Meine S50, oder: Ein langer Weg zum schönen Moped!
Flacheisenreiter |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010

|
Dass der Riss sich weiter ausbreitet, zum Beispiel. Ich sags mal so, bei gewissen Teilen bin ich weniger kompromissbereit, als bei anderen  . Dass ich desöfteren wirr im Kopf bin, merkte ich, als ich im vor Ewigkeiten gekauften Lager- und Dichtungssatz ein falsches Lager(zweimal 6203 statt 6203 und 6302) und falsche KW-Dichtringe(20 statt 22mm Innendurchmesser) vorfand...der freundliche Simsonhändler hier in CB hatte alles da, also frisch ans Werk.
Angefügtes Bild

--------------------
MfG Tobi, der Flacheisenreiter
Mein Stand-/Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
|
|
|
Flacheisenreiter |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010

|
Alles fein mit Wärme & Kälte gemacht, sodass sich Lager und Wellen relativ zwangslos einsetzen ließen. Nachdem der Block zusammen war, die Ernüchterung: EIN Gang(keine Ahnung, welcher das war) ließ sich einschalten, davor und danach jeweils Leerlauf, schwergängige, schleifende Abtriebswelle...
Angefügtes Bild

--------------------
MfG Tobi, der Flacheisenreiter
Mein Stand-/Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
|
|
|
Flacheisenreiter |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010

|
Mein Bedenken war, dass das limaseitige KW-Lager auf der Welle stecken bleibt und den nagelneuen Vitonring mit rauszieht. Dann hätte ich keine Vorrichtung gehabt, um das Lager ohne Beschädigung des Dichtringes oder der Ölleitscheibe abzuziehen. Großes Glück gehabt, Lager und Dichtring blieben in der rechten Hälfte. Der Sicherungsring des linken Lagers wurde rausgepopelt, die linke Hälfte warm gemacht, die KW per Gummihammer ein Stück versetzt und zwei 0,3er Ausgleichsscheiben eingelegt. Jetzt passt der Abstand einigermaßen:
Angefügtes Bild

--------------------
MfG Tobi, der Flacheisenreiter
Mein Stand-/Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
|
|
|
Flacheisenreiter |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010

|
Alles andere dann morgen, hatte nach dem Chaos keine Lust mehr. Außerdem nochmal ne Frage an die Experten, bezüglich des Festrades 3. Gang: Bund zum Lager oder Bund zum Getriebe?? In den Reparaturanleitungen ists immer mit der glatten Seite zum Lager, also mit Bund zum Getriebe dargestellt, siehe mein Foto.
Angefügtes Bild

--------------------
MfG Tobi, der Flacheisenreiter
Mein Stand-/Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
|
|
|
simson willi |
|
Unregistered

|
QUOTE (Flacheisenreiter @ 10.10.2012, 17:59) | Bier aufgemacht, eine geraucht, Fachbücher und Google durchgeschaut und den Block nochmal getrennt. Na, wer findet den Fehler ? |
2. Gang verkehtherum drinn??
|
|
|
Flacheisenreiter |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010

|
So isses Willi. Ich sollte nüchtern keine Motoren beschrauben  . Kann bitte jemand noch was zum Festrad des 3. Ganges sagen? Man findet haufenweise Bilder, bei denen es so herum aufgesteckt ist, ab und an aber mal einen Kommentar, dass der Bund am Lagerinnenring sitzen muss damit es nicht schleift.
--------------------
MfG Tobi, der Flacheisenreiter
Mein Stand-/Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
|
|
|
Flacheisenreiter |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010

|
Hab mir die Antwort auf ne kleine Frage, die hier sicher einige mit Gewissheit hätten beantworten können, selbst gegeben und das Rädchen umgedreht. Ich sehs ja ein, Schwalben, Essis und allgemein Originalfragen sind echt interessanter als so ein schrottiger Motor. Nun, da steht der Block...es hat alles geklappt. Die Kurbelwelle sitzt schön mittig:
Angefügtes Bild

--------------------
MfG Tobi, der Flacheisenreiter
Mein Stand-/Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
|
|
|
Flacheisenreiter |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010

|
Irgendwie schließt sich hier ein Kreis. Mit dem Fund dieses Motors auf dem Schrott, mittlerweile ists 5 Jahre her, machte ich die ersten Erfahrungen mit der Mopedtechnik...nun ist er wieder einsatzbereit. Freu mich  ... Die Anbauteile kommen nach und nach ran, denn mir fehlen noch Ausgleichsscheiben, die Zylinderrolle zwischen den beiden Kupplungsdruckstiften und eine brauchbare Kolben-Zylinder-Garnitur. Lediglich das Freischlagen der Kurbelwelle macht sich bei innenliegenden Dichtringen ungünstig. Schließlich bremst die Doppellippe die Welle ziemlich aus und man kann nur erahnen, wann die Lager selbst frei laufen.
Angefügtes Bild

--------------------
MfG Tobi, der Flacheisenreiter
Mein Stand-/Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
|
|
|
Flacheisenreiter |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010

|
Nach insgesamt 7mal dem selben Prozedere(Auf 80-100° erwärmen und um die Lagersitze klopfen) läuft die Welle jetzt leicht. Sogar an den Getriebewellen ließ sich noch etwas Freigängigkeit "rausholen", jetzt bin ich auch zufrieden. EDIT: Nach vollständigem Abkühlen gehts wieder wie im vorherigen Beitrag beschrieben  . In anderen Foren meinen selbst erfahrenere Leute, das sei eben normal und würde sich mit dem ersten Motorlauf auch geben  . Hat irgendjemand ne Meinung dazu?
--------------------
MfG Tobi, der Flacheisenreiter
Mein Stand-/Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|