Restauration meines SL1
Flacheisenreiter |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010

|
In grauer Vorzeit(vor 3 Jahren) hatte ich mir auf dem Cottbuser Trödelmarkt ein Mofa gekauft. 55€ hat es gekostet, "simson mofa 1" stand auf den seitlichen Rahmenstreben. Nachdem der gerissene Gaszug ersetzt, der Vergaser gereinigt, der Tank von Rost weitgehend befreit und die Reifen mit frischer Luft versorgt waren, sprang dieses ulkige Fahrzeug auch an und lief recht zuverlässig und kraftvoll. Gefahren bin ich immer mehr als schwarz  , ohne Helm, Kennzeichen, Mofaschein...ich wusste es nicht besser, bis mich der Simsonhändler erschrocken fragte, ob ich mein Nummernschild verloren hätte  ... Mich packte der Umbauwahnsinn. Das Mofa sollte mattschwarz werden, einen Hochlenker bekommen, dazu einen SR2-Tank vorn...mir fehlte (zum Glück) bald die Zeit für den Umbau, so wurde nur der Rahmen mit mattschwarzer Farbe "misshandelt". Es vegetierte dann in Einzelteilen zerlegt fast 1 1/2 Jahre in der Garage meines Onkels vor sich hin  . Hier erstmal ein Bild vor sämtlichen Umbaumaßnahmen(der Kerl mit dem Eierkopp bin ich):
Angefügtes Bild

--------------------
MfG Tobi, der Flacheisenreiter
Mein Stand-/Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
|
|
|
Flacheisenreiter |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010

|
Zwar lief der Motor immer mit gutem Durchzug, aber mal nachschauen und neue Lager und Dichtringe verpassen kann bei einem 39 Jahre alten Zweitakter sicher nicht schaden... (PS: Es kommen noch ein paar Bildchen) Erstmal ein Blick in den Zylinder:
Angefügtes Bild

--------------------
MfG Tobi, der Flacheisenreiter
Mein Stand-/Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
|
|
|
Flacheisenreiter |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010

|
Mist, das Trennmesser, welches ich mir zur Überholung von MZ-Motoren gekauft hatte, ist natürlich zu groß für die kleinen Simson-KWs. Naja, von den Kurbelwangen wegdrücken ließen sich die Lager ein Stück, danach wurde die Welle an der jeweiligen Kurbelwange in den Schraubstock gespannt. Äußerst unfeine Methode, aber dann wurden die Lager gaaaanz vorsichtig mit zwei Montierhebeln von den Wellenstümpfen gedrückt  .
Angefügtes Bild

--------------------
MfG Tobi, der Flacheisenreiter
Mein Stand-/Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
|
|
|
Thema wird von 2 Benutzer(n) gelesen (2 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|