Als erstes der Grund, warum der Keil möglicherweise so fest sitzt:
Die Kombination Alu-Stahl kann in Verbindung mit Feuchtigkeit sehr hässlich werden; Stichwort Kontaktkorrosion und galvanische Korrosion. Ist auch ein häufiges bei Alu-Sattelstützen in Stahlrahmen.
Beim Keil kann es also sein, dass die gesamte Kontaktfläche zwischen Keil und Kurbel rau geworden ist und damit unbeweglich. Hatte ich auch schonmal, allerdings bei ner Kurbel aus den 30ern.
Die Methode mit dem Schraubstock ist prinzipiell sehr gut, allerdings bei Alu-Kurbeln problematisch, weil es immer Abdrücke im Alu gibt. Das wollte ich bei der alten Kurbel natürlich vermeiden und deshalb habe ich mich für eine langwierige aber ziemlich sichere Methode entschieden:
Ausbohren des Keils. Dafür die "Nicht-Gewinde-Seite" des Keils glatt feilen und dann mittig ankörnen. Danach komplett durchbohren (8mm-Bohrer, um bei Abweichungen nicht gleich in die Kurbel zu bohren) Die Achse nimmt dabei natürlich auch Schaden
Danach eine Kerbe in die verbleibende Hülse des Keils feilen und entfernen.
Dauert insgesamt natürlich ewig, ist aber m.E. am schonendsten.