Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Anzugsdrehmoment
Schmied
Geschrieben am: 01.09.2010, 09:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



QUOTE (NorbertE @ 31.08.2010, 16:53)

Das mit den Stehbolzen/Zugankern intressiert mich aber dennoch. Die haben ja nun schon mal das Zugmoment erleben dürfen und auch die Temperaturen. Was passiert da mit dem Stahl?

Um nochmal aufs Thema zu kommen...

Normalerweise ist den Zugankern die auftretenden Temperaturen föllig Wurscht!
Natürlich, es kommt, wie bei allen Teilen des Motors, zur Wärmeausdehnung, welche aber nach dem Erkalten wieder "verschwindet".
Das sich dadurch Verschraubungen lockern können ist bekannt und hängt hauptsächlich mit den verschieden Materialien und deren Merkmale zusammen.
Eine darüber hinaus plastische Verformung der Zuganker ist unvorstellbar, da die Temperatur für derlei Auswirkungen schlicht zu niedrig ist. Im Gegenteil, bei den möglichen Temperaturen kommt es (theoeretisch) sogar zu einer Zunahme der Festigkeit und die Dehnbarkeit des Materials nimmt ab.

Kurzum, von der Sache her wird am Motor alles warm und kühlt auch wieder ab - nicht mehr und nicht weniger. wink.gif


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 01.09.2010, 11:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1682
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



QUOTE (apfelbaum @ 31.08.2010, 19:00)
Ach solche Fehler passieren. Flüchtigkeitsfehler. Die zwei Kurbelwellenstumpfe sind ja auch annähernd gleich laugh.gif

Ach DAFÜR gibt's von VAPE eine linksdrehende Zündanlage. tongue.gif



--------------------
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 01.09.2010, 14:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



QUOTE (NorbertE @ 31.08.2010, 22:07)
Ihr seid Idioten... mad.gif laugh.gif laugh.gif laugh.gif

"Ignorant" hast du noch vergessen! tongue.gif biggrin.gif


War ja nicht dein Motor. _console.gif Mit deinen Sachen gehst du ja besser um, wissen wir doch... laugh.gif laugh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 01.09.2010, 15:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Zum Thema:

Man ja auch aus allem eine Wissenschaft machen.

Als mein SR1 gebaut wurde, waren Drehmomentschlüssel noch nicht üblich, bzw. standen nicht zur Verfügung.
Dafür war in der Bedienungsanleitung als einmalige Pflegearbeit angegeben:

„Muttern des Zylinderkopfes, des Auspufftopfes und des Vergasers nach den ersten 250 km Fahrtstrecke, alle anderen Schrauben und Muttern nach den ersten 500 bis 1000 km nachziehen; nach 300 km Elektrodenabstand der Zündkerze prüfen (0,4 mm)“

Und dafür gab es im Bordwerkzeug einen Zylinderkopfschlüssel
(Rohrsteckschlüssel M6, Schlüsselweite war damals 11mm), dazu einen etwa 15cm langen Dorn. Das Drehmoment, welches man damit (natürlich ohne Verlängerung) aufbringen konnte, war ausreichend, um den Zylinder nebst Kopf dicht zu bekommen ohne die Gewinde zu überdrehen, bzw. ohne andere Schäden anzurichten.

So halte ich es auch noch heute.
Und die Muttern natürlich immer kreuzweise anziehen.


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 01.09.2010, 16:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Wolfgang, keinesfalls will ich eine Wissenschaft draus machen. Ich habe noch nie was mit einem Drehmomentschlüssel gemacht und wills nun einfach mal wissen.
Zudem beschäftigt mich bei dem von mir überholten Motor das rausgeflogene (oder reingezogene) Stück der Fussdichtung. Das sollte nicht zur Regel werden, also versuche ich der Sache auf den Grund zu gehn. Nur das war der Ansatz.

Du solltest doch als alter Ing auch wissen, dass nie etwas ohne entspechende Spezifikation über die Bühne gegangen ist. Auch in der DDR nicht. wink.gif

Zu dem letzten Foto: In der "zweiten Etage" meiner Garage lag ein orginales Auspuffrohr W353/Barkas, was ich meinem Freund Jerome joker mal so schnell geschenkt habe. Beim Rausziehn desselben brach die Konstruktion "zweite Etage" herplötzlich komplett runter. laugh.gif Da war er schnell, der Herr Paparazzi. laugh.gif
Was ist der Dank: Undank ist der Dank.

Ignorante Id... laugh.gif laugh.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 01.09.2010, 20:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Da hab ich fast schlechtes gewissen.... meine Simson`s kennen gar keinen Drehmoment außer den den der Motor erzeugt.... tongue.gif

Wie immer nach fest kommt ab und nach ab kommt Arbeit.... ohmy.gif

PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter