Kosten für Neulackierung, was habt ihr bezahlt?
Drahtwort |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 704
Mitgliedsnummer.: 2793
Mitglied seit: 25.10.2009

|
Sieht gut aus, es geht bei dir ja ganz gut voran. Gruß, Andreas
--------------------
"Es ist technisch nicht leicht zu erklären, warum stets ungewaschene Maschinen eines Tages nicht mehr laufen, Kolben festgehen, Lager knattern, das Getriebe wimmert. Ein ewig schmutziges Motorrad nämlich macht seinem Herrn keinen Spaß. Und was ihm so an Liebe fehlt, versäumt oder spart er an Öl, das läßt er an Kabeln hängen, an Bowdenzügen aufreiben, die Zündung übersehen und den Vergaser vergessen. Es ist der seelische Druck, der sich durch Blechdeckel und Gußgehäuse hindurch in die Maschine frißt." Alexander Spoerl, aus "mit Motorrad und Roller auf du", 1955.
|
|
|
basti1971 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 950
Mitgliedsnummer.: 2019
Mitglied seit: 22.03.2009

|
Hallo , da hab ich mal ne Frage... Ist es schön so ne RT pulvern zu lassen ??? Ich bin mir nicht sicher ob das orginal aussieht... , kann man da auch Linien drüber machen lassen ??? Bei uns in HY ist die Firma R&S , die strahlen und pulvern... , was meint ihr ?? Bitte , wer hat seine RT pulvern lassen und wie sind die Erfahrungen ??? Danke Basti1971
--------------------
Schönen Tag noch und Carpe diem !!!
Basti1971
|
|
|
Patrick125/4 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 4141
Mitglied seit: 22.01.2011

|
Hallo ich hab zwar nicht meine RT Pulvern lasen sondern einen simson s 51 Rahmen und da sieht es nicht mal schlecht aus aber die vor Arbeit ist halt seht aufwendig weil man jede einkerbung oder sonstige gestrahlte Einschläge sieht am besten ist wenn du es pulveren lasen möchtest selber alles abzuschleifen so das es richtig glatt ist
aber meiner Meinung nach ist es sehr viel Aufwand da würd ich lieber lackieren lassen da bekommst du alles fertig wieder und sieht richtig gut aus würde ich mal sagen.
MfG Patrick
|
|
|
Lackystripe |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1
Mitgliedsnummer.: 5955
Mitglied seit: 29.10.2012

|
Hallo liebe OldtimerFreunde, ich bin doch schwer enttäuscht von den meisten eurer Meinung zum Thema Lackierkosten. Vorallem ohne eine Ahnung zu haben, wie aufwendig das ist. Eine rt 125 zum Beispiel ist ein arbeitsaufwand von ca. 15 Stunden je nach Zustand. Eine lackierstunde kostet 50,00 Eur je std. lackmaterial ca 80,00 Eur. und das netto liebe Freunde. Die höchsten kosten liegen in der Energie und Anschaffung von Lackieranlagen. Jeder der Arbeiten geht will auch dafür bezahlt werden. und verschenken wird keiner mehr was.
|
|
|
Red-Shark |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 68
Mitgliedsnummer.: 5138
Mitglied seit: 22.01.2012

|
Hi Rico, wenn Du dass alles selber gemacht hast gratulation habe für die Linierung 4x soviel bezahlt. Aber was schätzt du ist der finanzelle Gegenwert deiner Arbeit? 15h sind in einem Thrid genannt ich hab ein halbes Jahr geschliffen und der Lackierer hat es mir um die Ohren geworfen. Der zweite hat es genommen und meine Rt draus gemacht gruß Peter
--------------------
Arbeit adelt!
Fuhrpark: S51 Bj85 1.Besitzer IWL Berlin SR59 mit Campi / Bj 59 2.Besitzer MZ RT125/3 Bj 59 AWO/T Bj 54 FERTIG!!!!!!! AWO/S in der Warteschleife
|
|
|
Rico 82 |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 57
Mitgliedsnummer.: 3109
Mitglied seit: 15.02.2010

|
Ich denke mit 15h war ich auch dabei und aus erfahrung weiß ich das man bei uns in der gegend für solche Arbeit ohne Strahlen und Linierung so ca. 250-350€ hinlegt.
--------------------
RT 125/4 Bj.63 DKW SB200 Bj.36 KR51/2 Bj.82 mit MHK Trabant Kübel
noch im aufbau: Barkas Pritsche mit VW Diesel SR4/4 SR2E Diamant Fahrrad mod. 104
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|