Dem muß ich leider zustimmen. Bisher war Simson immer bekannt für preiswerte Ersatzteile. Seit mich das Fieber gepackt hat, habe ich das Gefühl daß alle nur auf mich gewartet haben
Dennoch muß ich zugeben, daß ich für seltene und gut erhaltene E-Teile lieber was mehr bezahle als statt dessen den billigen und oft wertlosen Nachbaumist zu kaufen. Der Kram ist nicht nur billig im Einkauf, sondern leider auch billig in der Herstellung und was das Material angeht.
Leider werden die Lager, die oft aus Resten der original DDR-Produktion sind, immer weniger und leerer - da kommt dann das "Angebot-und-Nachfrage-Prinzip" eben immer mehr durch....weniger Teile lassen die Preise in die Höhe schnellen.
Da wir ja auch nicht gerade wenige sind, wie die vielen Foren und deren Teilnehmer belegen, werden immer mehr der seltenen und verstaubten/verosteten Fahrzeuge aufbereitet und die Teile dafür müßen irgendwo herkommen.
Auch versuchen immer mehr Leute ihre Fahrzeuge zu retten bevor sie schlachten...und auch das veringert die Anzahl der angebotenen E-Teile.
Ich stimme simson-moped-de zu...in 10 Jahren werden einige Teile leider unbezahlbar sein. Heute sind es zB "nur" die ollen Blinker mit schmalem Steg (letztens 120 Euro bei ebay) oder eine orange/rote Rücklichkappe einer Schwalbe für 85 Euro.
In ein paar Jahren werden es die einfachsten Teile sein.
Wir müßen wohl damit leben...das ist der Lauf der Zeit.
Grüße
Micha