Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Bremstrommel einspeichen Speichenlänge
kakerlake
Geschrieben am: 22.08.2010, 14:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



Ich möchte gern eine Alubremstrommel mit Hochflansch beidseitig, von S-Ram in eine 26" DDR Felge Drahtreifenfelge aus den 50er Jahren einspeichen. Ich benötige die länge der Speichen die ich dafür verwenden muß...nach groben Schätzungen sind das 225mm. Aber ob das genau stimmt,kann ich leider nicht feststellen. Kennt sich da einer aus? rolleyes.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 22.08.2010, 15:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



http://www.sapim.be/index.php?st=spokelength

Benutz mal diesen Speichenrechner hier. Das Ergebnis würde ich aber aufrunden bzw. sogar 1 mm addieren, je nach Ergebnis, da bei mir die Speichen meist leicht zu kurz waren. Alle Werte mit dem Meßschieber ermitteln!

Den Durchmesser einer Felge messe ich, indem ich mir zwei Speichen auf 25 mm Länge einkürze und mit aufgeschraubten Nippeln an sich gegenüberliegenden Stellen in die Felge stecke den verbleibenden Abstand zwischen den Felgen messe ich und addiere 50. Die Speichen aber nur bis zu der Höhe, wo das Felgenbett endet, in die Nippel drehen. So bekommt man ein sehr genaues Ergebnis.


--------------------
PME-Mail
Top
kakerlake
Geschrieben am: 22.08.2010, 17:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



Danke für den Tipp,probiere es mal aus. smile.gif


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
kakerlake
Geschrieben am: 22.08.2010, 20:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



So,habe mal etwas mit den verschiedenen Rechnern getestet...ich war geschätzt auf 225mm Speichenlänge gekommen gebe noch etwas zu und bin jetzt bei der Hochflanschnabe bei 235mm bei 2,33 Speichendurchmesser... _uhm.gif Na mal schauen ob das passt...


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 22.08.2010, 20:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Wenn du vorsichtig erstmal die eine Seite einspeichst und die Speichen dabei nicht verbiegst, kannst du sie evtl. wieder umtauschen. Vorher mal besprechen, bei mir ging das.
Wenn du natürlich die Länge vorrätig hast, umso besser.


--------------------
PME-Mail
Top
kakerlake
Geschrieben am: 22.08.2010, 20:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



Klar geht das...ist doch Garantie drauf. Verstärkte Speichen verbiegen sich auch nicht so schnell. Normale sind ja zwischen 1,8-2,00mm dick. Ich versuche vorn und hinten verstärkte mit 2,33mm zu verbauen. Mal schauen ob das klappt. Hinterrad hat 260mm Speichenlänge.


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter