Headerlogo Forum


Seiten: (7) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> SR1
NorbertE
Geschrieben am: 10.02.2007, 01:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Weiter oben schrieb ich von den "Gold-Touch-Bowdenzügen". Auch dass hatte Fuchs intressiert (Nebenbei: Bezug-nur über mich.Preis-astronomisch, dafür aber streng limitiert laugh.gif )

Rechts unten zwischen Daumen und Zeigefinger ist der alte Zug, so, wie ich ihn abmontiert habe. Drüber sind die Neuen. Auch da gebe ich gerne Auskunft. Es sieht lecker edel aus. thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 10.02.2007, 01:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Der untere Luftpumpenhalter ist auch noch ein Bild wert; gegen das Verdrehen gesichert einfach mit einem umgebogegenen Teil.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 10.02.2007, 01:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Die Verbindung Schwinge, Gepäckträger, Zentralfederelement.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 10.02.2007, 01:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Wobei ich an dieser Stelle noch nicht so recht glücklich bin: hat Jemand in seiner Schraubenwühlkiste 3 identische Halbrundkopf-Schlitz M5 oder besser M6 als Ersatz?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 10.02.2007, 01:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Ach so, na klar, der Sattel: Zentrales Rundgummifederelement. Der letzte SR1-Sattel sozusagen. Ohne Schild, aber trotzdem mit Nieten dafür.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 10.02.2007, 01:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Und als Letztes für Heute (das wird ja Mucki intressieren biggrin.gif) der Gasgriff, auch ohne Griffgummi.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
hottekob
Geschrieben am: 10.02.2007, 21:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 801
Mitgliedsnummer.: 148
Mitglied seit: 16.10.2005



Hi Norbert,
für die Verbindung der ehemaligen Nietverbindung habe ich Linsenkopfschrauben mit innenverzahnung genommen (von online-Schrauben) Edelstahl.
Gefällt mir sehr gut als Alternative.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
joker317
Geschrieben am: 10.02.2007, 22:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



Bei Hotte gehen die Spanngummis unter der Strebe lang, bei Norbert über der Strebe, was war denn nun original? hmm.gif
MfG joker317
PME-MailICQ
Top
hottekob
Geschrieben am: 10.02.2007, 22:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 801
Mitgliedsnummer.: 148
Mitglied seit: 16.10.2005



ich hab nur das oberste Gummi unter der Strebe lang gezogen. Die anderen gehen über der Strebe. Das sollte kein großes Thema werden. Mir hat das so eifach besser gefallen. tongue.gif
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 11.02.2007, 09:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Drunter sieht besser aus und wurde auch original so verlegt. thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 11.02.2007, 10:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Auch da lässt sich wieder trefflich streiten biggrin.gif Es gibt die 55er KFT (ich glaube Fuchs hat das Bild) und ich selber habe auch einige Werbefotos, wo auch das obere Band drüberverlegt ist.(stellvertretend das eine Foto)

Dumm ist bei beiden Varianten, dass die Befestigungshülse an der Strebe scheuert.

Grüsse Norbert

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 11.02.2007, 11:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Hallo,

also ist nur das obere Gummi unter der Strebe gelegt und der Rest geht drüber lang?

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
NorbertE
Geschrieben am: 11.02.2007, 18:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Die unteren 3 gehen immer über die Strebe, beim oberen siehst Du ja, man kanns auslegen. biggrin.gif

Was mich intressiert, ist, wie Hotte das Befestigungsproblem der Gummis gelöst hat.

Grüsse Norbert


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
hottekob
Geschrieben am: 11.02.2007, 20:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 801
Mitgliedsnummer.: 148
Mitglied seit: 16.10.2005



Norbert:
meine Kleiderschutzgummis habe ich aus zwei Kleiderschutznetzen, die ich noch in einem Fahrradladen erstehen konnte (für 1,95) auseinandergeknüpft. Aus den Netzen entstanden so eine Hand voll einzelner Gummis, die aber auch verschieden lang waren. An beiden Seiten waren sie durch dünne Blechhülsen verstärkt. Die Gummis selbst sind geringfügig dünner als die orschinalen. Passen aber farblich sehr gut zum Lack. Die etwas längeren Blechhülsen habe ich einfach zu Haken umgebogen und eingehangen. thumbsup.gif
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 16.02.2007, 23:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Das Problem des Rockschutznetzes tritt augenblicklich total in den Hintergrund...weil ich bei der Endmontage, kurz vor dem "Zündeln" biggrin.gif festgestellt habe, dass mein Hinterrad etwas "out of order" ist. ohmy.gif

D.h. die gesamte hintere Schwinge(natürlich nach dem Lackieren erst gemerkt) ist von hinten links gesehen 5mm zu tief. Oppa ist dort also mal richtig auf die Fre... geflogen. biggrin.gif

Man kann das Hinterrad in Flucht mit Vorne durchaus einstellen, aber es steht im Prinzip oben nach links. Die Achsen vorn und hinten sind vom horizontalen Winkel also etwas daneben. Ich glaube, die Experten bezeichnen Sowas mit " Sturz" biggrin.gif

Was tun? hmm.gif hmm.gif

Abhilfe schaffte ein "Brechmittel": 1,80 lang und 22mm im Durchmesser; voll ST60. ( durchs Rad und die Speichen durch)Damit habe ich, oder besser "Wir", denn es braucht den Gegenhaltepunkt biggrin.gif,am neu lackierten Teil die wenigen Millimeter ausgleichen können.

Das war schon heftig und hat auch weh getan und auf dem Foto sind auch die "Läppchen" für den Lack nicht mit drauf. Aber das Rad steht nun in der richtigen Flucht thumbsup.gif thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (7) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter