Headerlogo Forum


Seiten: (6) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Trabant Kombi Hycomat, Die restaurierung hat angefangen :)
TrabiTim
Geschrieben am: 24.09.2010, 22:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 119
Mitgliedsnummer.: 3797
Mitglied seit: 31.08.2010



Heute war es endlich soweit, der Kübel ist frisch lackiert smile.gif! Als nächstes ist jetzt der Hycomat dran.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
TrabiTim
Geschrieben am: 24.09.2010, 22:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 119
Mitgliedsnummer.: 3797
Mitglied seit: 31.08.2010



Und noch ein bild...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Peterle
Geschrieben am: 25.09.2010, 18:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009



Moin!

Endlich mal ein authentischer Kübel!
Nicht in Pink...

Meiner wird grad vorbereitet zum Qek ziehen... laugh.gif


--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
PME-Mail
Top
TrabiTim
Geschrieben am: 04.10.2010, 19:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 119
Mitgliedsnummer.: 3797
Mitglied seit: 31.08.2010



Hier ein par Bilder von meinen 66er die ich gestern gemacht habe. Was mir eigentlich aufgefallen ist das die kwalität von den 66er viel besser ist als von spätere modelle. Nur in die ecken ist er durchgerostet, sonst nichts! Jetzt bin ich am zweifeln... Soll ich nun erst der Hyco fertig machen oder den 66er?.... Ich denke mal den 66er. Ich war überigungs schon in Ungarn mit den 66er. 1400 km von hier. Natürlich ohne probleme. Einen ersazteilspender habe ich auch gefunden. Buahjahr 89, schon mal überlackiert, lange gestanden und jetzt also auch schon blessuren... Aber das schönste ist, er hatt nur 9200 km auf den tacho. Ich baue den komplette antrieb und motor um. Bitte nicht weinen um den 89er. Ich werde in kurze mal die Bilder einstellen, dann versteht Ihr auch warum ich nur die ersatzteile gebrauchen werde.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
TrabiTim
Geschrieben am: 04.10.2010, 19:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 119
Mitgliedsnummer.: 3797
Mitglied seit: 31.08.2010



faltschiebedach...



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
TrabiTim
Geschrieben am: 04.10.2010, 19:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 119
Mitgliedsnummer.: 3797
Mitglied seit: 31.08.2010



der einzige rost...



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
TrabiTim
Geschrieben am: 04.10.2010, 19:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 119
Mitgliedsnummer.: 3797
Mitglied seit: 31.08.2010



Topzustand... Erstaunlich!



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
TrabiTim
Geschrieben am: 04.10.2010, 19:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 119
Mitgliedsnummer.: 3797
Mitglied seit: 31.08.2010



Nur ein bisjen oberflachenrost... wieder unglaublich.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 04.10.2010, 21:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Der Innenraum ist ja ein Traum...Innentraum quasi!

Ich muss auch mal wieder Trabant fahren.Schon über zwei Jahre her das letzte Mal.



mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
joker317
Geschrieben am: 04.10.2010, 22:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



ich weine eher um den 66er, der muss den originalen Motor, Getriebe und Antriebe behalten, alles andere wäre doch fusch... sad.gif

MfG joker317
PME-MailICQ
Top
TrabiTim
Geschrieben am: 05.10.2010, 07:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 119
Mitgliedsnummer.: 3797
Mitglied seit: 31.08.2010



Den original motor ist schon nicht mehr drinnen. Habe ich aber noch wink.gif. Es hatt 2 grunde das ich den 89er antrieb drinnen baue. Als erstes kostet der 89er nur um die 500 euro (bin noch am handeln), dafür habe ich dann technik mit wenig km. Und 2tens möchte ich viel sehr viel fahren nächsten sommer mit den Trabant. Der neue antrieb ist doch etwas betriebssicherer wie der alte. Aber keine angst, was jetzt drinnen ist wird regeneriert und aufgehoben für "später". Es kommt auch eine 2-kreis bremsanlage drauf weil ich den Route de Alpes fahren möchte. Aber ich lasse den Trabant 6-volt smile.gif. Das wars dann auch schon. Den rest lasse ich so wie er ist. Nachlackieren werde ich auch nicht machen. Der lack ist zwar nicht neu aber er wird nächstes Jahr 45 Jahre alt. Das darf mann auch sehen. Die erste reise soll nach Radebeul gehen. Dort wohnt der erstbezitser der in januar 81 Jahre alt wird. Anbei ein par Bilder die ich vom erstbezitser bekommen habe.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
TrabiTim
Geschrieben am: 05.10.2010, 07:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 119
Mitgliedsnummer.: 3797
Mitglied seit: 31.08.2010



Und noch ein par...



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 05.10.2010, 18:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Kennst Du auch das kleine Treffen in Ahlum am See?Es findet jeden Sommer statt.
Ich bin da jedes Jahr als Besucher und finde es ein sehr feines Treffen.


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
TrabiTim
Geschrieben am: 05.10.2010, 20:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 119
Mitgliedsnummer.: 3797
Mitglied seit: 31.08.2010



Dort war ich leider noch nicht da. Nächstes Jahr werde ich aber wieder zu ein par treffen fahren, vielleicht zu diesen auch smile.gif.
PME-Mail
Top
Peterle
Geschrieben am: 05.10.2010, 21:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009



Tim, lass bitte die alten antriebe drinn!

Einmal wie meine neugemacht und du hast keine Probleme! Regelmässig gutes Fett reinpressen und gut ist. So leicht brechen die nicht.

Aber du machst das schon!

Wie bekommt man die Pappen mit orilack überhaubt wieder ran? Die Kante vorner hat doch dann einen riss? Besserst du das mit Farbe aus oder wie??

Gruss Hannes


--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter