Headerlogo Forum


Seiten: (8) « Erste ... 5 6 [7] 8  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Restauration meines SL1
kakerlake
Geschrieben am: 24.11.2010, 20:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



Das Problem mit dem Sattel habe ich bei mir mit einer langen Schloßschraube und einer Mutter für die Klobrille gelöst.... wink.gif


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 24.11.2010, 20:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



Ja, das wäre ne Idee mit der Schraube, werde ich mal probieren. Ich berichte bei Erfolg thumbsup.gif !

Als ob sich die Feder durch Belastung bleibend verkürzt bzw. in der Spannung nachgelassen hat hmm.gif .

Achso, heute gings mit dem Mofa an die frische Luft _clap_1.gif !

Wollt Ihr hören?
Probelauf

Das ständige Rasseln kommt vom Kettentrieb, die Kette vom Motorantrieb ist dermaßen ausgelutscht...da muss ne komplette "Garnitur" neu/gut gebraucht her sad.gif ...


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
kakerlake
Geschrieben am: 24.11.2010, 21:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



Meins Rasselt auch, kannste so lassen... thumbsup.gif


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
scar
Geschrieben am: 25.11.2010, 00:04
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 57
Mitgliedsnummer.: 3514
Mitglied seit: 08.06.2010



Hol dir gleich eine neue Motorantriebs- und Fahrradkette vom Sausewind, kosten beide nicht viel und zahlt sich allemal aus. Hab ich bei meinem SL1 auch gemacht.
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 25.11.2010, 00:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



QUOTE (kakerlake @ 24.11.2010, 21:36)
Meins Rasselt auch, kannste so lassen... thumbsup.gif

Meins Rasselt nicht, ich würde das nicht so lassen hmm.gif .


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 25.11.2010, 12:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



QUOTE (Hille @ 25.11.2010, 00:06)
QUOTE (kakerlake @ 24.11.2010, 21:36)
Meins Rasselt auch, kannste so lassen... thumbsup.gif

Meins Rasselt nicht, ich würde das nicht so lassen hmm.gif .

So seh ich das auch.
Das Rasseln kommt allein von der Motorantriebskette, die Fahrradkette ist wie neu(warum nur rolleyes.gif wink.gif ?).

Das Ritzel ist bedenklich verschlissen, viel besser sieht das Kettenrad hinten auch nicht aus.
Das Auflegen einer neuen Kette allein macht alles nur noch schlimmer, das muss komplett getauscht werden.
->Kosten bei Sausewind ca. 50€ für neue Nabe(weil es das dämliche Kettenrad nicht einzeln gibt mad.gif ), Ritzel und Kette.
->Hab ich momentan nicht, also rasselts noch ne Weile wink.gif .


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
kakerlake
Geschrieben am: 25.11.2010, 15:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



Klar Gibts die Ritzel einzeln...musste dann halt in den Nietenlöchern festschrauben...


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 25.11.2010, 16:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



Bitte sag mir WO es die einzeln gibt, für Hinweise wäre ich sehr dankbar thumbsup.gif !


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 28.11.2010, 08:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



Weiß keiner was Genaues ermm.gif ?


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
kakerlake
Geschrieben am: 28.11.2010, 12:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



Bin mir ziemlich sicher daß die Sausewind mal im Programm hatte...ist aber nichtmehr... sad.gif
Kannste nur versuchen nen gebrauchtes Hinterrad zu bekommen und das da auszubauen wenns noch nicht Messerscharf ist...

Alternative wäre ein Kettenrad der MS50 oder der S53 M diese gibts wirklich einzeln für um die 15,-€...aber ob die genau passen weiß ich leider nicht. _uhm.gif


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
kakerlake
Geschrieben am: 28.11.2010, 12:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



Bei Sausewind mit Nabe neu für 35,-€ ohne alles in der Nabe...Nabe neu total komplett mit allem drum und dran für 45,-€... thumbsup.gif


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 28.11.2010, 12:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



Schade mit den einzelnen Kettenrädern sad.gif ...ja, das wäre zu überdenken mit den Kettenrädern der "modernen" Simsonmofas.
Aber auf "gut Glück" will ich auch nichts bestellen.

Und wie gesagt, die Bestellung bei Sausewind würde dann auch Ritzel und Kette umfassen(evtl. auch neue Speichen unsure.gif ), da bin ich bei locker über 50€ weep.gif ...zu Weihnachten vielleicht, dann leg ich das Paket unter den Baum biggrin.gif .

Hat nicht irgendwer noch gute gebrauchte Teile rumliegen ermm.gif ?

Aber Danke, dass Du Dir Gedanken gemacht hast thumbsup.gif .


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
Drahtwort
Geschrieben am: 18.12.2010, 10:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 704
Mitgliedsnummer.: 2793
Mitglied seit: 25.10.2009



QUOTE (Flacheisenreiter)
Achso, heute gings mit dem Mofa an die frische Luft _clap_1.gif !

Wollt Ihr hören?
Probelauf

Das ständige Rasseln kommt vom Kettentrieb, die Kette vom Motorantrieb ist dermaßen ausgelutscht...da muss ne komplette "Garnitur" neu/gut gebraucht her sad.gif ...


Hallo Flacheisenreiter,

ich hätte mir das rasseln gerne angehört, aber der Link scheint nicht mehr zu funktionieren (warum eigentlich nicht?).

Ansonsten lese ich das hier alles etwas zu spät: ich hatte vor ein paar Wochen aufgeräumt, und Teile weggeschmissen die ich vermutlich nie brauchen werde. Darunter waren mindestens einmal eine etwas rostige SL1 Nabe für vorne und hinten (mit Zahnkranz) mit dabei - sowas geht doch nicht kapott, dachte ich, zumal die aktuell verbauten Teile allesamt perfekt verchromt sind.

Bei der selben Aktion hab ich auch das rostige Drahtgestänge weggeschmissen, von dem ich heute weiß, daß es der MZ RT Gepäckträger war. ph34r.gif weep.gif

Naja, räumt man einmal auf ... nur, alle andere Dinge, von denen man meint, sie noch mal zu brauchen, werden nie wieder hervorgeholt und verstopfen den Keller.

Gruß,
Andreas


--------------------
"Es ist technisch nicht leicht zu erklären, warum stets ungewaschene Maschinen eines Tages nicht mehr laufen, Kolben festgehen, Lager knattern, das Getriebe wimmert. Ein ewig schmutziges Motorrad nämlich macht seinem Herrn keinen Spaß. Und was ihm so an Liebe fehlt, versäumt oder spart er an Öl, das läßt er an Kabeln hängen, an Bowdenzügen aufreiben, die Zündung übersehen und den Vergaser vergessen. Es ist der seelische Druck, der sich durch Blechdeckel und Gußgehäuse hindurch in die Maschine frißt."
Alexander Spoerl, aus "mit Motorrad und Roller auf du", 1955.
PM
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 19.12.2010, 01:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



Hallo Drahtwort,

der Link sowie das Video selbst funzen bei mir noch hmm.gif ...

Du hast wirklich SL1-Naben weggeschmissen ermm.gif weep.gif ???
Das ist wirklich schade...
Naja, nun nicht mehr zu ändern. Freut sich eben derjenige, der sie auf dem Schrott findet wink.gif .

Sooo schlimm ist das Rasseln im Fahrbetrieb auch nicht. Seit 2.12. hat mein Mofa nun ein Kennzeichen und wird gelegentlich durch den Schnee bewegt _clap_1.gif . Die nächste Investition sind aber definitiv den winterlichen Verhältnissen gemäß profilierte Reifen. Mal schauen, was die Fahrradhändler so auf Lager haben cool.gif ...

Noch ein Bildchen von der ersten Ausfahrt:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 28.02.2011, 17:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



Zum Ende der Wintersaison wollte ich doch nochmal ein Wörtchen zum Mofa verlieren...klein, leicht und wendig, dazu auch noch flinker als alle anderen Mofas auf den Straßen, sodass man in der Stadt nicht allzu sehr zur "Bremse" wird.
Ich bin voll zufrieden, auch mit dem Verbrauch, man vergisst den Tank regelrecht wink.gif .
Grob profilierte BMX-Fahrradreifen gaben mehr Fahrsicherheit auch bei Schnee und Matsch. Nachdem die Zündkerzen gegen eine anderen Wärmewerts getauscht, Ansaug- und Auspuffanlage nachhaltig abgedichtet wurden und der lange SR2-Schalldämpfer der kürzeren Version wich, rannte das Mofa merklich besser.
@Hille: Selbst bei -12° lief das Mofa nach maximal 300m mittreten sauber, die Speichen sehen dank Kettenspray noch genau so aus, wie bisher cool.gif .
Nun ist der 1. März nicht mehr weit hin ph34r.gif , die volle Versicherung kann ich mir momentan nicht leisten, also hält das Mofa erstmal Frühjahrs- und Sommerschlaf sad.gif ...
Heute noch bei sommerlichen 10°C und Sonnenschein eine Abschlussrunde gedreht und noch ein Foto gemacht...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (8) « Erste ... 5 6 [7] 8  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter