Headerlogo Forum


Seiten: (7) « Erste ... 5 6 [7]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Und noch ein SR4-2/1 Bj. 1968, Aufbau, Fragen, gesuchtes
domdey
Geschrieben am: 09.03.2013, 16:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Wozu soll die Sechskantschraube M 8X45 sein ? _uhm.gif

Ich nehme an, du hast die Schelle mit dem Gewindestück .
Die wird in die entsprechende Position gebracht, mit Federscheibe und Mutter verspannt . Der Gewindebolzen wird dann durch die Bohrung im Rahmenausleger gesteckt, mit Scheibe, Federring und Mutter gesichert .
Die Frage nach dem Gebläserad richtet sich nach dem Baujahr und dem verwendeten Schwungrad .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Felix
Geschrieben am: 09.03.2013, 16:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 224
Mitgliedsnummer.: 1280
Mitglied seit: 21.05.2008



Zur Schraube: Also ich habe so eine vorne drin, womit die Reibungsdämpfer des Vorderrades oben befestigt werden. Dort ist so eine drin, aber die andere ist so eine Moderne mit SW13, das ist auffällig. Keine Ahnung was da original drin ist, nur zwei unterschiedliche bestimmt nicht. smile.gif Das ist mir beim Dämpfer wechseln nur aufgefallen.

Ich habe die Schelle wie im Bild, ja, da ist ein Gewindestück dran.
Ich frage mich nur, ob ich den Rahmenausleger wieder in die richtige Position gebracht habe, unsprünglichwar der mal extrem nach außen verbogen. Die Frage stellt sich mir, da der Hauptständer gegen den Auspuff knallt und dort anliegt.

Grüße,
Felix

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Suche org. Kettenschutz SR2E hammerschlagblau, letzte Ausführung

Simson SR2E und Star, Pannonia P10, Honda ST50G, Yamaha XT250
Trabant 601 (Bj:87)
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 09.03.2013, 16:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Das mit dem Hauptständer ist eine Macke der Vogelserie. Da war nie viel Luft. Der Ausleger sollte so sein, dass Außenkante Auspuff mit Außenkante Ständer übereinstimmt.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 09.03.2013, 18:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Ja, original kommen oben durch den Kotflügel M 8X45 mit durchgehendem Gewinde .
Eigentlich sollte beim Abbocken der Ständer gegen die Schelle stossen .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Felix
Geschrieben am: 10.03.2013, 17:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 224
Mitgliedsnummer.: 1280
Mitglied seit: 21.05.2008



Hallo!

Tim ein Frage dazu: Was heißt "Außenkante Ständer"? Meinst Du damit die im Bild dargestellte Kante 1 oder 2? Im Falle es ist überhaupt so genau zu bestimmen... biggrin.gif
Dann weiß ich ob ich den Ausleger wieder richtig hingebogen habe.


Stimmt, ich habe noch garnicht genau darauf geachtet wo der Sänder überhaupt gegenkommt. Wenn's die Schelle ist, dann muss das also so.

Grüße,
Felix

Hier könnte dein eigenes Foto sein. Fremde Fotos hier nicht hochladen. Danke der Mod.


--------------------
Suche org. Kettenschutz SR2E hammerschlagblau, letzte Ausführung

Simson SR2E und Star, Pannonia P10, Honda ST50G, Yamaha XT250
Trabant 601 (Bj:87)
PME-Mail
Top
Felix
Geschrieben am: 10.03.2013, 20:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 224
Mitgliedsnummer.: 1280
Mitglied seit: 21.05.2008



"Mein, dein, das sind doch bürgerliche Kategorien." -Das Känguru-

Ich hätte gedacht ein Foto aus dem Shop wäre okay.
Dann eben in Worten auch wenn ein Bild mehr sagt, naja ihr wisst schon.

Soll der Auspuff mit der Außenkante von dem Ständerteil wo ich noch drauftreten will, oder mit der Kante wenn ich mir eben dieses Teil wegdenke abschließen, so dass ich den Ständer besser mit dem Fuß "getreten" bekomme...


--------------------
Suche org. Kettenschutz SR2E hammerschlagblau, letzte Ausführung

Simson SR2E und Star, Pannonia P10, Honda ST50G, Yamaha XT250
Trabant 601 (Bj:87)
PME-Mail
Top
Felix
Geschrieben am: 18.03.2013, 11:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 224
Mitgliedsnummer.: 1280
Mitglied seit: 21.05.2008



Habe da noch eine Frage.

Müsste meine Tachowelle eigentlich auch grau sein?


Grüße,
Felix


--------------------
Suche org. Kettenschutz SR2E hammerschlagblau, letzte Ausführung

Simson SR2E und Star, Pannonia P10, Honda ST50G, Yamaha XT250
Trabant 601 (Bj:87)
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 18.03.2013, 12:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5599
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Ja.


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
domdey
Geschrieben am: 18.03.2013, 22:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Bei der SR 4-Serie waren immer Tachowellen mit grauer Hülle verbaut . Länge 700 mm .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (7) « Erste ... 5 6 [7]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter