Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Scheinwerfer auseinanderbauen
MuZ
Geschrieben am: 15.10.2010, 13:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 256
Mitgliedsnummer.: 3828
Mitglied seit: 13.09.2010



Hallo,

kurze Frage; wie bekomme ich denn Streuscheibe, Reflektor und den Chromring auseinander? Das hällt durch 3 Metallspangen zusammen. Wie bekomme ich die denn heraus, ohne etwas kaputt zu machen?

Danke, Marcel

edit: hat sich erledigt. Mit roher Gewalt gings auseinander smile.gif

Jetzt habe ich aber ein anderes Problem. Wie kann man denn den Reflektor neu verspiegeln? der ist etwas matt.


--------------------
Marcel

meine Fahrzeuge:

Dürkopp Damenrad - Bj 1926
Terrot PU 225 - Bj 1933
MZ RT 125 /3 - Bj 1960
Simson S50 B1 - Bj 1977
PME-Mail
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 15.10.2010, 15:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



Kannst erst mal mit chrom und alupaste versuchen solange nichts abgeplatzt ist ob es besser wird, ansonsten ein verspiegeln kost ne Menge Geld, das musst du selber wissen. rolleyes.gif


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
Drahtwort
Geschrieben am: 15.10.2010, 17:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 704
Mitgliedsnummer.: 2793
Mitglied seit: 25.10.2009



QUOTE (MuZ)
Jetzt habe ich aber ein anderes Problem. Wie kann man denn den Reflektor neu verspiegeln? der ist etwas matt.

Billiger ist es zwar, einen neuen / oder noch guten Reflektor zu kaufen, aber wenn du den Reflektor unbedingt selbst aufarbeiten möchtest, kannst du es ja mal mit Silbernitrat versuchen, damit werden z.B. auch die Lauscha Christbaumkugeln verspiegelt:
http://www.otterstedt.de/atm/silvering.html

Gruß,
Andreas


--------------------
"Es ist technisch nicht leicht zu erklären, warum stets ungewaschene Maschinen eines Tages nicht mehr laufen, Kolben festgehen, Lager knattern, das Getriebe wimmert. Ein ewig schmutziges Motorrad nämlich macht seinem Herrn keinen Spaß. Und was ihm so an Liebe fehlt, versäumt oder spart er an Öl, das läßt er an Kabeln hängen, an Bowdenzügen aufreiben, die Zündung übersehen und den Vergaser vergessen. Es ist der seelische Druck, der sich durch Blechdeckel und Gußgehäuse hindurch in die Maschine frißt."
Alexander Spoerl, aus "mit Motorrad und Roller auf du", 1955.
PM
Top
MuZ
Geschrieben am: 15.10.2010, 18:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 256
Mitgliedsnummer.: 3828
Mitglied seit: 13.09.2010



Danke für die Antworten, ich sehe mal, was sich machen lässt smile.gif


--------------------
Marcel

meine Fahrzeuge:

Dürkopp Damenrad - Bj 1926
Terrot PU 225 - Bj 1933
MZ RT 125 /3 - Bj 1960
Simson S50 B1 - Bj 1977
PME-Mail
Top
Linde
Geschrieben am: 15.10.2010, 19:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 667
Mitgliedsnummer.: 431
Mitglied seit: 09.01.2007



diese Firma verspiegelt auch neu, RT - Einsatz etwa 18 €

guckst du --> http://www.peter-ebeling.de/


--------------------
rostig gegrüßt ... Linde

... und ist das Leben noch so schwer, nimm dir einen Gummibär !
--------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------
Fuhrpark:
SL 1, Bj. 1970
SR 2E, Bj. 1962
RT 125/3, Bj. 1960
AWO - Sport / Gespann Bj. 1960/63
NSU - Herrenrad Bj. 1957
KAWASAKI VN 1500 Bj. 2001
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter