Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> KR50 Hinterradaufhängung, unterschiedliche Hinterradschwingen
Totti
Geschrieben am: 27.09.2015, 21:23
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 8461
Mitglied seit: 27.09.2015



Hallo Simson Freunde,

ich hatte das Glück einen KR50 als Scheunenfund zu bekommen. Diesen wollte ich von Grund auf neu aufbauen und habe ihn auch schon zerlegt. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Rahmen im Bereich Ständeraufnahme irreparabel verformt war. Ich konnte günstig einen Rahmen bei eBay ersteigern. Dieser ist auch noch voll in Schuss. Jetzt habe ich diesen zum Lackieren vorbereiten wollen und musste feststellen, dass die Hinterradschwinge nicht passt. Aus einschlägiger Fachlektüre konnte ich entnehmen, dass die Hinterradaufhängung ab der FgstNr 69769 geändert wurde. Mein neuer Rahmen hat die FgstNr. 0592XX.
Ich habe nun das gesamte Internet nach einer neuen Schwinge durchsucht, aber noch nix gefunden.
Kann mir jemand sagen wo man entsprechende Teile bekommt, und was ich noch für die Lagerung benötige. Derzeit sind nur zwei Kunststoffbuchsen im Rahmen eingepresst.

Vielen Dank schonmal im Voraus.
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 28.09.2015, 06:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1473
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Dein Schnellschuss mit dem neuen Rahmen macht jetzt mehr Sorgen, als wenn man sich die typische Schwachstelle Ständeraufnahme mal vorgenommen hätte. Jeder Dorfschmied kann das richten! Hier bei uns gibt es mehrere Beispiele. Nimm den richtigen Rahmen und lasse ihn reparieren. thumbsup.gif


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
Stefan87
Geschrieben am: 28.09.2015, 19:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 597
Mitgliedsnummer.: 1125
Mitglied seit: 25.02.2008



Das mit der Ständeraufnahme kenne ich. Suche auch gerade alle Teile für meinen Krach50 zusammen. Bei dem ist ebenfalls der Lagerzapfen des Ständers verzogen. Aber das werde ich mit einem Kumpel (der Schweißer ist..) wieder richten.


--------------------


Grüße aus dem Thüringer Wald
PME-Mail
Top
Totti
Geschrieben am: 29.09.2015, 21:27
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 8461
Mitglied seit: 27.09.2015



Also ich bin der Meinung wenn man einen originalen Rahmen unverschweißt nutzen kann, ist das schon besser. Mir fehlt halt nur die Schwinge für die großen Lager. Die muss doch zu finden sein. Falls noch jemand eine hat, dann ruhig melden.
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 01.10.2015, 20:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Dir fehlt noch so einiges dazu. Die Schwingenlagerung wurde 1960 mit etlichen Änderungen geändert. Unter anderem wurde auch die Hinterradfederung geändert. Arbeite deinen Rahmen auf, sonst wirst du wahrscheinlich noch im Herbst nächsten Jahres nach passenden Teilen suchen. Teiletauscher gibt es in der Neuzeit schon genug. _console.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 01.10.2015, 21:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1473
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Du richtest doch nicht den Rahmen, sondern nur ein Anbauteil. Was soll daran gefährlich sein? Da würde dir jeder Schrauber widersprechen.
Wenn du Pech hast, wird auch die Gabel nicht mehr passen. Probier mal auch diese. Es gab einige Änderungen, wodurch dir der Rahmentausch verdorben werden kann.
Außerdem nimmst du dem Oldtimer seine Identität und förderst Leichenfledderei.


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter