ein paar Anfängerfragen zur RT 125
MuZ |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 256
Mitgliedsnummer.: 3828
Mitglied seit: 13.09.2010

|
Hallo, ich habe mich gerade neu in euerem Forum angemeldet, da ich mit dem Gedanken spiele, mir eine RT 125 (egal ob 1,2 oder 3) zu restaurieren. Zur Zeit bin ich noch auf der Suche nach einer Basis. Dabei sollten wenigstens fast alle Teile noch vorhanden sein und der Motor sollte sich drehen lassen. Der restliche Zustand ist eher zweitrangig, da ich eine komplette Neulackierung einer Auffrischung von altem Lack vorziehe. Was kann man denn so gaaaanz grob für einen Preis für ein solches Fahrzeug anpeilen  wenn man das so genau sagen kann ... Was zahlt ihr im Jahr für versicherung? Ich bin zZ 23 Jahre alt, d.h. eigentlich dürfte der Beitragssatz ja nicht all zu hoch werden; wie dazumal bei meiner MuZ SM 125, die noch gedrosselt war Ja, ansonsten gibt es irgend etwas besonderes, worauf ich beim Gebrauchtkauf der RT achten sollte? Vielen Dank schonmal! ... bin im Forum stöbern ...
--------------------
Marcel
meine Fahrzeuge:
Dürkopp Damenrad - Bj 1926 Terrot PU 225 - Bj 1933 MZ RT 125 /3 - Bj 1960 Simson S50 B1 - Bj 1977
|
|
|
Jawa555 |
|
Unregistered

|
Hallo, kauf dir eine 125-3. Die hat Vollnaben, einen Viergang Motor und man bekommt schon halbwegs komplette Fahrzeuge für 300 Euro! Ebay? Würde ich lassen!
Grüße
Michael
Zu aller erst aber: Das RT Buch von Claus Uhlmann - Das Kleine Wunder aus Zschopau studieren! Das erübrigt einige Frage.
|
|
|
MuZ |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 256
Mitgliedsnummer.: 3828
Mitglied seit: 13.09.2010

|
Ich habe jetzt eine /2 aus '57 gefunden, die komplett und in einem guten Zustand sein soll. In 2 Wochen werde ich sie mir mal ansehen. Der Verkäufer will 650€ dafür haben. Scheint der Preis gerechtfertigt? Nach den Buch sehe ich mich zZ auch gerade um. Danke für den Tipp. edit: Was ist denn eigentlich der Unterschied zwischen Voll- und Halbnabe? Damit kenne ich mich noch gar nicht aus.
--------------------
Marcel
meine Fahrzeuge:
Dürkopp Damenrad - Bj 1926 Terrot PU 225 - Bj 1933 MZ RT 125 /3 - Bj 1960 Simson S50 B1 - Bj 1977
|
|
|
bluelagune |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 136
Mitgliedsnummer.: 2920
Mitglied seit: 15.12.2009

|
Hallo, hmm, 300 € für eine komplette RT halte ich für utopisch (Würde ich sofort ungesehen kaufen  ). Wenn die Maschine für die 650 € komplett und vor allem im original Zustand ist, halte ich das für gerechtfertigt. Willst du sie restaurieren? Ich würde sie nur technisch erneuern. Einem Moped steht viel mehr die Patina der Zeit. Grüße
|
|
|
Jawa555 |
|
Unregistered

|
Hallo, ich mag den Händler zwar nicht aber bei motoscout oder mobile ist immer der "Calauer". Man kann auch mal bei EMW Feller schauen. Die haben ab und an günstige RTs. Wer für ein nicht fahrbrereites Exemplar mehr als 400 Euro ausgibt der hat zuviel Geld.
M.
|
|
|
MuZ |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 256
Mitgliedsnummer.: 3828
Mitglied seit: 13.09.2010

|
QUOTE (MV-emme @ 18.09.2010, 21:04) | Ich finde die Lenkerarmatur von der /2 auch schöner, gehören aber leider nicht an die /3 und "oginool is oginool" und wenn du sie original haben willst, gehört nunmal die Lenkerabdeckung drauf. Gruß Toralf |
jaaa, ich weiß. Aber mal sehen.
Was müsste denn alles getauscht werden, damit der /2-Lenker passt? Der 3er ist ja nun an der gabel festgeschweißt.
--------------------
Marcel
meine Fahrzeuge:
Dürkopp Damenrad - Bj 1926 Terrot PU 225 - Bj 1933 MZ RT 125 /3 - Bj 1960 Simson S50 B1 - Bj 1977
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|