Seit einiger Zeit ereilte mich folgendes Phänomen:
Auf ebener Strecke war alles ok. Befuhr man aber eine Steigungsstrecke, oder man hatte mit starken Gegenwind zu kämpfen, fiel plötzlich die Leistung ab, es setzte ein hell klopfendes Geräusch ein und der Motor bleib fast stehen! Es hatte auch den Anschein, als würde der Motor unter solchen Bedingungen Klemneigung zeigen - was sich aber nicht bestätigte...
Alles habe ich überprüft, nur nicht die Kerzen (ZM 14 - 260), welche gerade einmal 1000 km eingesetzt war! Ich schraubte dann doch mal eine neue ZM 14 - 260 ein und alle Probleme waren behoben! Der Motor lief wie ein Uhrwerk und brachte eine noch nie dagewesene Leistungsentfaltung!
Heute fuhr ich eine etwas längere Strecke und siehe da - Das alte Problem wieder da!
Das Kerzenbild sah gut aus, nur die Masseelektrode zeigt nach 300 km starken Abbrand!
Mit der Ersatzkerze gab es dann wieder keine Probleme mehr.
Es scheint tatsächlich so zu sein, dass die nachbau- Isolatorkerzen nach 200 km erste Verschleißerscheinungen zeigen und nach 500 - 1000 km ausfallen.
Welche Bosch- Kerze würde denn diesem Wärmewert entsprechen?