Wie bastele ich mir neue Riemchen, wenn die alten auseinanderfallen?
1. Passenden Riemen besorgen. Bei H&M gibt es bei den "Herren-Accessoires" diese merkwürdigen Lederriemen, die man sich um das Handgelenk schnallt.
Die sind zwar etwa 1,5 mm schmaler als die originalen, geht aber zur Not.
Wenn neuer Riemen zu dick ist (also Materialstärke), beim Schumacher auf die richtige Dicke schleifen lassen.
Leder kann man sich übrigens auch in Resten beim Polsterer geben lassen und dann auch auf die originale Breite zuschneiden. Außerdem hat man mehr Brauntöne zur Auswahl.
2. Originalen Verschluss abschleifen oder sandstrahlen.
3. Verschluss braun lackieren - wurde damals teilweise auch gemacht (siehe Bild, ganz oben).
4. Kleine zweiteilige Nieten (vernickelt) im Baumarkt kaufen.
5. Neuen Lederriemen auf richtige Länge schneiden, lochen, Schlitz für Verschluss schneiden.
6. Alles zusammenbauen. Die Nieten im Schraubstock (mit Holzunterlage) zusammendrücken.
Auf dem Bild sind zu sehen (von oben): Original, Original, Nachbau, Nachbau.
Den dritten von oben habe ich mir vor Jahren bei einem
richtigen Maßschuhmacher anfertigen lassen. Bestes Pferdeleder, farblich auf die Tasche abgestimmt (die schon sehr nachgedunkelt war).
Mein (erster) Nachbau hat noch etwas zu große Nieten, die gibt es auch kleiner zu kaufen. Auf dem Photo sieht der Riemen schlechter aus als er tatsächlich ist.
Alles in allem nicht sehr schwer.
Was braucht man an Werkzeug? Cuttermesser oder Skalpell, Schneidelineal, Lochzange für verschiedene Lochdurchmesser. Dazu etwas zum Entrosten der alten Verschlüsse und einen Schraubstock.
Die Materialkosten für einen einzelnen Riemen kann ich nur schätzen, vielleicht ein Euro.
Angefügtes Bild
