Aluminium Kettenschutz, an der KR51
bikenils |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006

|
Ich habe mal eine Frage zum Thema Kettenschutz an den ersten Schwalben. Kann mir jemand sagen, wie lange der Aluminium Kettenschutz verbaut wurde, bzw. ab wann der Kunststoffkettenschutz zum Einsatz kam. Es geht um den Hellen auf dem Foto. Leider nicht ganz so gut zu erkennen. Ich hätte nämlich zur Schwalbe so einen dazu bekommen können. Sieht dann bestimmt noch nostalgischer aus. Aber wenn es nicht dran gehört, dann muss ich mir es erst nochmal ganz gründlich überlegen. @Hisi: Hast du so einen Aluminium Kettenschutz an deiner 65er?
Angefügtes Bild

--------------------
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
|
|
|
Hisi |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1521
Mitgliedsnummer.: 349
Mitglied seit: 18.10.2006

|
noch nie nich gesehen..... sowas.... außer als replika und das war dann verchromt..... doch an meiner '65ziger war auch nur der schutz aus duroplast (so nannte sich der werkstoff richtig) und der scheint autentisch zu sein, weil schon recht mitgenommen. ich habe meinen einfach schwarz lackiert und schon ginger wieder.... also da kann ich leider nict helfen, leider.... gruß vom hisi duroplast = konnte nur einmal wenn erhitzt, verformt werden, danach wurde das zeug spröde und hart... war so'ne supererfindung der blaschte und elaschde aus dschobau......
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Hille, da kann ich Dir antworten: In Neusalza-Spremberg (jetzt PLZ 027-fragmich, ca. 10km von mir) gab es zu Ostzeiten den "VEB Duroplast Presswerke". Dort hat mein Bruder Werkzeugmacher gelernt. Die haben u.A. die Dinger hergestellt- aus Duroplast, einem etwas verfeinerten Bakelit. Frag mich auch nicht, wie das richtig geht. Aber Fahrfisch Hendrik hatte mal im Zündungsparallefred angedeutet, dass er davon Ahnung zu haben scheint.  So mit Mikro- und Makromoleküle und Vernetzung und so...  Grüsse Norbert
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Concorde |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006

|
Hallo Simsonfreaks, zum Alukettenkasten muß ich sagen das er nur 64 und 65 verwendet worden ist. Irgendwann Anfang 65 hat man dann voll und ganz auf Duroplast gesetzt. Das mit dem Ständer ist auch richtig. Am Anfang der Produktion ab Februar 64 verbaute man den Ständer vom letzten KR 50 noch an der Schwalbe. Dieser ist aus Stahlprofilteilen zusammengeschweißt. Ähnlich dem Alu Ständer. Auch der Spatz hatte den wohl anfangs noch dran bis Nr 2007376 lt Werner. Der Star hatte von Anfang an schon den Aluständer. MfG Thomas.
Angefügtes Bild

|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|