Headerlogo Forum


Seiten: (6) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Kleine Dinge selbst gebaut und aufgearbeitet, "Witze, Tips und Tricks"
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 27.08.2010, 20:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



QUOTE (moosmutzel @ 27.08.2010, 19:14)
Kleine Frage: wie kriegt man selbst Originallack vom Rahmen runter ohne Sandstrahlsystem? Ist das mit herkömmlichen Mitteln an einem Tag möglich? Gibt's da evtl. was Chemisches, was aggressiver als Aceton ist?

Noch ein Tipp dafür: Ein altes Messer/alte Schere nehmen und mit schräg angesetzter Klinge am Rahmenrohr entlang ziehen. Letzte Reste des Lackes werden dann mit Schleifpapier entfernt. So habe ich bereits mehrere Fahrradrahmen vom Lack befreit.
Man kann das natürlich komplett mit Schleifpapier machen, da wird man allerdings ein Weilchen zu tun haben wink.gif .

Mit der Messingbürste geschliffene Stahlteile rosten nicht so schnell, weil wie schon erwähnt sich Abrieb auf der Oberfäche ablagert -> die Haftung des neuen Lacks ist dann ehr "bescheiden".

Mittlerweile schleife ich gut haftende Altlacke nur noch an. So es die gewünschte Optik erlaubt, streiche/rolle ich dann die Teile mit Metallschutzlack.
Die komplette Lackierung meiner TS 150 ist genau auf diese Weise entstanden biggrin.gif .


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 27.08.2010, 20:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



@ Thorsten: Nimmst du auch Ovatrol? Ist es so gut, dass man es als eine Art Lack nehmen kann? Ich glaub ich muß mir das mal holen.


--------------------
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 27.08.2010, 22:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5599
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Ich habe es z. B. für mein 51er Diamant-Fahrrad genommen. Ovatrol hat eine hohe Kriechfähigkeit und bremst das Weiterrosten. Optimal zum Erhalt von patinierten Teilen. Jedoch wird es nicht hart wie Lack und muss u. U., z. B. wenn das Teil der Witterung oder mechanischer Beanspruchung ausgesetzt ist (Tankseiten) wiederholt aufgetragen werden. Aber informiere dich bitte über die Suche genauer. Der Nagel-Test läuft, glaube ich, auch noch.

Thorsten


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 08.09.2010, 15:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Endlich komfortabel und in Ruhe die Felgenbremse einstellen! biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
nukular
Geschrieben am: 08.09.2010, 15:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1168
Mitgliedsnummer.: 1491
Mitglied seit: 23.08.2008



Bei Mittelzugfelgenbremsen ist die (vernünftig befestigte) Schraubzwinge noch wichtiger, das spart die dritte Hand wink.gif
PME-Mail
Top
Jeeves
Geschrieben am: 10.11.2010, 14:20
Zitat


Unregistered









Auto-Cockpit-Pflege eignet sich auch für Kunstledersättel und -taschen.
Reinigt, macht eine schöne glatte Oberfläche und verhindert, laut Packungsaufdruck, das Verspröden von Kunststoff.
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 10.11.2010, 14:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Evtl. ist das dann Aceton in etwas verdünnter Form? Denn auch Aceton reinigt sehr gut diese Kunststoffsatteltaschen und macht das Kunstleder wieder geschmeidig. Wenn man allerdings sehr lange reibt, trägt man evtl. Material ab. hmm.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Jeeves
Geschrieben am: 10.11.2010, 14:27
Zitat


Unregistered









Nein nein, kein Aceton. Das Cockpit-Zeug duftet (meines nach Orangen cool.gif ) und ist wirklich so ein Pflegemittelchen, greift aber nichts an.
Top
FavoritFahrradFahrer
Geschrieben am: 04.12.2010, 18:45
Zitat


Unregistered









QUOTE (moosmutzel @ 20.08.2010, 18:50)
So!


smile.gif


Also, ich hab mir jetzt mal nen Abzieher für Freilaufritzel gebaut. Manchmal will man ja was neu einspeichen und so. Das Teil war mal ein BMX Abzieher in der Art: http://cnc-bike.de/images/abzieher_bmx_fr-6.jpg

Den hatte ich noch.

Hallo,
mal noch ne Frage zu deinem Abzieher:

Könntest du mal eine techn. Zeichnung machen? Welchen von den hier abgebildeten Abziehern könnte man nehmen um sich so einen Abzieher für Favorit/Renak Freilaufnaben zu bauen?

http://shop.ebay.de/?_from=R40&_trksid=p51...-All-Categories

Grüße

FFF

PS: Bin nächstes WE in DD, falls du die LuPu noch willst.

Top
moosmutzel
Geschrieben am: 04.12.2010, 19:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Die schwarze Luftpumpe aus Weitweg? Ja, will ich noch.

Von den Abziehern ist meiner der Erste auf der Seite. Der 2te könnte aber auch passen, da man ja nur 2 Nippel braucht. Wenn du dir das Ding anfertigst, mußt du eh immer wieder am Ritzel abgleichen, ob's paßt. Also technische Zeichnung wäre da übertrieben. Die Nippel sind 2,5 mm dick und 5 mm breit. Die Wandstärke beim ersten Abzieher ist 3 mm, also müssen 0.5 weg, um auf die 2,5 zu kommen. Aber wie gesagt, am besten immer am Objekt selbst abgleichen.

Bring doch dein Laufrad mit, dann schrauben wir das Ritzel hier runter.


--------------------
PME-Mail
Top
FavoritFahrradFahrer
Geschrieben am: 04.12.2010, 19:10
Zitat


Unregistered









Hallo,
danke! Den Rest per PM.

FFF
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 13.12.2010, 13:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



.. nicht ganz so kleine Dinge selbst gebaut.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Zottel
Geschrieben am: 13.12.2010, 13:52
Zitat


Unregistered









So So da sind meine Einkaufswagen hin mad.gif

laugh.gif laugh.gif laugh.gif
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 13.12.2010, 13:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Möglich, wenn du nen Lidl hast oder so was. wink.gif
Bei uns im Hinterhof sammlen die sich auch an, da fahren ein paar Leute ihre Einkäufe wohl gern im Wagen nach Haus, und wozu zurück bringen, denn für einen Euro gibt's nächstes Mal wieder 'nen Neuen. ohmy.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Zottel
Geschrieben am: 13.12.2010, 13:57
Zitat


Unregistered









Nee hab ich nicht... laugh.gif

Ist eben die billigste Art an sowas zu kommen...ich hab mal son ähnlichen Anhäger gebaut biggrin.gif
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter