Headerlogo Forum


Seiten: (7) « Erste ... 5 6 [7]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> SR1
heiwen
Geschrieben am: 23.04.2010, 19:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1350
Mitgliedsnummer.: 373
Mitglied seit: 09.11.2006



schaut mal hier, was Euch bekannt vorkommt: Amaturen SR1

Heiko


--------------------
"Back to the Roots" mit SR 2 und AWO 425 T Gespann
Nicht das Baujahr oder die Herkunft zählt, sondern die Faszination der Maschine.
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 23.04.2010, 19:28
Zitat


Unregistered









Heurika, da gibt es ja alles wieder zu kaufen. ohmy.gif laugh.gif

Sax
Top
Cloyd
Geschrieben am: 23.04.2010, 19:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Heiko, genau diese Seite meinte ich als ich von Puch Szene sprach.
Alles da.

mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 24.04.2010, 06:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (Cloyd @ 23.04.2010, 20:03)
Jürgen, das sieht mir genau wie die auf meinem Foto aus.
Schau mal ob ein Bild vom Tachoantrieb dabei ist.Es ist bestimmt einer ohne Schmiernippel wie fürs Fahrrad.

Das scheint echt nur ganz kurz so gebaut worden zu sein, wie auch der Hupenknopp zeigt.

mfg Toni

Moin Toni,

auf dem Foto von der Vorderradnabe ist der Tachoantrieb ohne Schmiernippel zu sehen. Diese Ausführung dürfte sich aber stückzahlmäßig sehr in Grenzen gehalten haben.

Was es nicht alles gibt in der Magura-Szene. Man müsste gleich mal verschiedene Teile zur Anprobe ordern. Beispielsweise der Deckel für den Gasgriff sieht ja verdammt ähnlich aus. Wenn das publiziert wird, kann ein uns bekannte Oldi-Händler mit seinem Stückzahlpreis von 39,-€, die Dinger im Regal verrosten lassen. laugh.gif

Viele Grüße, Jürgen


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (7) « Erste ... 5 6 [7]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter