Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> RT-3 dreht im Leerlauf selbstständig hoch
nitram
Geschrieben am: 25.07.2010, 21:51
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 2124
Mitglied seit: 19.04.2009



Hallo,
ich hab ein Problem mit der -3 RT meiner Mutter. Und zwar läuft sie meistens ganz gut, hat normales Standgas und fährt auch ganz normal. Aber manchmal dreht sie im Standgas einfach hoch dann kann man am Gasgriff machen was man will die Drehzahl bleibt sehr hoch. Man kann dann nur einen Gang einlegen und die Kupplung kommen lassen, dann kommt sie auch gleich wieder runter und läuft normal weiter. Das Problem tritt natürlich nicht immer auf sondern nur ab und zu sonst wärs ja auch zu langweilig smile.gif .
hat jemand eine Idee was es sein könnte? Zündung schließe ich aus, da sie milerweile eine elektronische Zündanlage drin hat und sie die Macke immernoch hat.

gruß martin
PME-MailWebseite
Top
Linde
Geschrieben am: 26.07.2010, 08:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 667
Mitgliedsnummer.: 431
Mitglied seit: 09.01.2007



klingt wie ein defekter Simmerring an der Kurbelwelle...also Falschluft,
zweite Möglichkeit wäre, daß am Vergaser was faul ist, sich das Gemisch
ändert und der Motor hochdreht.
Ich würde aber eher die erste Möglichkeit favoritisieren und auf irgendein
Dichtheitsproblem tippen.


--------------------
rostig gegrüßt ... Linde

... und ist das Leben noch so schwer, nimm dir einen Gummibär !
--------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------
Fuhrpark:
SL 1, Bj. 1970
SR 2E, Bj. 1962
RT 125/3, Bj. 1960
AWO - Sport / Gespann Bj. 1960/63
NSU - Herrenrad Bj. 1957
KAWASAKI VN 1500 Bj. 2001
PME-Mail
Top
ahr01
Geschrieben am: 26.07.2010, 08:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 398
Mitgliedsnummer.: 1450
Mitglied seit: 06.08.2008



Hallo bei meiner DKW hatte ich auch dieses Problem,
in meinem Fall war die Teparatur den Motors etnscheident.

Bei richtig heißem Motor also länger Fahrt in der Stadt mit wenig Kühlung heulte der an den Ampeln Motor auf.

Er tat dies auch nicht immer auf.

Verdacht war Nebenluft hat sich auch bestätigt habe die Gehäuse - Scharuben alle sehr leicht nachziehen können.

Damit war mein Problem gelöst.


--------------------
Wer Rechtscheibfehler findet kann diese behalten


Fahren ist Silber, Schrauben ist Gold!
Ein neues Projekt fängt immer mit einer Iddee an.

Grüße aus Erfurt
Arne
PME-MailWebseite
Top
nitram
Geschrieben am: 07.08.2010, 22:24
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 2124
Mitglied seit: 19.04.2009



Hallo,
danke für die schnellen antworten. Hatte auch schon die Wellendichtringe im Visier, wollte mir nur noch ne andere Meinung einholen. Dann werden wir uns mal im Winter den Motor vornehmen.

gruß martin
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter