Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Schwalbe KR51/1 K, Zündungsproblem
Raphael
Geschrieben am: 14.12.2010, 17:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Hallo Forengemeinde ,
Ich versuche seit ein paar Tagen bei der Schwalbe KR51/1 K eines Freundes einen Zündfunken zu bekommen .
Die Schwalbe hat ewig gestanden und ist als defekt gekauft worden .

Bei abgemachtem Kerzenstecker und mit einem ins Zündkabel gestecktem Stückchen Kupferdraht kann man einen schwachen, unregelmässigen Zündfunken sehen .
Montiere ich den (neuen) Kerzenstecker , ist gar kein Funke mehr zu sehen .

Mir scheint dass das Polrad nicht mehr genug Magnetkraft hat .
Sven-Uwe schrieb mal irgendwo , dass man ein Polrad welches in Ordnung ist , an einer glatten Stahlfläche kaum wieder gerade abgezogen bekommt .

Unseres kann man ganz leicht von einer Stahlfläche abziehen , sogar problemlos mit einer Hand .

Ist es möglich dass deshalb der Zündfunke so schwach ist ?

Unterbrecher ist ordentlich eingestellt , alle anderen Komponenten scheinen mir auch in Ordnung zu sein . Kondensator ist neu .

Gruss vom
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
simsonsammler1980
Geschrieben am: 14.12.2010, 18:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 607
Mitgliedsnummer.: 3731
Mitglied seit: 13.08.2010



Komisch.. Meine Erste Antwort kam net an..

Es wird an einem Kurzschluß der Windungen im Sekundärkreis liegen.. Dir fehlt ne Menge Spannung wenn dein Funke mit Stecker verschwindet...

1. Vom Spulenausgang bis zur kerze alles neu abisolieren...
2. Zünkabel auf Widerstand messen
3. Widerstand im Sekundärkreis messen
4. Widerstand Sekundär an einer anderen Spule messen
5. Du scheinst Glück zu haben das deine immer nen Kurzschluß hat und net erst bei Wärme.
6. evtl. Spule tauschen oder Schwungrad wechseln...
7. Masse im Sekundärkreis prüfen... Die ist verdammt wichtig..

Lutz


--------------------
Gruß Lutz

Aktuell 2 Mopeds...
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 19.12.2010, 18:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Habe leider kein Messgerät zur Verfügung . cry.gif

Ich hatte gehofft dass jemand schreibt : Ja , das ist der Fehler , oder eben : Nein , das hat damit nichts zu tun ...

Würde mich über ein paar Meinungen sehr freuen ... wink.gif

Gruss,
Raphael


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Zottel
Geschrieben am: 19.12.2010, 19:04
Zitat


Unregistered









Ich halte es für unwarscheinlich, da das Phänomen eher bei sehr alten Polrädern, oder welchen die schon öfters Runtergefallen sind Auftritt, nimm doch mal ein Zweites zum Vergleichen !
Top
simsonsammler1980
Geschrieben am: 19.12.2010, 19:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 607
Mitgliedsnummer.: 3731
Mitglied seit: 13.08.2010



Hi.

Ich halte es für sehr warscheinlich das deine Zündspule defekt ist da dir ein vielfaches an Zündspannung fehlt.

Jede Zündanlage hat mindestens eine 10- fache Sicherheit um auch unter wiedrigen Bedingen noch zu funken.
Desto mehr Windungen die Sekundärspule hat um so mehr Zündspannung wird induziert. Ganz ehrlich, dort sind höchstens halb so viel Wicklungen am arbeiten. unsure.gif

Wenn alles klappt kackt und biltzt er ja richtig. Wechsel mal zum Vergleich die innenliegende Zündspule. Das geht relativ schnell und du hast mehrere Sachen ausgeschlossen..

Gruß Lutz


--------------------
Gruß Lutz

Aktuell 2 Mopeds...
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 30.01.2011, 16:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Die Lösung des Problems war ein neues Polrad , das alte hatte deutlich weniger Magnetkraft .
Zündung funktioniert jetzt tadellos , die Schwalbe ist soweit fertig , bis auf ein paar Kleinigkeiten .

Eine Frage hätte ich aber zu den 51/1 K-Schwalben :
War da immer ein Klemmspiegel verbaut ?
An dieser hier ist nämlich der lange, runde Spiegel verbaut , der kam doch erst ab 1980 , oder ? hmm.gif

Gruss vom
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Auxburger
Geschrieben am: 30.01.2011, 16:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1683
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Nö, die späten Baujahre /1 hatten auch schon die runden Spiegel am langen Arm. Nur die /1S durfte den kurzen Klemmspiegel bis zum Schluss behalten, mangels Spiegelgewinde an der linken Armatur.


--------------------
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 30.01.2011, 16:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Diese hier ist Baujahr 1974 ...und der Palstering zwischen Griffgummi und Blinker scheint selbstgefrickelt .

Gruss,
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
domdey
Geschrieben am: 30.01.2011, 22:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Baujahr 1974 hat noch Klemmspiegel Slusia aus Plast . Die Stabspiegel kamen, so glaube ich, erst Anfang 1976 .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter