Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 2 [3] 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Trabant, Mein 73er 601S
TrabiTim
Geschrieben am: 04.09.2010, 09:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 119
Mitgliedsnummer.: 3797
Mitglied seit: 31.08.2010



moderne mischkammer
PME-Mail
Top
Schmied
Geschrieben am: 04.09.2010, 10:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Nimm Bitte die Bilder wieder raus!...ist nur zu deinem Besten! rolleyes.gif

Ja, diese Mischkammer meine ich. Die "Trabi-Bibel" kenne ich und weis aber auch, dass vieles (gerade beim Trabi) nicht so war wie es auf den ersten Blick aussah. rolleyes.gif
Na da war vielleicht deiner ein Versuchsmuster oä., ich kenne genug Gegenbeispiele. wink.gif


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
Janto15
Geschrieben am: 04.09.2010, 13:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 297
Mitgliedsnummer.: 2826
Mitglied seit: 07.11.2009



Was ist denn die Trabi Bibel? Hört sich jedenfalls interessant an - jeden Abend noch eien kleinen Psalm an den Zweitaktgott zu richten wink.gif



PME-Mail
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 04.09.2010, 13:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



DIE Bibel ist das WHIMS rolleyes.gif laugh.gif

@ TrabiTim : Meld dich mal im Pappenforum an, dort kann dir geholfen werden, zwecks Originalität laugh.gif
PME-Mail
Top
Peterle
Geschrieben am: 04.09.2010, 13:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009



@ Simsondriver, Nö, die Trabibibel ist noch was anderes,
das WHIMS ist von 2 anderen Autoren!


--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
PME-Mail
Top
TrabiTim
Geschrieben am: 04.09.2010, 18:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 119
Mitgliedsnummer.: 3797
Mitglied seit: 31.08.2010



Ich habe mit Trabi bibel eigentlich das buch von Jürgen Lisse gemeint. Hier steht fast alles drin was in welchen monat geänderd wurde. Das buch ist wirklich sehr hilfreich und ist auch ein bisjen geschrieben weil es immer endlose diskussionen gab über was nun original ist und was nicht. Sowieso ist mit aufgefallen auch bei treffen das es immer wieder um originalität geht.

Über die originalität meines Trabant bin ich mir wirklich 100% sicher. Auch die mischkammer und so. Es ist wirklich überhaupt nichts an diesen Trabant verbastelt wurden. Das ist jetzt nicht um ein besserwisser oder so zu sein. Wenn ich mir nicht sicher währe hätte ich das auch gesagt. Mitterlerweile bin ich auch mehr als 20 Jahre mit Trabant beschäftigd, ein bisjen kenne ich mich schon aus, Holländer oder nicht wink.gif. Nur die radkappen sind die des 353er Wartburg. Aber ich werde den Trabant wenn fertig mal vorführen bei einen treffen, dann könnt ihr das selbst sehen, ich denke das ist die einfachste lösung wink.gif.

Anbei einen bild von Jürgen Lisse und das buch.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 05.09.2010, 10:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



Seine Informationen sind aber auch nicht alle richtig. Das liegt unter Anderem an seinen Quellen.

Er hat/wird eine verbesserte, 2.Auflage auf den Markt bringen.
PME-Mail
Top
joker317
Geschrieben am: 05.09.2010, 20:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



Schmiedi, du irrst!

01.07.1973 kam die neue 80mm-Heizung, aber noch ohne Krümmerheizung, deshalb ist die Mischkammer schon die richtige, denn die gab es nur mit der 80mm-Heizung.

Das einzige was hier falsch ist, ist das Kühlluftgehäuse, was noch den Abgang nach rechts haben müsste, so wie der 600er auf den Bilder.

PS: Kann ich auch belegen, mein Opa hat 72 den angebotenen Trabant abgelehnt, weil er aus internen Quellen wusste, dass 73 die neue Heizung kam, so hat er im Herbst 73 seinen neuen Trabant mit 80mm-Heizung und neuer Mischkammer bekommen wink.gif

MfG joker317
PME-MailICQ
Top
TrabiTim
Geschrieben am: 13.02.2011, 08:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 119
Mitgliedsnummer.: 3797
Mitglied seit: 31.08.2010



In kurze ist es endlich soweit, wir werden den 73er aus seinen schlaf holen. Nach mehr als 20 Jahre stehen muss natürlich einiges gemacht werden. Das sind natürlich die gangbare standschäden. Werde auch den motor öffnen um zu sehen wie es da aussieht und ob die kolbenringe nicht fest sind. Ganz schön spannend, habe den motor noch nie zum laufen gebracht...

In juni fahre ich dan zum Trabant Treffen in Zwickau. Sind hier mehr Leute aus dem Forum die zum Treffen fahren?
PME-Mail
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 13.02.2011, 12:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



Ich werde warsch. dabei sein da es ja gleich um die Ecke ist. Aber ich werde nur mitm VW kommen können...oder halt Star laugh.gif
PME-Mail
Top
TrabiTim
Geschrieben am: 18.04.2011, 08:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 119
Mitgliedsnummer.: 3797
Mitglied seit: 31.08.2010



So, hier endlich mal wieder einen beitrag. Mitterlerweile haben wir viel geschraubt an mein 73er. Es war eine riesige freude da noch nie an den fahrzeug geschraubt wurde und so nichts verbastelt ist. Sogar die radbremszylinder waren noch von 1973... So auch der auspuff die zum glück noch in topzustand ist. Alle standschäden sind jetzt behoben. Die radbremszylinder sind original regenerierte von der firma Mallin und die bremsbacken auch DDR. Dann sind noch die radlager und viele gummi's erneuert wurden, natürlich auch DDR und neu smile.gif. Am anfang haben wir das groslichtrelais, der scheibenwischermotor und die hupe noch zum functionieren machen müssen, standzeit eben. Der motor läuft gut, höre nur ein kleines klickern was wir noch nicht rausbekommen haben. In juni werde ich dafür bei der Trabant Werkstatt Döllnitz vorbei fahren. Die erste kleine probefahrt war schön, nur er hatt wirklich sehr viel gequalmt. Und als er warm war ist er nicht mehr angesprungen. Neue zündkabel haben das problem gelöst. Gestern habe ich dann noch die achsmanchetten erneuert. Obwohl die optisch noch in guten zustand waren haben die das fett rausgeschmissen. Auch habe ich gestern nochmal poliert. Der lack glänst jetzt echt schön, aber bin noch nicht fertig. Ich werde wirklich alles putzen was es zu putzen gibt, habe ein kleines stückchen an der dreieckslenker versucht und ich muss sagen das es auch dort glänst smile.gif. Im moment sind andere felgen mit neue reifen drauf. Die original felgen mit auch die reifen ab werk möchte ich so lassen für ausstellungen und so. Ich werde ein satz andere felgen mit radkappenkranz neu lackieren und da Heidenauer aufziehen lassen. Diesen freitag 22 april ist es soweit... dann bekommt er seine vollabnahme für die Niederländische zulassung smile.gif. Ganz schön spannend. Danach kan ich noch 2 monate fahren bevor es nach Zwickau geht. Anbei noch ein par bilder.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
TrabiTim
Geschrieben am: 18.04.2011, 08:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 119
Mitgliedsnummer.: 3797
Mitglied seit: 31.08.2010



smile.gif



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
TrabiTim
Geschrieben am: 18.04.2011, 08:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 119
Mitgliedsnummer.: 3797
Mitglied seit: 31.08.2010



smile.gif



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
TrabiTim
Geschrieben am: 18.04.2011, 08:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 119
Mitgliedsnummer.: 3797
Mitglied seit: 31.08.2010



DDR schonbezüge



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
TrabiTim
Geschrieben am: 20.05.2011, 06:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 119
Mitgliedsnummer.: 3797
Mitglied seit: 31.08.2010



Wie geschrieben hatte ich einen termin für 22 april für den TÜV und vollabnahme. Der TÜV meister hatt sich richtig gefreut wegen den guten zustand. Der Trabant hatt den TÜV mit bravour bestanden. Mitterlerweile habe ich schon 500 km ohne probleme gefahren. Jetzt bin ich am putzen und polieren, selbst von unten smile.gif. Noch 4 wochen und dan gehts ab nach Zwickau. Werde erst nach Zwönitz fahren und eine woche urlaub machen. Und viel in die berge fahren, das gibts in Holland nimlich nicht. Hoffentlich ist das wetter schön.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 2 [3] 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter