Headerlogo Forum


Seiten: (6) « Erste ... 3 4 [5] 6  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Meine S50, oder: Ein langer Weg zum schönen Moped!
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 03.05.2011, 21:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



Na wo lag der Fehler? tongue.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 03.05.2011, 22:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Ganz klar du hast die rechte Motorlagerhälfte oben gehabt diese gehört aber nach unten.

Was du auch Glücklicherweise noch bemerkt hast biggrin.gif

Übrigens ziehe ich die Mutter erst an wenn der Motor drin hängt und Verschraubt ist das verhindert Verspannungen in den Hälften.

Hast du die 2 Abdeckschalen zwischen Lagerschalen und Rahmen vergessen oder kann man die nur nicht mehr erkennern weil schwarz angetünscht?

Übrigens empfiehlt es sich beim Motor anziehen einen Abstandskeil zwischen Motorunterseite und Schalen zu legen.

Hat 2 gründe erster ist so liegt er nicht auf der Schloßschraube auf und zweiter ist der ganze Motor kommt weiter Richtung Herzkasten was die sehr oft auf halb acht hängenden Verbindungstücke Vergaser/Luftfilter stramm sitzen lässt.

Gruß
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 03.05.2011, 22:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



QUOTE (lambiman @ 03.05.2011, 23:02)
Ganz klar du hast die rechte Motorlagerhälfte oben gehabt diese gehört aber nach unten.

So ists _clap_1.gif !

An die Sache mit der Schloßschraube habe ich nicht gedacht, Danke für den Hinweis Dirk!

Ja, die Schalen sind montiert, aber auch schwarz cool.gif ...

Das mit dem Keil ist auch ne gute Idee, wobei sich das 15kg-Motörchen auch ohne ganz gut "handhaben" lässt.
Aber paar Holzstücke finden sich bestimmt wink.gif .


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 03.05.2011, 22:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Naja aber mit einer Hand den Motor anheben und mit der anderen die Schraube gegenhalten und mit der nicht vorhandenen dritten die Ratsche betätigen wird doch schwierig oder laugh.gif

Es reicht ihn soweit anzuheben wie es das Spiel der Löcher hergibt und in dieser Postion einfach festschrauben.

Danach die Schloßschraube anziehen(zuerst muss aber die Achse angezogen sein)und dann erst die Ständer- und Bremshebelfeder einhängen.

Gruß
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 25.09.2012, 19:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



Nun, über ein Jahr nach dem letzten Beitrag hier, wollte ich doch mal wieder Meldung geben.
Mehrfach hatte ich in der Zeit mit dem Gedanken gespielt, sämtliches Simsonzeug(bis auf Mofateile) abzugeben. Das wäre auch beinahe vollständig geschehen, hätte ich durchs Studium nicht so viel zu tun gehabt, dass selbst Zeit zum Verkaufen fehlte ph34r.gif . Das hat sich aber eingepegelt.
Fahrräder und die mittlerweile 2,5 MZen nehmen genügend Zeit und Arbeit in Anspruch.
Irgendwann ertappte ich mich, wie ich begann den M53 zu zerlegen. Zu der Zeit besaß ich so gut wie keine Fahrwerksteile mehr...

...doch vor zwei, drei Monaten sah es dann so auf dem Garagentisch aus cool.gif :

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 25.09.2012, 19:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



Da alle Teile bereits überlackiert waren, konnte ich ohne schlechtes Gewissen schmirgeln, Korrosion wegdremeln und mit Phosphorsäure auch die letzte Pore entrosten.
Das Rahmenrohr wurde innen mit heißer Zitronensäure entrostet, mit Phosphorsäure und Kettenspray konserviert.
Es folgte Rostblocker und Nitro-Sprühlack, ist für eine gewisse Einwirkzeit auch benzinfest(vorher getestet).

Die Motorinnereien liegen bereit für die Montage...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 25.09.2012, 19:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



Wenn das Gehäuse dann mal gereinigt ist und ich durch Zufall Lust bekomme, den Motor zu montieren, ist ein großer Schritt getan der sicher auch für den weiteren Verlauf des Aufbaus motiviert.
Ich muss aber gestehen, ich werde die Montageanleitung brauchen. Zu lange ists her, seit ich einen solchen Motor beschraubt habe.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 08.10.2012, 12:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



Son Mist, ich wollte doch morgen den Motor zusammenstecken cry.gif ...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 08.10.2012, 12:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



Nun hätte ich schon über einige optische Schäden, schlechte Lagersitze und ein, zwei nicht 100pro gute Gewinde hinweg gesehen, aber der Riss regt mich auf.
Wie kann das in dem Bereich passieren? Ein Gussfehler? Das Alu ist auf der Oberseite auch grau verfärbt und stellenweise porig, als sei dort eine Chemikalie raufgelaufen, die das Material verändert/gar versprödet hat _uhm.gif ?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
Minifahrrad95
Geschrieben am: 08.10.2012, 18:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 468
Mitgliedsnummer.: 3986
Mitglied seit: 15.11.2010



QUOTE (Flacheisenreiter @ 17.04.2011, 18:08)
Die TS hat lediglich Gummikappen an den Gabelholmen

wie heißen denn diese Kappen genau?


--------------------
Meine Klappis ;-)

Meine erste Patina-Restauration


Fuhrpark:

- Minifahrrad saharabraun; Bj.: 77er Jahre (*restauriert*)
- Minifahrrad rot; Bj.: 86er Jahre (*Patinaaufbau*)
- Damen-Tourenrad grün; Bj.: 82er Jahre (*Patinaaufbau*)
- Herren-Tourenrad rot; Bj.: 80er Jahre (*Daily*)
- Damen-Tourenrad blau; Bj.: 70er Jahre (*Daily*)
PME-Mail
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 08.10.2012, 19:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



"Staubabstreifer" werden sie in der Ersatzteilliste für die S51 genannt.

Guckst Du bei Miraculis, Ersatzteil-Katalog für Simson-Kleinkrafträder, Tafel 17 Teil 35.


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
Minifahrrad95
Geschrieben am: 08.10.2012, 20:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 468
Mitgliedsnummer.: 3986
Mitglied seit: 15.11.2010



ich war irgendwie grad verpeilt. Ich meine nicht die Staubabstreifer laugh.gif ich meine eigentlich diese Plastikkappen die auf den Faltenbälgen sind biggrin.gif rolleyes.gif


--------------------
Meine Klappis ;-)

Meine erste Patina-Restauration


Fuhrpark:

- Minifahrrad saharabraun; Bj.: 77er Jahre (*restauriert*)
- Minifahrrad rot; Bj.: 86er Jahre (*Patinaaufbau*)
- Damen-Tourenrad grün; Bj.: 82er Jahre (*Patinaaufbau*)
- Herren-Tourenrad rot; Bj.: 80er Jahre (*Daily*)
- Damen-Tourenrad blau; Bj.: 70er Jahre (*Daily*)
PME-Mail
Top
stwork
Geschrieben am: 08.10.2012, 23:26
Zitat


Unregistered









Auch bei mir ist es noch ein sehr langer Weg bis mein S51 komplett fertig ist zum fahren.Jetzt bin ich auch gerade dabei erstmal alle Teile zu kaufen.Und ich werde es
so gut machen wie es geht.Da ja mein S51 nur mein Hobby ist und mehr nicht.Und so lange wie es mit meinem S51 dauert so lange dauert es eben schneller geht es leider auch bei mir nicht.Und ich wünsche dir ganz viel Spaß und viel freude beim neu aufbauen von deinem S50 !!

Schöne Grüße Ronny.
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 09.10.2012, 00:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



Moin Ronny, ich danke Dir für den guten Zuspruch.
Ein originaler Top-Neuaufbau wird es wahrscheinlich nicht werden, die Gute erstmal komplettieren, fahrfertig und einigermaßen alltagstauglich zu bekommen ist das Ziel...ist immerhin nie ein vollständiges Moped gewesen, nur ein über längere Zeit zusammengetragener Teilehaufen.
Aber immer mit der Ruhe, wie Du sagst, denn was lange währt wird hoffentlich auch in dem Fall mal gut.
Dir auch viel Erfolg beim Schrauben thumbsup.gif .

Da keine Kommentare zum Gehäuse kamen, die mich hätten abhalten können es so zu verwenden, ist der Riss für mich jetzt ein schon immer dagewesener Gussfehler cool.gif und es wird so montiert.


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
simson willi
Geschrieben am: 09.10.2012, 05:39
Zitat


Unregistered









QUOTE (Flacheisenreiter @ 09.10.2012, 01:08)


Da keine Kommentare zum Gehäuse kamen, die mich hätten abhalten können es so zu verwenden, ist der Riss für mich jetzt ein schon immer dagewesener Gussfehler cool.gif und es wird so montiert.

Richtig so, was soll denn dort auch passieren!
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) « Erste ... 3 4 [5] 6  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter