Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> ein paar Anfängerfragen zur RT 125
MuZ
Geschrieben am: 13.09.2010, 09:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 256
Mitgliedsnummer.: 3828
Mitglied seit: 13.09.2010



Hallo,

ich habe mich gerade neu in euerem Forum angemeldet, da ich mit dem Gedanken spiele, mir eine RT 125 (egal ob 1,2 oder 3) zu restaurieren.

Zur Zeit bin ich noch auf der Suche nach einer Basis. Dabei sollten wenigstens fast alle Teile noch vorhanden sein und der Motor sollte sich drehen lassen. Der restliche Zustand ist eher zweitrangig, da ich eine komplette Neulackierung einer Auffrischung von altem Lack vorziehe.

Was kann man denn so gaaaanz grob für einen Preis für ein solches Fahrzeug anpeilen blink.gif wenn man das so genau sagen kann ...

Was zahlt ihr im Jahr für versicherung? Ich bin zZ 23 Jahre alt, d.h. eigentlich dürfte der Beitragssatz ja nicht all zu hoch werden; wie dazumal bei meiner MuZ SM 125, die noch gedrosselt war ermm.gif

Ja, ansonsten gibt es irgend etwas besonderes, worauf ich beim Gebrauchtkauf der RT achten sollte?


Vielen Dank schonmal!


... bin im Forum stöbern ... biggrin.gif


--------------------
Marcel

meine Fahrzeuge:

Dürkopp Damenrad - Bj 1926
Terrot PU 225 - Bj 1933
MZ RT 125 /3 - Bj 1960
Simson S50 B1 - Bj 1977
PME-Mail
Top
Jawa555
Geschrieben am: 13.09.2010, 13:43
Zitat


Unregistered









Hallo, kauf dir eine 125-3. Die hat Vollnaben, einen Viergang Motor und man bekommt schon halbwegs komplette Fahrzeuge für 300 Euro! Ebay? Würde ich lassen!

Grüße

Michael

Zu aller erst aber: Das RT Buch von Claus Uhlmann - Das Kleine Wunder aus Zschopau studieren! Das erübrigt einige Frage.
Top
MuZ
Geschrieben am: 13.09.2010, 19:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 256
Mitgliedsnummer.: 3828
Mitglied seit: 13.09.2010



300€ für ein fast komplettes Fahrzeug wäre natürlich top. Hast du vielleicht einen Geheimtipp, wo man so eins herbekommen könnte?

ebay, mobile, motoschout, örtliche Kleinanzeigen. Mehr fällt mir jetzt auf anhieb nicht ein. _uhm.gif


--------------------
Marcel

meine Fahrzeuge:

Dürkopp Damenrad - Bj 1926
Terrot PU 225 - Bj 1933
MZ RT 125 /3 - Bj 1960
Simson S50 B1 - Bj 1977
PME-Mail
Top
MuZ
Geschrieben am: 15.09.2010, 20:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 256
Mitgliedsnummer.: 3828
Mitglied seit: 13.09.2010



Ich habe jetzt eine /2 aus '57 gefunden, die komplett und in einem guten Zustand sein soll. In 2 Wochen werde ich sie mir mal ansehen. Der Verkäufer will 650€ dafür haben. Scheint der Preis gerechtfertigt? _uhm.gif

Nach den Buch sehe ich mich zZ auch gerade um. Danke für den Tipp.

edit: Was ist denn eigentlich der Unterschied zwischen Voll- und Halbnabe? Damit kenne ich mich noch gar nicht aus.


--------------------
Marcel

meine Fahrzeuge:

Dürkopp Damenrad - Bj 1926
Terrot PU 225 - Bj 1933
MZ RT 125 /3 - Bj 1960
Simson S50 B1 - Bj 1977
PME-Mail
Top
abbuzze
Geschrieben am: 16.09.2010, 07:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 88
Mitgliedsnummer.: 774
Mitglied seit: 24.08.2007



wenn die rt komplett ist und mit wenigen handgriffen fahr und tüv bereit ist ( das heißt putzen, luft aufpumpen, bisschen was einstellen und fertig ) ist der preis ok. wen du aber eh alles auseinander nehmen willst zm lackieren heißt es für dich, je billiger der einstieg um so mehr luft geldmäßig hast du hintenraus. für guten lack und rumfahren ok, fürs restaurieren würde ich sie stehen lassen
PME-Mail
Top
bluelagune
Geschrieben am: 16.09.2010, 09:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 136
Mitgliedsnummer.: 2920
Mitglied seit: 15.12.2009



Hallo,

hmm, 300 € für eine komplette RT halte ich für utopisch (Würde ich sofort ungesehen kaufen huh.gif ). Wenn die Maschine für die 650 € komplett und vor allem im original Zustand ist, halte ich das für gerechtfertigt.
Willst du sie restaurieren? Ich würde sie nur technisch erneuern. Einem Moped steht viel mehr die Patina der Zeit.

Grüße
PME-Mail
Top
Jawa555
Geschrieben am: 16.09.2010, 12:31
Zitat


Unregistered









Hallo,
ich mag den Händler zwar nicht aber bei motoscout oder mobile ist immer der "Calauer". Man kann auch mal bei EMW Feller schauen. Die haben ab und an günstige RTs. Wer für ein nicht fahrbrereites Exemplar mehr als 400 Euro ausgibt der hat zuviel Geld.

M.
Top
MuZ
Geschrieben am: 18.09.2010, 19:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 256
Mitgliedsnummer.: 3828
Mitglied seit: 13.09.2010



Ich habe jetzt eine, für mich, sehr gute RT bekommen. Das gute Stück hat mich 650€ gekostet. Der Lack ist noch zu 95% erhalten; nur ein ein paar kleinen Stellen abgeplatzt. Da das gute Stück komplett mit einem Öl eingesprüht wurde, bevor es eingemottet wurde, kommen die alten Teile wie neu zum Vorschein biggrin.gif

Gebt mal eure Meinung dazu ab. Besonders interessiert mich, was daran umbebaut wurde, bzw. welche Teile nicht original dran waren.

user posted image

user posted image

nach dem putzen biggrin.gif

user posted image



--------------------
Marcel

meine Fahrzeuge:

Dürkopp Damenrad - Bj 1926
Terrot PU 225 - Bj 1933
MZ RT 125 /3 - Bj 1960
Simson S50 B1 - Bj 1977
PME-Mail
Top
MV-emme
Geschrieben am: 18.09.2010, 19:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 563
Mitgliedsnummer.: 1977
Mitglied seit: 08.03.2009



Hallo MuZ, erst mal herzlichen Glückwunsch zur RT. Lampe und Lenkerabdeckung müssten in maron sein.Ansonsten ist sie ja bis auf ein paar fehlende Kleinteile komplett und original. Also, 650€ für diesen Zustand sind OK und ich hoffe doch, dass du sie in diesem schönen Zustand lässt. Gruß Toralf


--------------------
Gruß Toralf

Haben ist besser als brauchen.
PME-Mail
Top
MuZ
Geschrieben am: 18.09.2010, 20:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 256
Mitgliedsnummer.: 3828
Mitglied seit: 13.09.2010



Ja, ich will soviel wie möglich original lassen. Polierter und versiegelter alter Lack ist doch schöner, als neuer, auch wenn er paar Macken hat. Nur bin ich mir nicht sicher, ob ich nicht den Lenker der 2 verbaue. Dieser hier ist irgendwie so klein. Ich bin nur breite Lenker gewohnt ^^

Wer aber eine Lampe in maron hat, bitte anbieten!! Am besten mir Originallack.


--------------------
Marcel

meine Fahrzeuge:

Dürkopp Damenrad - Bj 1926
Terrot PU 225 - Bj 1933
MZ RT 125 /3 - Bj 1960
Simson S50 B1 - Bj 1977
PME-Mail
Top
MV-emme
Geschrieben am: 18.09.2010, 21:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 563
Mitgliedsnummer.: 1977
Mitglied seit: 08.03.2009



Ich finde die Lenkerarmatur von der /2 auch schöner, gehören aber leider nicht an die /3 und "oginool is oginool" und wenn du sie original haben willst, gehört nunmal die Lenkerabdeckung drauf.
Gruß Toralf


--------------------
Gruß Toralf

Haben ist besser als brauchen.
PME-Mail
Top
rthenry
Geschrieben am: 19.09.2010, 16:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 66
Mitgliedsnummer.: 3741
Mitglied seit: 15.08.2010



Schönes Bike, Glückwunsch _clap_1.gif
PME-Mail
Top
MuZ
Geschrieben am: 19.09.2010, 17:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 256
Mitgliedsnummer.: 3828
Mitglied seit: 13.09.2010



QUOTE (MV-emme @ 18.09.2010, 21:04)
Ich finde die Lenkerarmatur von der /2 auch schöner, gehören aber leider nicht an die /3 und "oginool is oginool" und wenn du sie original haben willst, gehört nunmal die Lenkerabdeckung drauf.
Gruß Toralf

jaaa, ich weiß. Aber mal sehen.

Was müsste denn alles getauscht werden, damit der /2-Lenker passt? Der 3er ist ja nun an der gabel festgeschweißt.


--------------------
Marcel

meine Fahrzeuge:

Dürkopp Damenrad - Bj 1926
Terrot PU 225 - Bj 1933
MZ RT 125 /3 - Bj 1960
Simson S50 B1 - Bj 1977
PME-Mail
Top
MV-emme
Geschrieben am: 19.09.2010, 19:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 563
Mitgliedsnummer.: 1977
Mitglied seit: 08.03.2009



Auf die Schnelle fallen mir da ein: oberer Klemmkopf, Lenker und 2x Lenkerhalter mit Klemmschalen, Hutmutter mit Sicherungsblech, 2x verchromte Sechskantschraube mit Deckscheibe.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Toralf

Haben ist besser als brauchen.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter