Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Hilfe RT/3 Telegabel
rthenry
Geschrieben am: 09.09.2010, 20:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 66
Mitgliedsnummer.: 3741
Mitglied seit: 15.08.2010



Suche jemanden der meine RT-Gabel regeneriert. Habe Federn und Gummis da.
Weiss da jemand jemanden?
Allein machen geht bestimmt schlecht wenn man nicht weiß wie, oder ?
PME-Mail
Top
Linde
Geschrieben am: 09.09.2010, 21:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 667
Mitgliedsnummer.: 431
Mitglied seit: 09.01.2007



Nabend, kannst mich ja mal anrufen...ich hab da schon einige gemacht.
siehe auch ---> http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=33&t=3254

meine Nummer per PN


--------------------
rostig gegrüßt ... Linde

... und ist das Leben noch so schwer, nimm dir einen Gummibär !
--------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------
Fuhrpark:
SL 1, Bj. 1970
SR 2E, Bj. 1962
RT 125/3, Bj. 1960
AWO - Sport / Gespann Bj. 1960/63
NSU - Herrenrad Bj. 1957
KAWASAKI VN 1500 Bj. 2001
PME-Mail
Top
Drahtwort
Geschrieben am: 20.09.2010, 20:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 704
Mitgliedsnummer.: 2793
Mitglied seit: 25.10.2009



Hallo,

ich hatte letztes Wochende meine Telegabeln (RT 125/3) restauriert, und dabei neu-verchromte Telegabel-Holme und neue Buchsen verbaut. Nachdem ich alles wieder gut eingefettet zusammengebaut hatte und am Motorrad montiert habe, ist mir ein unterschied zu vorher aufgefallen, und das finde ist ziemlich blöd:

Die Telegabeln sind nun irgendwie länger geworden, denn das Vorderrad steht nun auf dem Boden, statt frei in der Luft zu schweben, wenn die RT auf dem Mittelständer steht. Ist das normal oder hab ich was falsch gemacht?

Die einzige Unsicherheit, die ich beim Zusammenbauen hatte: Wenn man sich entlang der Federn von oben nach unten orientiert, kommt zuerst die dicke Feder, dann ein Zwischenstück, dann eine lange dünne Feder, dann noch ein Zwischenstück, dann noch eine lange dünne Feder, und dann: tja, nix! Laut Ersatzteil-Liste sollte am Ende noch mal ein Endstück auf die Feder geschraubt sein, aber war nicht. Ich hatte auch gedacht, daß dieses Endstück noch im Inneren Holm geblieben ist, so daß ich beim Zusammenbau versucht hatte, diese lange Feder-Wurst hineinzuschrauben, aber da wollte nichts greifen.

Oder hängt das irgendwie mit dem Schmiernippel zusammen? Wenn ich Fett in den Schmiernippel reindrücke, hebe ich damit die Telegabel irgendwie an? Ich habe den Fett-Fluß in der Telegabel nicht so ganz durchschaut.

Gruß,
Andreas


--------------------
"Es ist technisch nicht leicht zu erklären, warum stets ungewaschene Maschinen eines Tages nicht mehr laufen, Kolben festgehen, Lager knattern, das Getriebe wimmert. Ein ewig schmutziges Motorrad nämlich macht seinem Herrn keinen Spaß. Und was ihm so an Liebe fehlt, versäumt oder spart er an Öl, das läßt er an Kabeln hängen, an Bowdenzügen aufreiben, die Zündung übersehen und den Vergaser vergessen. Es ist der seelische Druck, der sich durch Blechdeckel und Gußgehäuse hindurch in die Maschine frißt."
Alexander Spoerl, aus "mit Motorrad und Roller auf du", 1955.
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter