Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Zuwenig Volt in der TS 150, Lichtmaschine / Regler
xrv850
Geschrieben am: 26.09.2010, 19:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 380
Mitgliedsnummer.: 3793
Mitglied seit: 30.08.2010



Hallo MZ-Freunde biggrin.gif - ich fummel´ jetzt schon lange an meiner `73er TS 150 `rum, um sie zuverlässig zu bekommen, aber die Lichtmaschine lädt immer noch zuwenig. Habt Ihr da vielleicht die zündende Idee? _uhm.gif

Sie hat die Originalzündung. Die Batterie ist neu. Die Kontakte sind neu. Der Kondensator müsste o.k. sein, habe ihn mal gegen einen anderen gebrauchten getauscht - sie lief mit beiden gleich. Laufen tut sie überhaupt gut, aber der Strom....

Die HuFu habe ich seit etwa einem halben Jahr, früher hatte ich mal eine TS 250 und dazwischen alles mögliche.

Mit dem mechanischen Regler lief sie zunächst, dann lud sie nicht mehr. Ich habe ihn versucht, nachzujstieren, er lud dann auch mal mit fast 7 V und dann ging wieder die Ladekontrolle an. Mit einem anderen mech. Regler war ´s erst gut und dann wieder das gleiche. Dann habe ich mir einen elektronischen gekauft. Den einfachen schwarzen mit dem Alu-Blech hinten. Diese Blech soll ja keine Masse bekommen - habe ich realisiert und auch den Vorwiderstand entfernt. Mit diesem Regler geht erst oft die Ladekontroll-Leuchte nicht an, wenn ich die Zündung einschalte, aber dann beim ersten Herunterdrücken des Kickstarters doch. Wenn sie dann läuft, geht die Leuchte fast aus, aber auch bei höherer Drehzahl nicht ganz. Und das Fahrlicht wird auch nicht heller als im tiefen Standgas.

Gemessene Volt an der Batterie bei laufendem Motor mit Licht an ca. 5,5, im Stillstand ohne Zündung ca. 6,3 V. Ohne Licht an auch keine 6 V.

Hinsichtlich Überbrückungswiderständen habe ich auch die Flach-Stecker teils erneuert und Kabel teils ohmmäßig durchgemessen. Die Kohlen sind o.k., sie leiten und sind gut drauf, guter Anpressdruck. Den Stator habe ich auch gemessen, hatte ihn ab und keine Unterschiede in der Messung zwischen den Magneten festgestellt. Den Rotor habe ich auch entsprechend versucht zu messen, ohne Befund. Die Schlitze gereinigt, etwas die Anlageflächen geschmirgelt und gereinigt wieder zusammengebaut. Sie lauft gut aber lädt nach wie vor nicht. Direkt an der Lichtmaschine kann ich bei laufendem Motor auch keine 6 V messen, nur so 3 V ca. Ist das normal? So langsam gehen mir die Ideen aus. ermm.gif Habt Ihr Tipps für mich? Im Voraus vielen Dank.

Grüße von xrv


--------------------
CJ 750, XR600R, VTR1000, Dax-Replika, Jawa 634
PME-Mail
Top
Ep0788
Geschrieben am: 26.09.2010, 20:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 337
Mitgliedsnummer.: 2944
Mitglied seit: 25.12.2009



Grüße...

ja also is ja klar die Motorräder sind zu DDR Zeiten ne für den dauerhaften Betrieb mit Licht gedacht gewesen... und wenn dann zum Licht noch Blinker und Bremslicht dazu kommen dann reicht die Lichtmaschine halt nich aus wink.gif

also:

entweder fährst du ohne Licht oder blinkst nich mehr oder du baust dir von MZB eine elektronische Lichtmaschine ein... cool.gif

Gibt sicher einige die darüber schimpfen aber ich persöhnlich fahre sie in der 250er TS, 250er ES und in der 150er TS und bin super zufrieden...
_clap_1.gif
Und zurückbauen kannst du allemal wieder!

Nur der Preis is etwas gewöhnungsbedürftig 250 euro plus Einbau sind nicht wenig je nach dem ob du selbst montierst oder es machen lässt...

Gruß Christian



--------------------
MZ fahren - und die Straße wird zum Laufsteg!
PME-Mail
Top
xrv850
Geschrieben am: 26.09.2010, 20:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 380
Mitgliedsnummer.: 3793
Mitglied seit: 30.08.2010



Ja, Christian, danke,

aber ohne Licht, schrieb ich ja, kommen auch keine 6V an. dry.gif

Und bei Nacht fahre ich ja auch mal, was bestimmt auch früher andere gemacht haben. Die Vape-Anlage kostet wesentlich mehr als meine TS und die alte Anlage funktioniert doch auch in anderen MZ. ermm.gif

Bis später

Gruß xrv


--------------------
CJ 750, XR600R, VTR1000, Dax-Replika, Jawa 634
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 26.09.2010, 22:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Werden die Kohlen an der Lichtmaschine warm? Eine übliche Macke ist, dass die Pertinaxplatte, wo die Kohlen drauf sitzen, aufquillt. Dann stimmt die Position der Kohlen zum Kollektor nicht mehr und es kommt zum Kurzschluss.
Miss mal die Spannung zwischen Masse und D+ vor dem Regler.

Der Tim

PS: Hier findest du eine ausführliche Anleitung zum Kontrollieren der Elektrik.


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Ep0788
Geschrieben am: 27.09.2010, 08:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 337
Mitgliedsnummer.: 2944
Mitglied seit: 25.12.2009



Achso tut mir leid hatte ich wohl überlesen... rolleyes.gif


--------------------
MZ fahren - und die Straße wird zum Laufsteg!
PME-Mail
Top
xrv850
Geschrieben am: 27.09.2010, 18:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 380
Mitgliedsnummer.: 3793
Mitglied seit: 30.08.2010



Hallo Christian - das muss Dir doch nicht leid tun ohmy.gif , das war sicher leicht zu überlesen, bei dem langen Text. Leider neige ich oft zu sehr ausschweifenden Umschreibungen blablablabla........ blink.gif

Hallo Tim, danke für den Tipp, werde ich kontrollieren und berichten. Und die Elektrik-Anleitung ist ja riesig, mein lieber Scholli - werde ich mal in Auszügen studieren, danke dafür.

Noch `n schönen Abend wünscht

xrv


--------------------
CJ 750, XR600R, VTR1000, Dax-Replika, Jawa 634
PME-Mail
Top
Willy
Geschrieben am: 27.09.2010, 19:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 547
Mitgliedsnummer.: 1877
Mitglied seit: 05.02.2009



QUOTE (Ep0788 @ 26.09.2010, 21:41)


baust dir von MZB eine elektronische Lichtmaschine ein...

Gruß Christian

Hi Christian,

gibts da irgendwo mehr Informationen zu?

Gruß
Willy


--------------------
Aus UNNA, NRW TS 125 (1984), Suzuki Freewind, R60/6, CB 750 Four, Hexagon GTX 125
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 27.09.2010, 20:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Hallo Ikservau,

es ist hier eigentlich usus seinen Vornamen unter die Beiträge zu schreiben, ich schreibe auch lieber mit Leuten deren Namen ich kenne, sonst heißt du ab sofort Sascha. laugh.gif wink.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
xrv850
Geschrieben am: 27.09.2010, 21:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 380
Mitgliedsnummer.: 3793
Mitglied seit: 30.08.2010



Hey Tim - gerne, warun nicht, kannst mich nennen wie Du willst, ist ja `n freies Land.... wink.gif , aber mal Schurz beiseite, dann wir Ikservau mal das Geheimnis lüften:

Viele Grüße von Joachim smile.gif


--------------------
CJ 750, XR600R, VTR1000, Dax-Replika, Jawa 634
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 27.09.2010, 21:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Na dann eben Joachim, _clap_1.gif
die Anleitung hat mich durch die Restauration meiner ETZ gebracht und eine 150er TS habe ich damit auch schon auf Vordermann gebracht, die ist Gold wert. Die größte Sache ist immer die korrekte Einstellung des Reglers.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Ep0788
Geschrieben am: 27.09.2010, 21:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 337
Mitgliedsnummer.: 2944
Mitglied seit: 25.12.2009



Tach Gemeinde... rolleyes.gif

ja mal sehn was ich zu der elektronischen Zündung noch in meinem Sauhaufen finde...

laugh.gif

Gruß Christian


--------------------
MZ fahren - und die Straße wird zum Laufsteg!
PME-Mail
Top
Ep0788
Geschrieben am: 29.09.2010, 20:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 337
Mitgliedsnummer.: 2944
Mitglied seit: 25.12.2009



Hallo allerseits...

da ja nähere Infos zur elektronischen Zündung gewünscht wurden:

http://www.tkm-racing.com/MZ/Ersatzteile/Z...Zuendanlage.htm

Das ganze gibts also bei TKM in Plauen für in meinem Fall 6V 100 W 226,50 €!

Ne ganz lohnenswerte Sache. Es erfolgt der Umbau von Grundplatte, Zündspule, Regler und einigen Kabeln. Alles für ein wenig geübte Bastler wieder selber zurückbaubar.

Wie gesagt ich bin sehr zufrieden damit.

Bei weiteren Fragen --> PM smile.gif

Gruß Christian


--------------------
MZ fahren - und die Straße wird zum Laufsteg!
PME-Mail
Top
xrv850
Geschrieben am: 01.10.2010, 21:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 380
Mitgliedsnummer.: 3793
Mitglied seit: 30.08.2010



Hallo Tim - hierzu

QUOTE
Werden die Kohlen an der Lichtmaschine warm? Eine übliche Macke ist, dass die Pertinaxplatte, wo die Kohlen drauf sitzen, aufquillt. Dann stimmt die Position der Kohlen zum Kollektor nicht mehr und es kommt zum Kurzschluss.
Miss mal die Spannung zwischen Masse und D+ vor dem Regler.

Der Tim

PS: Hier findest du eine ausführliche Anleitung zum Kontrollieren der Elektrik.


folgendes: Also - die Kohlen werden nicht warm, sitzen gerade, die Pertinaxplatte ist schmal und sieht gut aus. Zwischen Masse und D+ kommen gerade mal 4 Volt zustande. Aus meinen Teilen habe ich dann mal einen anderen, optisch besseren Rotor montiert: 0 Volt, toll mad.gif Dann anderen Stator mit allen drum und dran (habe noch einen Teileträger mit festem Kolben und noch zwei Rumpfmotoren) - toll, immer noch null Volt mad.gif mad.gif . Und auch hier sitzen die Kohlen gut, laufen frei, optisch alles schön. Naja, und die Lkl bleibt natürlich auch an. Mann, das wird schön, den Fehler irgendwann zu besiegen - hmm.gif hmm.gif

Werde wohl um die eingehende Messung nach der guten Anleitung nicht `rum kommen.

Für heute erst mal Feierabend.

Wünsche einen ebensolchen schönen.

Gruß und danke von Joachim rolleyes.gif






Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
CJ 750, XR600R, VTR1000, Dax-Replika, Jawa 634
PME-Mail
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 02.10.2010, 13:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



Erstmal ist es nicht normal dass keine 6V kommen.
Bei meiner ETS kommen 8,9 V bei Halbgas.
Die elektronische Zündung ist zwar gut braucht man aber nicht unbedingt.
Hast du dir mal den Stator angeguckt ob sich Lötverbindungen gelöst haben?


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
xrv850
Geschrieben am: 05.10.2010, 17:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 380
Mitgliedsnummer.: 3793
Mitglied seit: 30.08.2010



Hallo MZ-Freunde,

danke erst einmal für Eure Mitarbeit. thumbsup.gif Jetzt ist durch das viele Antreten beim immer-wieder-ausprobieren mein Kickstarter so eingeschnappt, dass er nicht mehr richtig einschnappt..... blink.gif Er war schon ein bischen hakelig und nun mag er gar nicht mehr so recht. Also steht nun noch ein bischen mehr an..... sad.gif Und das, obwohl ich eigentlich nicht so voll einsteigen wollte. Mal sehen......
Die Frau meines Herzens versteht schon von Anfang an nicht so recht, warum ich in so ein altes Ding soviel Aufwand stecke. Ich finde, das ist mit diesen Fahrzeugen so ein bischen wie bei einem kleinen Bruder, dem man das durchgehen lässt, nach dem Motto: "Der darf das...." Tja, und ich denke, wir sind hier weitgehend gleichgesinnt; so ganz emotionslos sind wir ja unseren alten Krädern gegenüber nicht, nicht wahr...? rolleyes.gif Und so werde ich auch weitermachen an der TS beizeiten.....

Viele Grüße von Joachim



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
CJ 750, XR600R, VTR1000, Dax-Replika, Jawa 634
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter