Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Hallo
Veit
Geschrieben am: 03.10.2010, 15:09
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12
Mitgliedsnummer.: 3887
Mitglied seit: 03.10.2010



Hallo Fangemeinde,
habe mich hier im Forum angemeldet und möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Veit und ich bin 45 Jahre alt. Ich bin auf dieses Forum gestoßen da ich eine RT 125 besitze und diese wieder nach ca. 25 Jahren zulassen und fahren möchte.

Die RT hat mein Vater damals als Neufahrzeug gekauft, vermutlich 1956. Ich habe sie damals als ich 16 Jahre alt war ca. 2 Jahre lang gefahren. Seit dem stand sie ungenutzt in der Garage herum. Mittlerweile ist sie wieder hergerichtet, optisch wie technisch. Original ca. 24.000 km gelaufen.

Nun zu meinem Problem. Leider sind über die Jahre die Papiere verschwunden.
Wer kann mir die genaue Vorgehensweise zur Zulassung der RT nennen?

Da mein Vater bereits verstorben ist bin ich mir beim Baujahr allerdings nicht zu 100 % sicher.
Rahmennummer: 1048592
Motornummer: 1592454

Vielen Dank für eure Hilfe,
mfG Veit
PME-Mail
Top
Jawa555
Geschrieben am: 03.10.2010, 20:56
Zitat


Unregistered









Hallo,
ungewöhnliche Vorstellung...

Schau mal im mz-forum.com da geistert der RT Claus rumm der alles zu RT sucht und sammelt. Es gibt eine MZ RT Nummernliste... da könnte man via Falsifikationsprinzip das Baujahr deiner RT ermitteln.

Schau mal hier: http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=17&t=21520

Beim RT Tilo in der Signatur kannst du dir die aktuelle Liste herunterladen. Siehe dazu den aktuellsten Beitrag.

Grüße

Michael

PS: mmh sieht schlecht aus, bist du dir bei der Nummer sicher? Hast du einen Dreigang Motor? Halbnaben oder Vollnaben verbaut? Kettenkasten? Bilder wären auch nicht schlecht.
Top
Veit
Geschrieben am: 04.10.2010, 15:38
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12
Mitgliedsnummer.: 3887
Mitglied seit: 03.10.2010



Hallo Michael,
die Nummern stimmen 100%ig. Dreigangmotor, Halbnaben und seit 1956 in Familienbesitz.

Hoffe es klappt mit dem Bild einstellen.

Gruß Veit

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Veit
Geschrieben am: 04.10.2010, 15:40
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12
Mitgliedsnummer.: 3887
Mitglied seit: 03.10.2010



noch eins

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Jawa555
Geschrieben am: 04.10.2010, 18:04
Zitat


Unregistered









Hallo,
na dann solltest du doch mit dem 21er Gutachten keine Probleme bekommen. Wenn du sagst seit 1956 im Familienbesitz dann wird das schon so sein. Bremslicht nicht vorhanden... bei Nachfrage durch den Dekra Menschen würde ich behaupten, dass dies so original sei oder aber du stellst dich unwissend.

Grüße

M.

PS: Habe nochmal nach der Rahmennummer geschaut. Tatsache es handelt sich um eine 1956er RT!
Top
MV-emme
Geschrieben am: 04.10.2010, 18:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 563
Mitgliedsnummer.: 1977
Mitglied seit: 08.03.2009



Hab Prospekte ( RT Buch ) von der /2 von 1956 gesehen, bei der noch kein Bremslicht verbaut war. Kuck dir den Kettenkasten an, da müsste die Anschlussschraube für´s Bremslicht dran sein. Ungefähr da, wo der Schmiernippel ist. Hab jetzt leider kein Bild .
Gruß Toralf


--------------------
Gruß Toralf

Haben ist besser als brauchen.
PME-Mail
Top
Veit
Geschrieben am: 04.10.2010, 19:24
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12
Mitgliedsnummer.: 3887
Mitglied seit: 03.10.2010



Bremslicht hatte meines Wissens mein Vater damals nachgerüstet, gehe deshalb davon aus das original keins dran war. Als Bremslichtschalter hatte er einen Zugschalter angebaut der über ne kleine Feder am Bremsgestänge eingehängt war.

Die von dir besagte Schraube im Kettenkasten habe ich nicht.

Veit
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter