Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 [2] 3 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Ich träumte von einem klasse top DUO..., ...und habe ein solches bekommen!!!
ENIGMA
Geschrieben am: 05.09.2010, 14:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Eine frage mal zur Vorderradbremse:Bei meinem ist die in Fahrrichtung gesehn links,aber normal sind die eigentlich immer rechts,das scheint auch bei jedem duo anders gemacht worden zu sein,bei mir ist da so eine platte als gegenhalter daran,ist das original?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
DUO78
Geschrieben am: 06.09.2010, 02:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 272
Mitgliedsnummer.: 597
Mitglied seit: 09.05.2007



Hallo Enrico,

die linksliegende Bremsmechanik ist mir eigentlich eher vom 4/2 bekannt.

Das Vertauschen der Bremsmechanik-Seite:

Man betrache mal die Simplex-Bremse mit nur einem Nocken...
Genau betrachtet sind es ja eigentlich 2 Nocken auf der Welle: einer oben, einer unten...

Nun drehe mal die Welle, egal in welche Richtung. Was passiert da genau?
Man muß dabei genau auf die Nockenform achten und auf die Wege der Außenkanten der Nocken bei der Drehung und welcher Nocken wie auf die Bremsbacke drückt und welchen Weg die Bremsbacke dann zurrück legt...

Nun kommt der Zusammenhang von auflaufender und ablaufender Bremsbacke in Verbindung zu der Raddrehrichtung hinzu.

...

Mein Contra:
Gut, bei neu eingebauten Bremsbacken oder neuen Belegen auf den Backen mag das Vertauschen der Seite des Bremsschildes (links oder rechts in Fahrtrichtung) auf die linke Seite anfänglich eine größere Bremswirkung bringen (als wenn das Bremsschild rechts wäre), da die zuerst an die Bremstrommel anliegende Backe auflaufend wirk und somit eine höhere Bremskraft entwickelt (als eine ablaufende Backe)

Und nun kommt mein ABER:
Wenn die Simplexbremse entsprechend eingearbeitet ist, dann trifft folgendes zu:

Zitat Wikipedia:
"Die Simplex-Bremse ist die einfachste und am meisten verwendete Bauart der Trommelbremse. Man findet sie vom Fahrrad bis zum schweren LKW. Sie hat eine auflaufende Bremsbacke und eine ablaufende Bremsbacke. Das bedeutet, dass sowohl in Vorwärts- wie auch in Rückwärtsfahrt die Bremswirkung gleich ist."

Mit anderen Worten ist der erhoffte Vorteil eigentlich nach dem Einschleifen der Bremsbacken nichtig.
Es wird lediglich erreicht, dass die Vorderrad-Bremse direkt nach dem Verbauen von neuen Bremsbacken anfänglich eine höhere Bremswirkung hat, da die zuerst anliegende Bremsbacke auflaufend, statt ablaufend ist. Später (meit dem Einschleifen) stellt sich das Gleichgewicht zw. beiden Backen her, wo sich die Bremswirkung beider Backen dann sowieso addiert.

(Puh... nicht leicht, Gedankengänge rüber zu bringen...)
Manch einer würde zu allem ja und amen sagen... Aber man sollte auch über den Tellerrand hinaus schauen... rolleyes.gif


Beim DUO ist es schon wichtig, wenn das Vorderrad eine größere Bremswirkung bringt, als jede einzelne Bremse der beiden Hinterräder einzeln...
Aber darauf einzugehen, wäre jetzt fehl am Platze. Außerdem hat der DUO sowieso eine eigenwillige Balkenwaagen-Bremse, bei der die Hinterradbremsen unterschiedlich stark betätigt werden (links stärker als rechts).

Gruß Frank


--------------------
Gruß Frank

PM
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 07.09.2010, 19:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Puhh,sehr detailiert dry.gif
wenn man aber googelt oder hier im forum sich die 4/1er ansieht,ist diese art der Bremse des öfteren zu sehn,also gabs das nicht nur am 4/2er.Ist ja auch wurscht,ich denke sogar,das es besser so auf der seite ist,den der Bowdenzug wird nicht mehrfach abgewinkelt wie wenn er bis zur rechten seite unten hin müsste,ich vermute,das dies der eigentliche änderungsgrund war,die Bremse auf die Linke site zu plazieren.

So,meine duo ist weitesgehent zerlegt,und oh mann,das sind ja echt extrem viele Teile und Schrauben,das ist schon ganz beachtlich blink.gif .Deshalb werde ich später ganz froh sein,das ich viele detailsfotos gemacht habe,sonst weiss man ja nicht mehr,wo was hingehört.Typisches Proplem sind leider Risse in den vorderen blechen unten,und jemand hatt da mal schweissen müssen,aber danach jeglichen rostschutz vergessen,genauso an den Querträger für die Scheibe vorne,sieht aus wie mal abgebrochen,ist aber gut festgemacht worden.Ansonsten ist alles gut erhalten,kaum rost oder Beschädigungen,auch der Kablebaum noch top in schuss.Dummerweise ist mir ein Sicherungssplint weggeschnipst,nach halber Stunde suche aufm Garagenhof hab ichs aufgegeben,werd mir also was basteln müssen.
Wenn ich alles zerlegt habe,werd ich mich ums Reinigen aller Teile begeben,und dann mich an die Blechteilregeneration wagen,ich komm ums schweissen nicht drumherum,und Löcher werd ich mit Metallspachtel zumachen,welche ich übrigens noch suche? hmm.gif (Help) Ok,dann werd ich mich bei weiteren Fortschritten wieder melden,bis dahin,Euer Enrico

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
DUO78
Geschrieben am: 07.09.2010, 19:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 272
Mitgliedsnummer.: 597
Mitglied seit: 09.05.2007



Hallo Enrico,

Metallspachtel findest du auch dort, wo es Kfz-Sprühfarben gibt: z.B. Baumarkt und einige andere Fachgeschäfte.

Wenn du weißt, wo es Dupli Color -Sprühfarben gibt, schaue mal in die benachbarten Regale. da müßte es auch Motip- und Presto-Produkte geben.

Oder du suchst deinen nächsten Händler direkt auf den Dupli Color-Seiten

Hier mal der Hersteller-Link zum Metallspachtel von Presto: http://www.motipdupli.de/index.php?id=ipg_1459&L=1

Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen...

---

Jo, das mit der Bowdenzugführung kann auch mit ein Grund sein.

Manche 4/1-er wurden auch nachträglich umgerüstet. Also 1978 war es zumindest noch nicht Serie, da ich noch die alte Version habe.

Gruß Frank


--------------------
Gruß Frank

PM
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 08.09.2010, 18:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



QUOTE

Wenn du weißt, wo es Dupli Color -Sprühfarben gibt, schaue mal in die benachbarten Regale. da müßte es auch Motip- und Presto-Produkte geben.

Oder du suchst deinen nächsten Händler direkt auf den Dupli Color-Seiten

Hier mal der Hersteller-Link zum Metallspachtel von Presto: http://www.motipdupli.de/index.php?id=ipg_1459&L=1



Danke rolleyes.gif
PME-Mail
Top
DUO78
Geschrieben am: 09.09.2010, 12:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 272
Mitgliedsnummer.: 597
Mitglied seit: 09.05.2007



Aber doch nicht dafür...

Du kennst es doch: Das WEB ist das größte Kaufhaus. Man bekommt (fast) alles und von vielen Herstellern.

Nach einem Blick in die "Bucht" würde ich Google bemühen, das zu finden, was ich suche... rolleyes.gif wink.gif


--------------------
Gruß Frank

PM
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 11.09.2010, 20:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



So,ich bin ein gutes Stück weiter mit dem Duo,es ist komplett zerlegt,alle zu verzinkente Teile(600 insgesamt)sind aussortiert,gehen nächste Woche in die Galvanik,es gab dabei zwei Farbtöne-einmal silber(blauzink) und die meisten Teile vor allem wie Scheiben u.Sechskantschrauben sowie viele anbauteile haben gelblich schimerntes Zink gehabt.siehe bilder unten.Ja,und mit meiner freundin zusammen haben wir alle Lackteile komplett entfettet und gewaschen,und ich muss sagen,der Lack ist echt gut erhalten,es gibt nur sehr sehr wenig Rost,meist war alles durch ölige rückstände gut konserviert.Ich habe festgestellt,das der schwarze spraylack sogar mit Benzin entfernbar ist,der orange leidet darunter gar nicht,und bei den schweissnähten am Rahmen hatt man damals ganz schön geschluddert! Mal davon abgesehen,das der Lack jede Menge Tropf.-bzw.Laufnasen hattt und viele Teile wie Rohre und Streben nicht passgenau zueiander verbunden worden sind,habe ich an einer Stelle noch ein Stück überlackierten Schweissdraht endeckt,so ca 1cm lang und einfach vom Schweisser drangelassen,anstatt ihn abzuzwicken,also ich muss schon sagen,wenn einer das heute... ohmy.gif
Naja,egal,macht es vieleicht zu einem Unikat,auf jedem Fall ist das entfetten eine Schweinearbeit,ich mache das mit Benzin,aber es hatt sich gelohnt,alles ist blitzeblank und das meiste kann ohne überarbeitung eingebaut werden.Die nächsten Schritte werden dann wohl der Motor sein,der wird mit neuen Simmerringen ausgestattet und die Zündung überprüft(Zündzeitpunkt zB.),Räder ausspeichen und zum Neueinspeichen geben,und den Kleinkram wie Elektrikteile usw durchgecheckt,also noch viel zu tun.

Enrico

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ENIGMA
  Geschrieben am: 11.09.2010, 21:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Das obere Bild ist nur eins von sieben,den gerade Schrauben,Unterlegscheiben und Muttern sind hunderte am Duo verbaut,sind so in etwa 3 Kilo Gewicht!!! blink.gif










Bild unten: Mein fleissiges Liessl,die Manu.... rolleyes.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
DUO78
Geschrieben am: 12.09.2010, 09:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 272
Mitgliedsnummer.: 597
Mitglied seit: 09.05.2007



Das mit den Schweißnäten und der Passgenauigkeit gibt es heute auch noch.
Vielleicht wär dir das garnicht mal so schnell aufgefallen, wenn du das Gefährt nicht zerlegt hättest...
Das stehne gebliebene Schweißdrahtstück war garantiert in einer Ecke wo man mit 'nem CO2-Gerät schlecht rein kommt, oder?
Lehrlingsarbeit?

Laufnasen im Lack vom Rahmen waren früher auch unter der Rubrik "Sieht eh keiner, wenn die Stellen beblecht sind" eingeordnet.
Oder anders gefragt: Wo ist der Lack eher runter, wenn sie stark beansprucht wird (z.B. mit Füßen): normal lackierte Fläche oder die Laufnase? rolleyes.gif


Naja, diese Teile und Schrauben mit der gelblichen Beschichtung... Ich kenne das als "verkadmet" (Cadmium-Schicht).
Sieht optisch erst einmal nicht schlecht aus, aber mit der Zeit gammelt da auch der Rost durch... (wehe die Cadmium-Oberfläche wurde beschädigt! => sowas ging sehr schnell)


Entfetten? Du meinst sicher den öligen Schmadder runter holen, oder?
Naja... Du kennst die DDR-Unterboden-Versieglung nicht: Mit Öl einsprühen und dann über einen sehr staubigen Feldweg heizen. Das wurde einige Male wiederholt... laugh.gif
Es gab sogar Leute, die ihr Fahrzeug mit Petroleum abgerieben haben... "Damit es schön glänzt!" Manch einer kam sogar auf die Idee, farblosen Bohnerwachs zu nehmen... ohmy.gif (weiß wurde immer grauer, weil der sehr feine Dreck sich in der Wachsschicht ansammelte. ... "Hauptsache es glänzt!" => balla-balla!)


Gruß Frank


--------------------
Gruß Frank

PM
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 12.09.2010, 11:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Also der Schweisser war meines erachtens nur zu faul,den Restdraht zu entfernen,den die Stelle ist durchaus zugänglich,vielcht musste es einfach mal wieder nur schnell gehen,den in der Kolektiven Brandis Firmen Brigade hatte man ein sozialistisches Planziel,und um dieses zu erfüllen,nahm mans nicht so ganz genau... laugh.gif
Naja,wurscht,was mich etwas wurmt,ich suche nun einen Händler,der Teile rund ums Duo anbietet,in der E-Bucht gibts die zwar auch,aber da kommt jedesmal einzelner Versand drauf,weil ich es bei verschieden Anbietern kaufen muss:

Rückschlagventil + Zugpumpenmutter(obere Rändelmutter)für die Scheibenwischanlage
Rückreflektor(Katzenauge)
Parkleuchte

würde sowas auch gebraucht nehmen wink.gif
Und noch eine frage zur Luftfilterpatrone,die wird ja von so einer Plastkappe abgedeckt,aber wie wird beides gehalten?Bei mir war ein simpler Kabelbinder darn,aber das war devinitiv kein original.
Enrico
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 22.11.2010, 11:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



so,etwas Zeit ist nun vergangen,mein Duo wird eben von mir wieder aufgebaut,und meine blöde Katze hatt eben beim drüberlaufen über die Tastatur mein langen Bericht gelöscht,darf ich wieder anfangen... dry.gif
Kurz und schmerzlos:
Ich habe sämtliche Schrauben,Muttern;Scheiben ect wiederverwendet,sprich blau und gelb verzinken lassen,die meisten Teile wurden nur gereinigt,grosse Bleche Dank Farben Docs Lack ausgebessert.Das war nicht ganz einfach,weil der Glanz nicht immer so schön perfekt ineiander geht,aber das wird noch mit Hartwachs korrigiert so gut es eben geht.Das Duo soll ja noch gebraucht aussehen,deshalb habe ich nicht jede Beschädigung an den Lackierten Teilen geschönt.Mit viel Mühe habe ich den schwarz lackierten Underboden aus Holz wieder hergestellt,und die DUO Beschriftung vorn und hinten sind KEINE aufkleber,sondern echte Abziehbilder,die ich nur etwas angekratzt habe,sonst sehen die schriftzüge zu neu aus.Räder sind neu eingespeicht und mit Heidenauer bezogen,der Spitztütenauspuff ist auch neu,aber am Motor habe ich nur die Dichtungen erneuert,ansonsten belibt der 50ccm so wie der ist,den mit grad mal 6000km... rolleyes.gif Also die meisten Teile sind nur gereinigt worden,und was fehlte habe ich vom Teilmarkt bekommen.
Das Duo ist zwar fast fertig,Elektrik hatt zu meiner Überraschung auch gleich alles funktioniert,aber ich habe noch keine weiteren Bilder,aber die unten sollten erst mal reichen.Dann viel spass beim anschaunen,ich bin gespannt auf Meinungen und Kritiken!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 22.11.2010, 11:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



bild 2

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 22.11.2010, 11:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Bild 3

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 22.11.2010, 11:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



so,die nächsten Bilder zeigen dann das komplette Duo,bis dahin by by sagt der Enrico

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
King
Geschrieben am: 22.11.2010, 16:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 983
Mitgliedsnummer.: 987
Mitglied seit: 25.12.2007



Sehr schick ^^ gefählt mir gut thumbsup.gif Klasse Arbeit ^^ sagmal könntest du mir vlt mal das Vorderrad photographieren mit der halteplatte für die vorderbremmse? bitte^^


--------------------
Grüße Stefan
SR1, SR2, Spatz, K50, Star, Habicht, Sperber, KR51/1S, KR51/1, KR51/2, SR50, S50N, S50B, S51, S51Enduro, Duo4-1, SL1,
PME-MailICQ
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 [2] 3 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter