Regeneration von Kurbelwellen, wo liegt der preisdurschnitt ?
Doc Holliday |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008

|
Nun ich habe bereits zwei Wellen bei der Fa. Fabian überholen lassen zu einem realtiv moderaten Preis. Mit einer original Wellen bin ich sehr zufrieden, mit der anderen (eine neu gewuchtete nachbau Welle) eher nicht da es zu groben Maßungenauigkeiten am Lagersitz kam. Ok anderes Thema. Die alten Wellen werden immer weniger. Nun habe ich 2 Wellen gehabt die beide noch relativ ok waren. Das Problem daran: an der einen Welle ist das Gewinde der linken Wange beschädigt und bei der anderen das Gewinde der rechten Wange. Da die Wangen ja zur Regeration getrennt werden, hab ich mir gedacht, dann kann man(n) ja aus 2 Wellen eine gescheite machen. Das Pleul neu lagern und fertig. Mein Kollege war heute morgen in Magdeburg bei einem sehr bekannten Motoreninstandsetzter / Zylinder Scheliferei. Der gute Mann will dort 120 EUR für diese Reparatur haben. Das Überholen einer Welle kostet regulär 60 EUR incl, Steuer. Meinem Kollegen wurde gesagt das es sehr aufwendig ist die Wangen zu trennen  und wieder zusammen zu setzen vom Wuchten mal ganz abgesehen...... aber er muss die Wangen doch eh trennen, Oder hab ich jetzt nen Denkfehler .... Kennt jemand der solche Arbeiten noch durchführt denn für 120 EUR bekommen ich auf dem Teilemarkt 5 Motoren und mit etwas "Glück" ist da noch ne gute welle drin zu finden. Gruß Matze
--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
120 ist ein Witz, oder? Das Trennen der Stümpfe ist ne Sache von max. 10 sec! Da hab ich schon danebengestanden. Wenn die Lagersitze und Gewinde noch o.K. sind, dauert das Pressen und Wuchten einer KW unter einer Stunde. Fabian lässt seit Kurzem die Lagersitze auch aufchromen. Wenn Du willst, schick sie her oder gleich zu Fabian.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Ich hatte ja geschrieben, dass das Pressen (Ein/Aus) eine Sekundensache ist. Die eigentliche Arbeit ist das Wuchten. Ich bedaure (ich hab schon mal diesbez. mit dem "Alten" gesprochen), dass ich mit keinen Fotos dienen kann. Sie wollen es nicht. Es hat weniger was mit Geheimniskrämerei zu tun (Erfahrung kann man nicht abkucken), als eher was mit "streng konservativer alter Meisterbetrieb". Da wird gearbeitet und nicht fotografiert. Es ist so eine Familientruppe, wo man (wenn man denn mal "Aufnahme" in den elitären Kreis derjeniger gefunden hat, mit denen man auch über Technik spricht  und das ist tagesformabhängig  ) durchaus danebenstehn kann und man bekommt es auch erklärt. Das aber nur, wenn man den Eindruck erweckt, dass man halbewege "was von der Sache versteht" Sonst kommt man in die eigentliche Werkstatt garnicht rein. Ich bin da nicht der Einzige. Z.B. Concordchen und Mopedtobias sind dort auch zu Gange und werden es mir sicher bestätigen. Mein Fazit ist: Eine altehrwürdige Meisterfirma mit viel Fachwissen und Know-How. Das versuchen die bei jedem Teil auch umzusetzen. Schick mir die KW`s und mach einen Zettel dazu, wie Du es haben willst. Die machen das dann so. Ich habe jetzt z.B. von einem User dort 2 KW+Zylinder mit dem Hinweis, er möchte die getauschten Teile bitte retour für die Vitrine (und da ist ein Bananenpleuel erster Güte dabei  ). Das ist gar kein Problem. Die machen das und dort bin ich als Kunde wirklich "König".
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
S50Benni |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 156
Mitgliedsnummer.: 3296
Mitglied seit: 11.04.2010

|
Die Kurbelwelle wird gerichtet auf Rundlauf beim Regenerieren und nicht gewuchtet. Ich lass viel bei Motorenservie Kurz in Reichenbach machen. Da stimmt Qualität und Preis. http://www.motorenbau-kurz.de/Die haben auch eine Preisliste auf ihrer Seite. Das Problem bei unterschiedlichen Wellenhälften ist, dass die genau Hubgleich sein müssen, deshalb werden eigentlich auch nur gleiche Welle wieder geparrt. Oder man muss die Hubscheiben vermessen.
|
|
|
essermopi |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006

|
QUOTE (armando @ 15.09.2010, 21:10) | Endlich mal jemand der was weiß und nicht nur schreibt.  |
hey armando du bist neu hier wenn einer was von Kurbelwellen und Hubscheiben versteht ist es Norbert E . Wenn er was schreibt, hat es entweder Hand und Fuß ....  ...oder wie in diesem Fall mit der Münze verarscht er das Forum.So ist er und so kennen und lieben wir ihn , ........ unseren Könich.... Gruß Rene
--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
|
|
|
essermopi |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006

|
QUOTE (Siebenson @ 15.09.2010, 22:10) | QUOTE (essermopi @ 15.09.2010, 22:08) | ...oder wie in diesem Fall mit der Münze verarscht er das Forum. |
Sofort sperren, den Typen!
|
genau!!...... oder nugenau?
--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Meine lieben Freunde, Ihr kriegt keine Prozente! Ihr bekommt Promille. Zur Verabreichung Dieser habt Ihr Nugenau vorgeschlagen. Ich bin dabei und auch Dafur..äh, dafür! Nugenau, wähle er die Getränke! Benni, es gibt Lexika, es Lükipedia, es gibt Professoren, die allesamt jünger und klüger sind als ich. Bevor ich jetzt alte Bücher scanne, die Funktion einer Kurbelwelle erkläre (die mechanische Umwandlung von Rotationsenergie in eine lineare Bewegung oder umgekehrt, die Dampfmaschine hat schon so funktioniert) habe ich beim Nachlesen festgestellt, dass ich Deinen Begriff "Hubscheibe" nicht finden kann. Ich finde sehr wohl "Hubzapfen", "Kurbelwellenwange", Kurbelwellenstumpf". Ich finde sogar ein "Kurbelwellenlager"! Eine "Hubscheibe" ist mein aufgehobener Euro. Eine Scheibe kann nichts heben, es sei denn, sie stammt aus dem 3. Reich. Die müssen ja irgendwie sowas gehabt haben. Ach nee...das waren Flugscheiben, sorry. Die Wortwahl, egal, woher, ist völlig daneben. Das nächste Thema wäre dann Unwucht und Rundlauf.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Matthias, Recht hast Du: Norbert hat nicht immer Recht  Das behauptet er auch nicht. Ich versuche nur, meine "2Cent" zu einer Problematik beizusteuern und habe mich von spezialisierten und höher qualifizierten Usern hier im Forum auch schon in die Schranken weisen lassen müssen und alle, einschliesslich mir, haben was gelernt dabei. Du wirst mich auch nie erleben, dass ich einen User persönlich angehe oder beleidige. Warum auch. (Gut, der Herr sachverständige Siebenson ist eine Ausnahme. Der ist mir persönlich auf die Krawatte getreten und damit geächet.  ) Swenni, ja, wir können es bei unseren kleinen Teilchen auch übertreiben. Das geht und ich finde es garnicht mal so abartig. Ich habe z.B. nun "meine Sirene" verbotener Weise "angelassen". Ein 100 kg-Klumpen, rotationssymetrisch aufgebaut, wo der auf der Ankerwelle des Motors sitzende eine Teil des "Klangkörpers"  exakt gewuchtet ist. Ich hatte nun angenommen, dass durch das beim Einschalten schlagartig erzeugte Drehmoment das Ding zumindest (nicht fixiert!!) einen Ruck in Drehrichtung macht. Nö, das Masse-Beharrungsvermögen ist exakt ausgerechnet und umgesetzt. Der Rundlauf und die Wuchtung der Trommel sind so genau, dass man sie auch bei Nenndrehzahl (1450 U/min) anfassen kann. Man spürt nichts!!(Gut, man hört durch die Nähe auch nachher nichts mehr  ) Ich will mit dem Vergleich eigentlich sagen, man bekommt es schon hin. Auch bei einem Essimotor. Der Vergleich mit der Sirene hinkt etwas, ich weiss.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|