Felgen MZ RT 125/2 Vollnarbe, Welche Größe ist die richtige?
rene778377 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 3100
Mitglied seit: 12.02.2010

|
Beide sollen gleich sein (Maße) und vom Werk als Alu oder auch als Stahl ausgelifert worden sein. gelesen hab ich 2,50 x 19 aber die sind so schlecht zu bekommen, es wird immer zu den 2,15 x 19 geraten.
|
|
|
rene778377 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 3100
Mitglied seit: 12.02.2010

|
hmmm... vielen dank für die antwort, aber so recht helfen tut es mir leider nicht. selbst im netz stehen verschiedene aussagen drin. wenn die 2,15 x 19 zählt gilt die dann für vorn und hinten? hier ein link der daten die passen sollen! aber warum 2,5 x 19? http://oldtimerdaten.homepage.t-online.de/...ran/DDR/MZ.htmlnächster link! auf der seite gibt es nur ein vorderrad für die 125/2 was ist denn hinten verwenden? er sollen bei dem typen doch beide gleich sein. http://ersatzteileshop.mz-rt.de/epages/es1...%A4der/speichenhat vieleicht einer originalpapiere wo man genau nach gucken kann?
|
|
|
bluelagune |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 136
Mitgliedsnummer.: 2920
Mitglied seit: 15.12.2009

|
Hallo, also die Reifengröße war bei der /2 vorne und hinten 2,75x19 Zoll, bei der /3 war hinten ein 3,0x19er drauf. Die Felgengröße beträgt 1,6x19 Zoll vorne und hinten, also brauchst du bei deinem Händler die erste Position für vorne und hinten. Bei der /3 war hinten eine 1,85x19er Felge. Ich glaube du vermischt die Felgen und Reifengröße!?! Grüße
|
|
|
Saxonia |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010

|
Ähm, ok jetz scheiden sich die Geister, ich würde niemals an einem Oldtimer äusserlich erkennbare Veränderungen vornehmen, egal was sie erreichen Ich hab mich schon beim 15er Kolbenbolzen erst nach ner Stunde von Allisat aus Dipps dazu breitschlagen lassen Nun habe ich einen 3Gang Motor mit 15er Bolzen Ich werde dir berichten wie die Halbnabenbremsen am nördlichsten Punkt Europs bremsen werden Danke für die Info mit der Felgenbreite! Grüße p.s. ich fahre auf der Simme auch neue Reifen Baujahr 1980
|
|
|
rene778377 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 3100
Mitglied seit: 12.02.2010

|
OK, vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich geh dann mal von vorn und hinten von einer 1,6 x 19er Felge aus. Vertauscht hab ich da nix also auf der einen seite (http://oldtimerdaten.homepage.t-online.de/oldtimerdaten/Veteran/DDR/MZ.html) steht Felgen- und Reifengröße mit 2,50 x 19 - 2,75-19 bei der 125/3... passt es auch da steht... vorn: 1,60 x 19 - 2,75-19; hinten:1.85 x 19 - 3,00-19. Das war ja auch meine Frage die Seite sieht recht ordentlich aus deswegen gehe ich da auch von richtigen Daten aus. Schaut euch das mal an... Ich muss die Felgen so oder so bestellen und ich will es gern in Originalgröße haben. Das ist mir schon sehr wichtig wenn man ein Oldtimer im besitz hat.
|
|
|
Saxonia |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010

|
Wieso musst du neue Felgen bestellen? Warum arbeitest du nicht die alten auf? Sollten die defekt sein, warum kaufst du dir keine günstigen in Onlinemarktplätzen wie ebay etc.? Vollnaben Räder sind vergleichen mit den Halbnaben sehr sehr günstig. http://ersatzteileshop.mz-rt.de/epages/es1...%A4der/speichendas wäre mein zu empfehlender Händler sowie verlässliche und freundliche Informationsquelle. Ruf Ihn einfach mal an, er hat weniger verkaufszwang und du wirst sehr gut beraten. Ausserdem hast du da exakt die alten Handbücher mit drin. Grüße Karl und viel Erfolg solltest du was gebrauchtes von Ihm haben wollen kann ich auch vorbeifahren und es dir dann senden..... bzgl Begutachtung o.ä.
|
|
|
rene778377 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 3100
Mitglied seit: 12.02.2010

|
hallo saxonia, also ich hab die alten felgen messen lassen, sie wären vom höhenschlag und seitenschlag noch in ordnung. die vordere felge ist aber schmaler und aus aluminium, deshalb denke ich das die felgen eh schon etwas zusammengewürfelt sind. das beschichten lassen wär relativ preiswert und das wichtigste sie wären dann auch original. bei ebay hatte ich auch schon überlegt felgen zu ersteigern. da hat keiner felgenmaße angegeben also müsste ich mich drauf verlassen oder anfragen was da angeboten wird. dann weiß man ja nie wie die felgen sind ob sie zu gebrauchen sind und schlag oder dellen haben. da lässt es mich dann doch schon überlgen zwei neue felgen zu bestellen und sie neu einzuspeichen. ich habe eine mz rt 125/2 aus dem jahr 1958 vollnarbe... ich hoffe das es möglich ist eine klare aussage zu bekommen. laut der seite: http://ersatzteileshop.mz-rt.de/epages/es1...%A4der/speichenmüsste ich ja nun wieder 2,15 bestellen (steht in handbuch der 2er) für vorn und hinten. bei meinen anderen seiten bitte gucken.  stehen ja original felgen drin da steht für die 2er 1,65... also was soll man da denken. dann denke ich wohl das ich mich die nächsten tage da melden werde vielen dank für den tipp. ich komme gern auf das angebot zurück...
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|