Um nochmal aufs Thema zu kommen...
Normalerweise ist den Zugankern die auftretenden Temperaturen föllig Wurscht!
Natürlich, es kommt, wie bei allen Teilen des Motors, zur Wärmeausdehnung, welche aber nach dem Erkalten wieder "verschwindet".
Das sich dadurch Verschraubungen lockern können ist bekannt und hängt hauptsächlich mit den verschieden Materialien und deren Merkmale zusammen.
Eine darüber hinaus plastische Verformung der Zuganker ist unvorstellbar, da die Temperatur für derlei Auswirkungen schlicht zu niedrig ist. Im Gegenteil, bei den möglichen Temperaturen kommt es (theoeretisch) sogar zu einer Zunahme der Festigkeit und die Dehnbarkeit des Materials nimmt ab.
Kurzum, von der Sache her wird am Motor alles warm und kühlt auch wieder ab - nicht mehr und nicht weniger.