mit dem Aufbringen der Wasserabziehbilder nicht so gute Erfahrungen gemacht habe, wollte ich einmal deine Vorgehensweise erfragen.
Wo hast du die Bilder bezogen? Wie hast du sie versiegelt, damit sie sich nicht beim nächsten Regen ablösen? Welchen Lack hast du dazu verwendet, du wirst ja nicht den ganzen Tank mit Klarlack überzogen haben, oder?

Danke
Thorsten


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Schaltkreis
Geschrieben am: 26.07.2010, 13:47
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14
Mitgliedsnummer.: 3629
Mitglied seit: 15.07.2010



Hallo Thorsten...also zu den Wasserbildern. Ja das ist so eine Sache. Ich weiß selbst nicht ob ich das unter "lehrreiche Erfahrung" oder unter "Fehlkauf" einordnen soll. Die Bilder, sind von einem Sammler aus der Nähe von Naumburg...wahrscheinlich schon 20-30 Jahre alt. So in etwa haben sie sich auch verarbeitet.
Ich habe sie 15! Minuten in lauwarmes Wasser gepackt, immer wieder leicht bewegt und dann endlich konnte ich sie ablösen. Die so abgelösten Bilder habe ich eher "aufgeklebt" als rübergeschoben.
Versiegelt habe ich sie bisher nicht, da ich wollte das die richtig antrocknen (unter Klarlack sicherlich nicht so gut). Ich bin auch am überlegen ob ich das überhaupt machen werde, weil bei Hammerschlaglack (der ist ja auch nicht mit Klarlack überzogen) würde sich das sonst abheben huh.gif

Und zu den Seitenblechen noch mal rolleyes.gif : Gehe ich recht in der Annahme, dass die Bleche eloxiert sind? Könnte man das nicht originalgetreu wieder eloxieren lassen?
Ansonsten habe ich schon den Lackierer meines Vertrauens gefragt, der meinte er würde die Teile nach Vorbehandlung mit stark verdünntem Silbernitratlack behandeln. Das soll dann genau so aussehen wie eloxiert und nicht silber...
Trotzdem danke für den Tipp Tony. Die Vorbehandlung werde ich wohl so machen smile.gif

Grüße

PS:

QUOTE
schöne Farbe, nun kommt Rudi aber in Zugzwang


muss ich jetzt wie verstehen?
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter