Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Unbekanntes Werkzeug
Motorrad-Mögling
Geschrieben am: 28.01.2010, 21:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 142
Mitgliedsnummer.: 1246
Mitglied seit: 26.04.2008



Hallo zusammen,

kennt jemand von euch dieses Werkzeug _uhm.gif
Es ist beschriftet mit EF 8132/1 könnte aber auch heißen EF 3132/1.
Das große Gewinde hat die Maße M36x1, dass mittlere M26x1, dass rechte M20x1
die Gesamtlänge ohne Schraube beträgt 50mm, die Schraube ist eine M12x1,75.

Danke im Voraus.

Grüße, Björn

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-MailWebseite
Top
Lowrider2905
Geschrieben am: 28.01.2010, 21:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 980
Mitgliedsnummer.: 912
Mitglied seit: 04.11.2007



Ein UNiversalabzieher würde ich mal tippen. Ein Wunder der Materialnot.

mfg Richard


--------------------
Hier hilft: www.zweirad-steinberg.de
PME-Mail
Top
Motorrad-Mögling
Geschrieben am: 31.01.2010, 13:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 142
Mitgliedsnummer.: 1246
Mitglied seit: 26.04.2008



Hab noch eins gefunden, wessen Funktion bzw. Herkunft und Verwendungszweck mir nicht zuordbar ist.
Die Gesamtlänge beträgt 155 mm, der Innendurchmesser vom Dorn beträgt 7 mm außen 9,5 mm. Eine Beschriftung ist nicht vorhanden.

@Richard, hab ich mir auch fasst gedacht. Wäre bloß noch interessant für welchen Bereich. Auto oder Zweirad, bzw. Modell?

Danke für eure Mithilfe. thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-MailWebseite
Top
Rassi
Geschrieben am: 20.07.2010, 21:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 154
Mitgliedsnummer.: 1912
Mitglied seit: 18.02.2009



Also das zweite ist ein Luntenhalter samt Verschraubung. Da kommt die Lunte vorn rein bei starten von älteren Vorkammerdieselmotoren. Aber das erste Ding?
PME-MailWebseite
Top
seg02
Geschrieben am: 17.08.2010, 19:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008



Hallo Björn,

diser Auszieher findet im MZ- Bereich verwendung. cool.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 17.08.2010, 19:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



und für was soll der sein? hmm.gif


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 10.09.2010, 15:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Universalabzieher sind keine Seltenheit. wink.gif

Ich denke mal, hier passt das rein: Vor laaanger Zeit bat mich ein User um die Nachfertigung der Werkzeuge, die man so für einen Rh50-Motor braucht. Es geht zwar völlig Ohne, das Passende erleichert aber die Arbeit. Und so wurde getan. wink.gif
Ich zeigs hier nur und bitte Euch von etwaigen Anfragen abzusehn. Es sind und bleiben Einzelstücke, die handgefertigt sind. Dementsprechend ist auch der Preis und selbst der ist nur symbolisch. wink.gif
V.l.n.R.:
-Kettenradschlüssel 14/15 Zähne (beliebig erweiterbar auf z.B. 17Z)
-Schlüssel für Primärritzel (geht auch für Krümmermutter) 38-42
-Kolbenbolzen Aus/Einzieher (stammt nicht von mir, danke dem Fertiger thumbsup.gif )
-oben der Aufsatz für den Abzieher (Z.b. Kettenrad/Primärritzel)
-Kupplungsdorn
-Kupplungshaltegriff
-Führungsdorn Pedalwelle

Nach den alten Simsonzeichnungen, allerdings in ST54.


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter