E-bay-Angebote, zum Thema Essi
fahrfisch |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1773
Mitgliedsnummer.: 319
Mitglied seit: 06.09.2006

|
Will jetzt einer die Seitenbleche? Ich spar mir das Geld ertmal, wenn die Kiste läuft, kümmer ich mich um so Details... Preis wird sowieso noch hochgehen, denk ich. Hendrik
--------------------
Signatur ham´wa nich, kommt aber wieder rein! Müssense halt immer wieder mal nachfragen!
|
|
|
drehmoment |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005

|
QUOTE (NorbertE @ 12. Oct 2007, 19:17) | Suchte nicht jemand (mehrere) SR1 Seitenbleche?
Hier zum (noch) humanen Preis
|
Hallo Norbert, vielen Dank für Deinen Tipp  Da habe ich doch etwas Geld sparen können - weil der Preis blieb bei EUR 40 KlickDa sehe ich über die gebördelte Benzinhahnöffnung doch glatt hinweg und wer weiß - mit etwas Glück ist es tatsächlich nur umgebördelt und fehlt daher als Material nicht - will sagen ist annähernd reproduzierbar (höre grade vom Kumpel etwas zum Thema Alu-Lötzinn für die dann evtl. wiederzuverschließenden Spalte). In der seligen Täterätä (O-Ton Honni) wäre das Blech ja deswegen auch nicht weggeworfen worden und entspricht vom Finish dann dem etwas ungehobelten 56er Einser, der sein Vorleben wohl aus Scheren- und Messerschleifer auf dem Land verbracht hat. Drei massiv ausgeführte Aufnahmen an Hinterteil und Sattel nebst einer an den Speichen befestigten Keilriemenscheibe deuten auf etwas derartiges hin. Guckst Du hierNorbert - das ist im übrigen der Einser mit dessen Lackreinigungs-Geschichten ich Dich/Euch schon belagerte... Runtermängeln gerne von Dir und den weiteren Cracks erwünscht, die Detailsicht fehlt mir beim Einser noch - DANKE! Gruß, Bernd
|
|
|
drehmoment |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005

|
QUOTE (joker317 @ 14. Oct 2007, 12:59) | Für den Preis Top, Glückwunsch MfG joker317 |
Heyho Joker! DANK DIR! Lob tut doch auch mal gut - meinst Du Möp oder Bleche? Hast Du Infos oder Anmerkungen über Fehlteile, etc.?! Bernd
|
|
|
joker317 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006

|
Ich meinte eigentlich das Moped, ich glaub die Schiebe ist nur dran, weil das komplette Hinterrad von einem anderen Fahrzeug stammt. Sattel ist schonmal orignal, Rücklicht leider nicht, Lenker aber auch, im großen und ganzen ein echt leckerer Fang  sonst kann ich nichts unooriginales feststellen. PS: Wenn es dann bei dir zu Hause steht, klär uns mal über diese komische bremskonstruktion auf MfG joker317
|
|
|
drehmoment |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005

|
QUOTE (joker317 @ 14. Oct 2007, 13:06) | Ich meinte eigentlich das Moped, ich glaub die Schiebe ist nur dran, weil das komplette Hinterrad von einem anderen Fahrzeug stammt. PS: Wenn es dann bei dir zu Hause steht, klär uns mal über diese komische bremskonstruktion auf MfG joker317 |
Hi Joker, * Hinterrad ist Deiner Meinung nicht original - woran erkennst Du das?! * Die Bremskonsruktion ist meines Wissens normal (der Esser steht schon in der heimischen Garage). Die drei abnormen Befestigungen sind lediglich: 1.) zwei in Höhe der Nabe mit Schellen angeschraubte, rechts- u. linksseitig vom Rad verlaufende Gewindestangen größeren Ausmaßes (M 10?!) genauso wie der 2.) am Sattelausleger -> vermutlich in Verbindung gedacht als Dreipunktauflage des von mir ange- deuteten und bisher lediglich gemutmassten Schleifbocks (dieser angetrieben von der angebrachten Keilriemenscheibe). Kleiner Hinweis zum Auspuff: Dort wurde ein selbstgedengeltes Blech an der Endspitze verschraubt, der die Abgase vom Fahrzeug seitlich wegführen sollte. Gruß, Bernd
|
|
|
joker317 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006

|
Hallo Bernd, das Rad kann auch original sein, ich dachte nur weils gerade im Westen viele Konstruktionen gab, wo dann zB das Hinter per Keilriemen, so wie da angetrieben wurde, aber kann auch gut original sein. Das Bremsgestänge ist auch original, ich dachte die von die beschriebene Gewindestange gehört dazu, das Foto war da etwas verwirrend. Gab es denn eine Konstruktion zur Erhöhung des Standgases, denn ich denke, wenn man im Standgas geschliffen hat, hat der Motor ganz schön zu kämpfen. Achso, klammer dich mal nicht so am Schleifbock fest, vll. war es eine Multifunktionsmaschien und man konnte auch noch eine Kreis oder eine Mixer anschließen MfG joker317
|
|
|
bikenils |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006

|
Habt ihr schon mal einen originalen SR 1 in blau/silber gesehen? Entweder eine Flinte oder eine Rarität? Also die Linierung am Werkzeugkastendeckel finde ich sehr glaubwürdig!!! Dagegen sieht die Schutzblechstrebe vorn selbstgebaut aus! (Und die Gabel wurde unten schon mal geschweist...) Aber seht selbst...Nils
--------------------
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|