Trabant, Mein 73er 601S
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
QUOTE (TrabiTim @ 02.09.2010, 22:23) | Danke für den link Raphael . Der man hatt aber etwas gesagt das er sich etwas aussuchen durfte weil er so lange irgendwo im betrieb war. |
Hiess der Betrieb vielleicht MfS ? Gruss vom Raphael P.S.: Heisst : Ministerium für Staatssicherheit ( STASI) ...
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Wirklich schöner Trabant! Müsste sogar einer der Letzten mit dem glatten Heckblech sein.Das lief doch 73 aus, meine ich. Sowas hätte ich auch gern. mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Wahnsinn! Ein Traum!
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Schmied |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007

|
QUOTE (TrabiTim @ 03.09.2010, 21:33) | Heute mal gekuckt nach die krümmer, es ist das original ohne heizung, zu sehen wie auf den bild. |
Also haben wir ja doch ne Bastelbude!!!  (nur Spaß!) Gut, der alte Krümmer ist noch drin. Hab auch grad auf den vorherigen Bild gesehen, dass der einfache Geräuschdämpfer vorhanden ist. Dennoch, falsch ist somit definitiv die Mischkammer mit dem Frischluftschlauch. Diese gehört zur Krümmerheizung und kam 76 erst in Serie ins Fahrzeug. Ein Bekannter hat noch nen 75er stehen, auch ohne diese Heizung, obwohl dies gerne nachgerüstet wurde, da die Änderung "Luxus pur" für damalige Verhältnisse darstellte...
--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
|
|
|
Schmied |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007

|
Die Mischkammer kam später  , kurz vor bzw mit der Einführung der Krümmerheizung! Dies bezeugen auch mindestens 4 Fahrzeuge aus meinem Bekanntenkreis aus den Jahren 1974/75 (fast alle wurden später ungerüstet). Mein Vater hatte z.B. einen 75er, da wurde die Heizung in den 80ern, wie bei fast allen Fahrzeugen damals, umgerüstet... Egal, ein schönes Fahrzeug ist es auf jeden Fall!
--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|