SR 2 Bj 1956, Euer Wissen ist gefragt !
der Lehmann |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007

|
Hallo Sammler, auf die Schnelle geschaut, scheint dein SR 2 wirklich im guten Zustand zu sein. Aber, aber, aber...... Das ist eine Bastelbude ohne Ende. Teilweise SR2, teilweise SR 2E, teilweise SR 1. Zu allen Übel hat hier um die Massen vollkommen zu verwirren, ein früherer (Freizeit-) Monteur auch noch das Typschild vom SR1 dran genagelt. Schön anzuschauen, aber das war´s auch schon.  Von "selten" keine Spur, leider. Interessant an dem Moped ist nur die dunkelrote Linierung (ähnlich wie bei den Knieblechen) am Tank und am Kettenschutz. Viele Grüße, Jürgen
--------------------
Viele Grüße, Jürgen
Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13 UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!
"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Der Rahmen ist ein Einser, wie Norbert schon sagte..Auspuffstrebe. Die Felegn sind gut nachgeschrichen worden, ebenfalls der Rahmen und der Tank und Schutzbleche. Der Federkasten hat einen anderen farbton als der Rahmen..schaut mal genau hin. Dann seht euch die Speichen von Rad an...total verwittert. Wenn Speichen so verwittert sind, kann niemals die Felge so sauber sein. Das Teil ist 100% fachmännisch neu lackiert worden, wie auch der Tank mit roter Linie. Da hat jemand ganze Arbeit geleistet. Edit: Der Rahmen und die Hinterradschwinge müssten Org- Lack haben, da deren Farbe schon dunkler ist, als vom Rest. Sax
|
|
|
heiwen |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1350
Mitgliedsnummer.: 373
Mitglied seit: 09.11.2006

|
Moin moin min Jung Pittysammler,
neben Deiner aussergewöhnlichen Sammlung an Spielzeugen, die ich damals zum Teil auch in Gebrauch hatte und schöne Erinnerungen hervorrufen, präsentierst Du uns hier ein sehr aussergewöhliches Beispiel an einer typischen DDR Moped- Erhaltung, um den täglichen Weg zur Arbeit zu bewerkstelligen oder den Schrebergarten zu gelangen.
So vergammelt sieht er ja nicht aus, also lass ihn doch einfach so. Restaurierte Gefährte gibt es zu Hauf, aber sowas spiegelt den Zeitgeist wieder. Was wurde nicht alles getan, um es modern und fahrbereit zu halten, weil eventuell das Kleingeld für was Neues fehlte?
Lass ihn so, denn so war seine Bestimmung. Original kann jeder nachbauen, aber sowas ist doch schon seltener.
Änliches steht bei mir auch noch in der Ecke, der auch so bleibt, wie er zuletzt gefahren wurde.
--------------------
"Back to the Roots" mit SR 2 und AWO 425 T Gespann Nicht das Baujahr oder die Herkunft zählt, sondern die Faszination der Maschine.
|
|
|
pittysammler |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1202
Mitgliedsnummer.: 3802
Mitglied seit: 01.09.2010

|
QUOTE (Sachswolf @ 13.09.2010, 08:14) | Der Rahmen ist ein Einser, wie Norbert schon sagte..Auspuffstrebe.
Die Felegn sind gut nachgeschrichen worden, ebenfalls der Rahmen und der Tank und Schutzbleche. Der Federkasten hat einen anderen farbton als der Rahmen..schaut mal genau hin.
Dann seht euch die Speichen von Rad an...total verwittert. Wenn Speichen so verwittert sind, kann niemals die Felge so sauber sein. Das Teil ist 100% fachmännisch neu lackiert worden, wie auch der Tank mit roter Linie.
Da hat jemand ganze Arbeit geleistet.
Edit:
Der Rahmen und die Hinterradschwinge müssten Org- Lack haben, da deren Farbe schon dunkler ist, als vom Rest.
Sax |
Hallo Sax !mit deiner Aussage Irst du dich aber gewaltig, wenn du das Moped vor dir stehend sehen würdest , wirst du deine meinung schnell ändern .Was dem Zustand bedrifft da ist weder was nachlakiert oder ausgebessert .Das Teil hat ja auch erst Original 3.900 km runter ,und Speichen können auch mal Rosten nach 52 Jahren!!!Oder ??? Gruss oswald!!!
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|