Headerlogo Forum


Seiten: (8) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Restauration meines SL1
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 12.08.2010, 18:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



Unter Umständen könnten Lagerkonusse von Mountainbike-Achsen(10mm Dmr.) aus dem Fahrradladen passen.
In einem SR2-Hinterrad hatte ich mal eine solche Achse verbaut, da gab es keine Probleme.


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
StarMaxe71
Geschrieben am: 15.08.2010, 11:55
Zitat


Unregistered









Herr Reiter mein großes Lob du gehst dein projekt sehr schön sorgsam an. Schön weiterberichten.

Beste Grüße
Maxen
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 28.08.2010, 13:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



Heute ging es dem hässlichen Lack des Rahmens "an den Kragen" biggrin.gif .
Gleich früh nach der Tasse Kaffee wurde kräftig geschmirgelt.
Nachdem die Oberfläche einigermaßen eben und angerauht war, kam die Sprühdose zum Einsatz:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 28.08.2010, 13:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



Ich bin kein professioneller Lackierer, hatte seit 1 1/2 Jahren keine Sprühdose mehr in der Hand und hab auch kaum "Raum" auf den Balkons für Lackierarbeiten rolleyes.gif .
Dementsprechend ist das Ergebnis keinesfalls perfekt, aber ich bin zufrieden.
Nun hoffe ich, dass das Wetter gut bleibt und der Lack gut aushärtet.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 28.08.2010, 13:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



Beim Hauptständer fiel auf, dass er nachträglich geschweißt und nicht nachlackiert wurde:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 28.08.2010, 13:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



Etwas Rostblocker auf die lackfreien Stellen, damit mir das Querrohr nicht wegrostet:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 28.08.2010, 13:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



Auch die hintere Bremse ist mittlerweile fertig zum Wiedereinbau:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 28.08.2010, 13:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



Nebenbei putze ich ab und zu mal Kleinteile...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 28.08.2010, 14:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



Auch wieder hübsch anzusehen: Die Keilriemenscheibe, Autosol sei Dank wink.gif .

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 29.08.2010, 13:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



Heute wurde der arg korrodierte Krümmer mal vom Rost frei "gedrahtbürstet" und mit Ofenrohrlack besprüht.
Auch wenn die Dose Lack fast 10€ gekostet hat, hätte ich beinahe nicht ein so schönes silber erwartet thumbsup.gif .


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
Peterle
Geschrieben am: 29.08.2010, 14:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009



Der Krümmer würde MIR so nicht gefallen!

Sonst aber gute Arbeit! wink.gif


--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
PME-Mail
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 29.08.2010, 14:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



Wegen den Rostpickeln oder dem Anschluss für den Essiauspuff wink.gif ?


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
kakerlake
Geschrieben am: 25.09.2010, 20:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



Der Krümmer ist doch eigentlich viel länger und geht bis Mitte Endschalldämpfer.


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 28.09.2010, 15:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



QUOTE (Flacheisenreiter @ 29.08.2010, 14:10)
Auch wenn die Dose Lack fast 10€ gekostet hat,

Die hättest du dir sparen können. Beim SL1 gibt es keinen extra Krümmer. Auspuff und Krümmer sind eine Einheit. Auch war der Auspuff nicht silber lackiert, sondern verzinkt (siehe Bild).

Gruß Hille

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
kakerlake
Geschrieben am: 29.09.2010, 14:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



Der Krümmer beim SL1 ist aus Edelstahl und der Auspufftopf war verzinkt. Hat mein Werkstattfritze mal zusammengebruzzelt meinen Auspuff und Krümmer...der sagt das lässt sich besch..... schweißen. Wie gesagt,der Krümmer geht bis Mitte Auspufftopf rein und ist dann mit selbigem verschweißt.


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (8) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter