Ich träumte von einem klasse top DUO..., ...und habe ein solches bekommen!!!
| ENIGMA |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009

|
Nein,das gab es schon bei vielen 4/1ern,hab zumindestens diese Art der Bremse sowohl hier im Forum in vielen Beiträgen mit bildern als auch im www(ebay)gesehen.Sinn soll wohl sein,das der Bowdenzug nicht erst noch nach rechts durch das Schutzblechloch gezogen werden muss,die Verlegung ist eingfach praktischer.Ab wann man diese Variante verbaut hatt,kann ich nicht sagen,ich war ja nicht dabei,aber bei meinem Duo ist es ganz definitiv noch original so,der Vorbesitzer hatt bis auf Blech.-bzw Korossionsschäden nie etwas verändert,warum auch?Ich nehme mal an,das es so wie bei vielen Fahrzeugproduktionen in der DDR war,das man kleinere technische Verbesserungen auch schon vor der einführung in eines neuem Fahrzeugtyps eingeführt hatt,so nur zB.beim SR2 die Stahlfederung ab 59,wo aber offiziel der SR2E diese erst ab 1960 bekannt gemacht wurde.Mein Duo ist von 86,da ab wurde es kaum genutzt,macht keinen sinn,das ausgerechnet die Bremse umgebaut wird, wo es doch viel sinnvollere Umbauten daran gäbe. Aber fragen wir doch die Profis hier,gibts dazu irgentwelche Hintergrundinfos?
|
|
|
| ENIGMA |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009

|
Angefügtes Bild

|
|
|
| King |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 983
Mitgliedsnummer.: 987
Mitglied seit: 25.12.2007

|
Danke
--------------------
Grüße Stefan SR1, SR2, Spatz, K50, Star, Habicht, Sperber, KR51/1S, KR51/1, KR51/2, SR50, S50N, S50B, S51, S51Enduro, Duo4-1, SL1,
|
|
|
| ENIGMA |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009

|
Es ist vollbracht !!!! Mein Duo wurde heute gegen 15:00 mit der Hartwachskur engültig fertig,nach nun fast 4 Montaten überholung,also zerlegen,sondieren u. ersetzen von Fehlteilen,und wo ich am meisten stolz darauf bin-der reparatur des schönen Originallackes! Wie ich finde,ist mir das sehr gut gelungen,war auch sehr gewagt,den ohne den tollen speziel für mich angemischten Sprühlack vom Doc hätte ich das niemals so geschafft!Ich betone noch einmal ausdrücklich,es ist KEINE komplette Neulackierung!!! Ich mach unten noch mal ein Vorherfoto dazu,da kann man den underschied erkennen.Gleichzeitig sieht mein Duo auch nicht zu neu aus,genau so sollte es auch sein,den ich mag etwas Kratzer u.Gebrauchsspuren,es hatt ja Geschichte hinter sich u.die soll man ihm auch ansehen können. Ich kann ja auch mal sagen,was ich ungefähr so noch reingestecken musste,was ich so hoch nun auch wieder nicht dachte,das beläuft sich auf ca.600,-€ ,damit sind die Kosten mit Kauf und Zubringung 1700,-€! Aber ich finde,das wars wert,das duo kann sich sehne lassen,ist konserviert und voll funktionstüchtig.Naja,fast zumindestens,den leider liess sich der Motor noch nicht starten,Funke ist kräftig da und Benzinweg stimmt alles,aber ich war alleine,da konnte ich es nicht anschieben,das wird dann sicherlich damit klappen,u wenn nicht,gibts halt das Forum als hilfe hier!  Beim aufziehen der Dachplane ist die Naht von den Seitenscheiben gerissen,habe auch schon den Fehler erkannt,habe da was mit dem Dachgestell nicht ganz richtig gemacht,wird korrigiert u. genäht. So,was gibts noch zu sagen,achso ja,ich werde noch in der Nähe des Tankes eine Halterung anbringen für zwei Krückstöcke u,einem Gehstock,als Gag sozusagen,und ich lass grad einen Scherzhaften Duo Aufkleber anfertigen,der hinter die Scheibe kommt. Dann freu ich mich wie immer auf Meinungen und Hinweise,es war mir ein Vergnügen,die Wiedergeburt meine Duo 4/1 Bj.86 hier bei DDRMoped zeigen zu dürfen!!! es grüsst der Enrico
Angefügtes Bild

|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|