Headerlogo Forum


Seiten: (465) « Erste ... 75 76 [77] 78 79 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> E-bay-Angebote, zum Thema Essi
Sven
Geschrieben am: 12.09.2007, 17:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 788
Mitgliedsnummer.: 309
Mitglied seit: 10.08.2006



Woran siehst du denn, dass das ein SR1 - Motor ist ? _uhm.gif

Gruß Sven
PME-Mail
Top
bikenils
Geschrieben am: 12.09.2007, 18:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006



Steinigt mich, wenn es nicht stimmt. Aber ich glaube mich zu entsinnen, dass beim SR 2 Motor die Motornummer auf dem Teil, wo die Pedalwelle drinläuft, steht. Beim SR 1 ist das um 90° versetzt! thumbsup.gif


--------------------

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
PME-Mail
Top
Sven
Geschrieben am: 12.09.2007, 18:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 788
Mitgliedsnummer.: 309
Mitglied seit: 10.08.2006



Nööö, is nich so : an meinem 57er SR2 ist die Nummer genauso eingestanzt, wie bei dem Motor bei Ebay hier wink.gif.

Gruß Sven
PME-Mail
Top
joker317
Geschrieben am: 12.09.2007, 18:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



Ja, war auch bei den ersten 2er, scheint auch ein füher zu sein(Gepäckträger, Hupe), mit E-Rahmen.
MfG joker317
PME-MailICQ
Top
Sven
Geschrieben am: 12.09.2007, 18:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 788
Mitgliedsnummer.: 309
Mitglied seit: 10.08.2006



Wäre überhaupt mal interessant zu wissen, ab welcher Motornummer die Prägung um 90° gedreht wurde hmm.gif ...

Gruß Sven
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 12.09.2007, 19:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Man erkläre mir den durchaus lustigen Sattel, vor Allem das Rücklicht, und die fehlende Tachowelle nebst Antrieb, den Kupplungshebel..... eine Gurke! 99 Eus für die Teile laugh.gif

Sven, das ist nicht richtig verbrieft und auch eine Frage fürs Museum. Ich tippe auf 06/57, wo einige Änderungen (z.B. Halbnaben-Vollnaben) am SR2 durchgeführt wurden.

Grüsse Norbert


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
clemens91
Geschrieben am: 12.09.2007, 19:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 449
Mitgliedsnummer.: 279
Mitglied seit: 30.05.2006



bei der lampe steht das da ein teltow tacho dabei ist. ist so einer was besonderes?
PME-MailICQMSN
Top
Mopedfuchs
Geschrieben am: 12.09.2007, 20:05
Zitat


Administrator
***

Gruppe: Admin
Beiträge: 2330
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 16.02.2005



QUOTE (simson-moped-de @ 11. Sep 2007, 06:47)
SR1 Benzinhahn (wirklich mal ein richtiger 1er)

Ist nicht der richtige SR 1 Benzinhahn wink.gif

Den richtigen siehst du hier:

https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?sho...=30&#entry28188


--------------------
Teile für SR1, SR2, KR50, Spatz usw. findest du hier -> Simson Ersatzteile

IFA-DKW - Das Kleine Wunder, fährt den Berg hinauf, wie andere hinunter
PME-MailWebseite
Top
Sr2E1963
Geschrieben am: 12.09.2007, 20:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1443
Mitgliedsnummer.: 161
Mitglied seit: 08.11.2005



QUOTE (clemens91 @ 12. Sep 2007, 20:40)
bei der lampe steht das da ein teltow tacho dabei ist. ist so einer was besonderes?

Auf den ersten Ovaltachos stand VEB Geräte- und Reglerwerke Teltow

Hab ich auch noch da und bin am überlegen ob ich die an meinem 62er verbaue, auch wenn mich dan Norbert und co steinigen biggrin.gif


--------------------
"....und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann , ist es nicht sehr sinnvoll , den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken."
( Zitat Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH )
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 12.09.2007, 21:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Nuun, lieber Andy, biggrin.gif

mitnichten hat auf den Teltow-Tachos immer das drauf gestanden , was auch drin war. (Jetzt hab ich aber in meinem mittlerweile nicht unerheblichem Archiv gesucht biggrin.gif )

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Sr2E1963
Geschrieben am: 13.09.2007, 14:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1443
Mitgliedsnummer.: 161
Mitglied seit: 08.11.2005



QUOTE (Sr2E1963 @ 12. Sep 2007, 21:45)

Auf den ersten Ovaltachos stand VEB Geräte- und Reglerwerke Teltow


wink.gif Ich hab ja geschrieben auf den ersten nicht auf allen ...


--------------------
"....und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann , ist es nicht sehr sinnvoll , den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken."
( Zitat Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH )
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 13.09.2007, 18:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Nein, Andy,

obiger Tacho ist eine "Fehl"-Geschichte, ein Unikat, ein seltenes Stück, was auch immer.

Die Wappentachos mit der GRW-Beschriftung gibts ja 100.000-fach.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Sr2E1963
Geschrieben am: 13.09.2007, 18:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1443
Mitgliedsnummer.: 161
Mitglied seit: 08.11.2005



Norbert, die "Cleanen Tachos" biggrin.gif sind die letzten bzw. Ersatzwappentachos würd ich sagen, da hab ich auch einen gehabt und das "blatt" gegen eins mit Veb Geräte..... beschriftung ausgetauscht weil ich dachte das die seltner sind unsure.gif


--------------------
"....und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann , ist es nicht sehr sinnvoll , den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken."
( Zitat Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH )
PME-Mail
Top
simson-moped-de
Geschrieben am: 13.09.2007, 18:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 709
Mitgliedsnummer.: 251
Mitglied seit: 13.04.2006



QUOTE (Mopedfuchs @ 12. Sep 2007, 21:05)
QUOTE (simson-moped-de @ 11. Sep 2007, 06:47)
SR1 Benzinhahn (wirklich mal ein richtiger 1er)

Ist nicht der richtige SR 1 Benzinhahn wink.gif

Den richtigen siehst du hier:

https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?sho...=30&#entry28188

hmm.gif aber genau dieser war an meinem SR1 auch dran!!!
Der ist Familienbesitz und absolut Original!
Dann muss es noch eine zweite Ausführung geben!!! wink.gif


--------------------
Mein Fuhrpark:
1 x SR1 maron Baujahr 1955 Originalzustand
1 x Simson Schwalbe Baujahr 1964 Originalzustand
PME-MailWebseite
Top
Gringo
Geschrieben am: 13.09.2007, 18:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2175
Mitgliedsnummer.: 42
Mitglied seit: 02.03.2005



ich kann dich beruhigen, es gab 2 ausführungen des benzinhahns. der erste war halt beschriftet. ist auch gut in den BAs zu sehen.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (465) « Erste ... 75 76 [77] 78 79 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter