Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Fahrradrahmen Worksman woher?
kakerlake
Geschrieben am: 03.10.2010, 22:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



Denke ich habe die ideale Rahmenform für mein neues kleines Projekt gefunden.

Nur wo bekomme ich einen einzelnen Worksman Fahrradrahmen her? Hersteller ist USA und die Rahmen scheint es nicht einzeln zu geben...weiß wer weiter? oder was in etwa Baugleiches aus Stahl mit geraden unteren Hinterradstreben? unsure.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 03.10.2010, 22:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Worum gehts dir denn, um das doppelte Oberrohr?


--------------------
PME-Mail
Top
kakerlake
Geschrieben am: 03.10.2010, 23:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



Ja,genau darum und daß er gerade Ausfallenden hat und das Tretlager unter dem Sattelrohr liegt und nicht irgenwo weit vorn.


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 03.10.2010, 23:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Aber das Tretlager liegt doch immer unter dem Sattelrohr. hmm.gif

Ich dachte ich hätte hier sowas gesehen, aber es entspricht nicht ganz deiner Beschreibung. Schau trotzdem mal, vielleicht weiß der Shopinhaber eine Quelle, er antwortet eigentlich immer recht zeitnah und nett.

http://classic-cycle.de/Rahmen-und-Zubehoer/


--------------------
PME-Mail
Top
kakerlake
Geschrieben am: 03.10.2010, 23:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



Diese Rahmen habe ich auch schon gesehen....und den Herrn mal angeschrieben. Notfalls muß man sich da halt selbst was schweißen....ein Worksman Fahrrad in der Grundausstattung (ohne Schutzbleche ohne Beleuchtung usw.)
kostet schon 299,99$ dazu kommt noch der Versand und Rahmen einzeln gibts leider nirgends.
Wär mir zuschade erst ein neues Rad zu kaufen nur weil ich den Rahmen brauche.


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
SR Prinz
Geschrieben am: 03.10.2010, 23:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3151
Mitgliedsnummer.: 824
Mitglied seit: 22.09.2007



Dort den 139 Euro Chinamotor rein...
Habe ich auch schon überlegt...
Thomas


--------------------
Lack ist überbewertet, loofen müssen se...

PME-Mail
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 03.10.2010, 23:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Was hast du eigentlich vor? Ich finds ja toll, dass sich einige hier auch fantasievolle Buden neu aufbauen und nicht immer nur die Alten konservieren.


--------------------
PME-Mail
Top
kakerlake
Geschrieben am: 04.10.2010, 00:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



So in etwa war es geplant...allerdings ohne Chinamotor...sondern was fetteres. hmm.gif Vieleicht nen 98cm³ zweigang Sachs?


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
kakerlake
Geschrieben am: 05.10.2010, 19:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



...also für Worksman Fahrräder gibts in Deutschland angeblich keinen Importeur... cry.gif


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
kakerlake
Geschrieben am: 08.10.2010, 08:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



So,habe mir mal gedanken gemacht um die angebotenen Board Trecker Rahmen für 169,-€.

Was für einen Motor könnte man da rein bauen der auch noch Oldiemäßig ausschaut.

Im unteren Bereich könnte man zum Bleistift noch ein gerades Rohr einschweißen lassen um einen MAW Motor daran fest zu schrauben....nen Chinamotor wäre die günstigste Alternative,sieht aber eindeutig zu neu aus. Der MAW Motor sieht aus wie eine Anlehnung an einen alten JAP-Motor aus den 20er-30er Jahren...den ich dem Rahmen allerdings schon aus Kostengründen und festigkeit des Rahmens nicht zumuten würde.
Also wie gesagt ein MAW-Motor an einem Querrohr befestigt...jetzt gehts noch um die Übersetzung wie man am besten die Motorkette und die Fahrradkette verlegt und wo das Tretlager sitzen soll, denn da vorn am Rahmen stört es meiner Meinung nach gewaltig...wenn es klappt,soll der Reine Fahrradbetieb als Singlespeed ausgelegt sein und der Motorkette sollte über eine Nabenschaltung laufen als Geriebe und vom Getriebe aus per Riemen und Riemenscheibe aufs Hinterrad. Oder direkt vom Motor per Riemen auf eine Riemenscheibe und von da aus per Kette ans Hinterrad...womit wir beim Konstruktionsprinzip des Simson Mofa SL1 wären...dazu müssten allerdings auch Umbauarbeiten am Rahmen vorgenommen werden in Form von Halterungen. Oder man hängt sich den DDR Rasenmähermotor mit Seilzugstarter rein,somit ist der Pedalantieb für den Motor unnötig...
Ich muß das aber erstmal noch ausprobieren ob und wie das Theoretisch am besten funktionieren würde...
Ideen habe ich da genug... hmm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
Kabelsalat
Geschrieben am: 08.10.2010, 12:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 105
Mitgliedsnummer.: 3777
Mitglied seit: 25.08.2010



QUOTE
und die Motorkette sollte über eine Nabenschaltung laufen als Geriebe und vom Getriebe aus per Riemen und Riemenscheibe aufs Hinterrad.

Habe ich das richtig verstanden? Eine klassische 3-Gang Nabe o.Ä. als Zwischengetriebe? Hat bei mir knapp 100km gehalten...der MAW ist wohl doch zu kräftig für die kleinen Zahnräder in der Nabe.

Anderer Vorschlag: Schau dir mal das Hammer Mofa an. Da verlaufen Kette und Riemen auf der rechten Seite.

Oder: Fahrradkette links mit verkehrt aufgesetzem Freilaufritzel.....und auf der rechten Seite einen Riemen bzw. Kette

mfg
PM
Top
kakerlake
Geschrieben am: 08.10.2010, 13:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



Das sind ja nur Denkanstöße...der MAW sieht zwar gut aus,jedoch müsste der genau andersrum gebaut sein. Ich werde daher wohl auf SL1 Teile Zurückgreifen müssen. Das heißt den Mofamotor für Hochkant in den Rahmen hängen Zylinder oben...Ansauger kann man ja auf Bing umbauen...dann geht vom Motor aus der Riemen auf die Riemenscheibe und von der die Kette zum Hinterrad. Laufradnaben würde ich dann auch komplett vom SL1 übernehmen,somit hat man auf der anderen Seite immernoch den Fahrradantrieb und die Pedalen würden dem Motor nicht in die Quere kommen da dieser ja ein ganzes Stück vor dem Tretlager Sitzen würde. Muß man halt aus einem alten Rahmen die Tretlageraufnahme in den neuen Rahmen einschweißen unter oder etwas vor das Sattelrohr. Dann hinten ne 24 oder 26Zoll Felge mit 2,25 Bereifung wegen der Antriebs und Fahrradkette damit die Passen. Keilriemen und Kette müsste man dann natürlich länger nehmen. Mit dem Bing Vergaser und einem fetten Krümmer und dem größeren Laufrad hinten müssten sich ca. 50Km/h erreichen lassen wenn alles richtig abgestimmt ist. Das ganze dann auch ohne Zwischengetriebe...wie gesagt,ist alles noch graue Theorie mangels passendem Rahmen...ok,den könnte man sich auch aus einem 28er Damenrad mit Schwanenhals und einem Herrenrahmen schweißen aber ob das halten würde? hmm.gif


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
DDR-Bürger
Geschrieben am: 09.10.2010, 10:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 557
Mitgliedsnummer.: 2043
Mitglied seit: 30.03.2009



Oder so hier...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
"Gewusst wie - spart Energie"
PME-Mail
Top
DDR-Bürger
Geschrieben am: 09.10.2010, 10:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 557
Mitgliedsnummer.: 2043
Mitglied seit: 30.03.2009



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
"Gewusst wie - spart Energie"
PME-Mail
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 09.10.2010, 10:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Da geht die Post ab!


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter