| 
    
     SR1
    
      | Dapfer |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 1949
 Mitgliedsnummer.: 1865
 Mitglied seit: 02.02.2009
 
 
 
  
 |  So ich bin heir völlig falsch, aber ich muss die Welt vor dem Unheil bewahren Essermopi: Na also,da besteht ja noch Hoffnung Aber ganz so Unrecht habe ich ja nicht,nichts gegen deine Sprößlinge, das war nur allgemein und mehr ironisch zur heutigen Jugend gemeint. Für die Kids gibts heutzutage andere Dinge ....... Ich sag nur Prioritäten..... Aber ich glaub,wir verquasseln uns hier langsam.  Tschüß für heute Rene  Du meinst bestimmt unter der heutigen Jugend die Bier trinkenden 12 Jährigen Sozial schwachen Kinder meint... Verallgemeiner das mal nicht so. 92% der Jugend hören HipHop. Ich gehöre zu den anderen 8 % OK, ich weiss das gehört hier nicht richtig hin, Norbert!   
 --------------------
 
 MAKE LOVE NOT WAR |  
      |  |  |  
    
      | NorbertE |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 14959
 Mitgliedsnummer.: 211
 Mitglied seit: 05.02.2006
 
 
 
  
 |  Dieses Forum ist geil.    Man weiss als Mod garnicht, wohin man was verschieben soll.    Aber gerade das Hochholen von alten Beiträgen macht Spass.    Burkhard: Es gibt die "Rocknetze" SR1 komplett neu. Ich glaube, Fuchs hat sie. Zudem gibt es hier eine Fred, wo der lehmann die Herstellung der Halterungen richtig gut dokumentiert hat. Machbar für Jedermann.    Musst Du mal suchen, es ist schon länger her. Dieses Gummirundscnur-Zeugs gibt es fast authentisch auch noch. Es ist also kein Problem. Die Stärke ist 5mm.  
 --------------------
 
 Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.Karl Kraus
 |  
      |  |  |  
    
      | der Lehmann |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 8616
 Mitgliedsnummer.: 487
 Mitglied seit: 17.02.2007
 
 
 
  
 |   | QUOTE (NorbertE @ 15.01.2007, 21:30) |  | Angeblich werden die von der Firma Magura, die die mal produziert haben, wieder gefertigt. Aber ich habe sie selber noch nicht gesehn. Vielleicht weiss ja jemand was. | 
 Hallo Norbert, wie ich dir schon erzählt habe, bin ich seit Samstag im Besitz der Zeitschrift "Der deutsche Straßenverkehr", Ausgabe 7/1955 mit dem Testbericht über den SR 1.    Ich habe mir gerade die Bilder angeschaut. Was ist da deutlich auf dem linken Griffgummi zu lesen:  "MAGURA". Es wird also so gewesen sein, dass die ersten SR 1 durchaus noch mit Teilen aus dem "Westen" ausgerüstet waren.    Viele Grüße, Jürgen  
 --------------------
 
 Viele Grüße, Jürgen
 Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
 UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!
 
 "Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
 |  
      |  |  |  
    
      | NorbertE |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 14959
 Mitgliedsnummer.: 211
 Mitglied seit: 05.02.2006
 
 
 
  
 |  Jürgen, ich kann mich gut erinnern, wie vor 2 oder 3 Jahren Wolfgang hier schrieb, dass er auf der Oldthema "vermeintliche" Sr1-Armaturen ausgemacht hatte. Den Spuckefaden im Mundwinkel hatte Wolfgang schon die Börse in der Hand, als er feststellte: Magura!    (Aber bis auf den Aufdruck absolut identisch!!) Magura selbst (und ich hab die angerufen!!) hält sich völlig bedeckt und weiss von nichts! Gibts auch offiziell nicht! Ich denke heute so: Wolfgang hätte die Maguragriffe damals nehmen sollen. Drangeschraubt an einen 55er SR1 und eiskalt gesagt: War so!    Kostet natürlich...        Und Alles deutet daraufhin, das es tatsächlich so war...  
 --------------------
 
 Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.Karl Kraus
 |  
      |  |  |  
    
      | mobiler4 |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 5298
 Mitgliedsnummer.: 1733
 Mitglied seit: 15.12.2008
 
 
 
  
 |  Moin Norbert, ich hatte auch schon Kontakt mit den Magura Leuten im letzten Jahr wegen der Armaturen. Zitat Mitarbeiter: "Ich weiß da nichts von. So etwas haben wir nicht." Zitat Ende Also off. gibt es da nichts von zu haben so wie Du sagtest     inoff.     schönen Gruß Tony  
 --------------------
 
 schönen Gruß von der Küste
 Tony
 |  
      |  |  |  
    
      | Cloyd |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 3467
 Mitgliedsnummer.: 2144
 Mitglied seit: 26.04.2009
 
 
 
  
 |  Die Armaturen gibt es noch. Sucht doch einfach mal in der österreichischen Puch Szene.Ihr werdet staunen. Einziger Unterschied sind die Drehgriffenden und die Grifflängen. Ein Freund von mir hat derzeit ein Rabeneick Moped von 1953 bei sich stehen.Da sind auch Magura Armaturen dranne. Die Gummis sind geschlossen und am Schaltgriff ist ein Strich statt eines Gnubbels als Zeiger für den Gang. mfg Toni  
Angefügtes Bild 
 --------------------
 
 1957 SR2,beige,Originalzustand
 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
 1964 Schwalbe, blau, patiniert
 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
 1964 Spatz, rot, patiniert
 
 Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
 |  
      |  |  |  
    
      | Cloyd |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 3467
 Mitgliedsnummer.: 2144
 Mitglied seit: 26.04.2009
 
 
 
  
 |  Jürgen, das sieht mir genau wie die auf meinem Foto aus.Schau mal ob ein Bild vom Tachoantrieb dabei ist.Es ist bestimmt einer ohne Schmiernippel wie fürs Fahrrad.
 
 Das scheint echt nur ganz kurz so gebaut worden zu sein, wie auch der Hupenknopp zeigt.
 
 mfg Toni
 
 --------------------
 
 1957 SR2,beige,Originalzustand
 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
 1964 Schwalbe, blau, patiniert
 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
 1964 Spatz, rot, patiniert
 
 Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
 |  
      |  |  |  Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer) 0 Mitglieder:  
 
 |