Headerlogo Forum


Seiten: (41) « Erste ... 12 13 [14] 15 16 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Unser Reparaturthread, Gewußt wie spart Energie!
moosmutzel
Geschrieben am: 03.05.2011, 09:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Die Keile sollen raus, weil die Kurbeln ab sollen. Schweißgerät hab ich leider nicht.


--------------------
PME-Mail
Top
albin
Geschrieben am: 03.05.2011, 10:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 413
Mitgliedsnummer.: 3663
Mitglied seit: 24.07.2010



hast du da keinen Kollegen, der sowas hat. Hin und wieder gibt es ja auch solche ganz billig zu kaufen, wie gut diese kleinen handlichen Gasbrenner sind, weiß ich nicht. Ich würde da halt irgendwo zu einem Autobastler oder in eine kleine Werkstatt gehen, die nicht so teuer ist. Leider wohnst Du zu weit weg.
PME-Mail
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 03.05.2011, 11:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Das Rad ist halt schon zerlegt. hmm.gif Und meine Kontakte zur Autobastlerszene sind gleich Null. Mein Freundeskreis besteht eher aus Musikanten. laugh.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Malli
Geschrieben am: 03.05.2011, 12:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1087
Mitgliedsnummer.: 4074
Mitglied seit: 25.12.2010



Ich würde mit dem Rahmen zu ner Schlosserei gehen, da legst nen Fünfer in die Kaffeekasse und die holen dir den Keil da raus, die haben ganz andere Werkzeuge als wir Hobbybastler wink.gif Ich hab da immer ganz gute Erfahrungen gemacht thumbsup.gif


--------------------
Grüße
Chris
PME-Mail
Top
Mr._Tonzy_Linder
Geschrieben am: 03.05.2011, 12:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1671
Mitgliedsnummer.: 3143
Mitglied seit: 27.02.2010



Als erstes der Grund, warum der Keil möglicherweise so fest sitzt:
Die Kombination Alu-Stahl kann in Verbindung mit Feuchtigkeit sehr hässlich werden; Stichwort Kontaktkorrosion und galvanische Korrosion. Ist auch ein häufiges bei Alu-Sattelstützen in Stahlrahmen.
Beim Keil kann es also sein, dass die gesamte Kontaktfläche zwischen Keil und Kurbel rau geworden ist und damit unbeweglich. Hatte ich auch schonmal, allerdings bei ner Kurbel aus den 30ern.

Die Methode mit dem Schraubstock ist prinzipiell sehr gut, allerdings bei Alu-Kurbeln problematisch, weil es immer Abdrücke im Alu gibt. Das wollte ich bei der alten Kurbel natürlich vermeiden und deshalb habe ich mich für eine langwierige aber ziemlich sichere Methode entschieden:
Ausbohren des Keils. Dafür die "Nicht-Gewinde-Seite" des Keils glatt feilen und dann mittig ankörnen. Danach komplett durchbohren (8mm-Bohrer, um bei Abweichungen nicht gleich in die Kurbel zu bohren) Die Achse nimmt dabei natürlich auch Schaden wink.gif
Danach eine Kerbe in die verbleibende Hülse des Keils feilen und entfernen.

Dauert insgesamt natürlich ewig, ist aber m.E. am schonendsten.
PME-Mail
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 03.05.2011, 13:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Danke an alle. Ich werd sehen, was ich tun kann.


--------------------
PME-Mail
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 04.05.2011, 12:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



So, ist ab. Habe die Keile geopfert und die (bereits ziemlich ausgefressenen) Gewinde abgeschlagen. Dadurch konnte ich ein Schlageisen direkt auf den Keil setzen, ohne dass dieses beim Treiben wegrutscht. Korrodiert war dort nichts, und die Flächen der Keile waren auch in Ordnung. Das Ganze war einfach nur verdammt fest. Alles nicht so einfach ohne richtige Werkstatt. sad.gif


--------------------
PME-Mail
Top
phänomario
Geschrieben am: 06.05.2011, 20:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1162
Mitgliedsnummer.: 4040
Mitglied seit: 02.12.2010



... ABGESCHLAGEN?? blink.gif Vielleicht noch mitm Handtuch.

Da hasts schon riskiert, dass die super guten Kurbeln was abkriegen, oder?
Aber geschafft und hoffentlich mit Erhaltung des Zustands! Mach mal nen Foto!

Aber Moosmutzel passt da nich mehr !!! Ab jetzt Conan, der Barbar! unsure.gif

Grüße


--------------------
Grüße Mario

DAS DDR-Fahrradwiki
PM
Top
Malli
Geschrieben am: 06.05.2011, 21:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1087
Mitgliedsnummer.: 4074
Mitglied seit: 25.12.2010



Moin liebe Schrauber,

nu brauch ich auch mal Hilfe. Ich wollte heute die unten abgebildete Nabe überholen und stand vor einem Problem. Die Achse saß so fest, dass sie sich keinen Millimeter drehen ließ. Die Kontermuttern konnte ich abschrauben ohne die Gegenseite festhalten zu müssen und anschliessend bekam ich die Achse nur mit ein paar vorsichtigen Schläge mit nem kleinen Blechhammer raus blink.gif . Die Nabe ist voller altem Fett welches extrem ausgehärtet ist. Damit ich sie vernünftig sauber machen kann müssen die Kugellager raus, denn wie man sieht, sind die komplett verdreckt und verharzt. Wie bekomme ich sie raus ohne die Bleche die vor den Lagern sind zu zerstören? Sobald ich da mit ner kleinen Zange ansetze verbiegen sie schon sad.gif Kann da jemand weiterhelfen?


Grüße
Christian

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße
Chris
PME-Mail
Top
albin
Geschrieben am: 06.05.2011, 21:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 413
Mitgliedsnummer.: 3663
Mitglied seit: 24.07.2010



ich würde da alles mit Petroleum reinigen und dann wieder probieren, wenn es sauber ist kannst Du ja mit einem MS02-Spray probieren.

PME-Mail
Top
Malli
Geschrieben am: 06.05.2011, 21:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1087
Mitgliedsnummer.: 4074
Mitglied seit: 25.12.2010



Solange ich die Lager nicht draußen habe, kann ich sie leider nicht vernünftig reinigen. Das Fett ist dermaßen ausgehärtet das es wohl nicht ausreichen wird sie von außen zu reinigen.


--------------------
Grüße
Chris
PME-Mail
Top
albin
Geschrieben am: 06.05.2011, 21:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 413
Mitgliedsnummer.: 3663
Mitglied seit: 24.07.2010



Ich würde die Nabe in Petroleum oder Benzin legen, dann wird es schon weich mit der Zeit.

Erhitzen mit Heißluftfön müsste auch gehen.

Ein anderer Vorschlag ist in heißem Wasser kochen.

PME-Mail
Top
Mr._Tonzy_Linder
Geschrieben am: 07.05.2011, 01:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1671
Mitgliedsnummer.: 3143
Mitglied seit: 27.02.2010



Aceton löst solches Fett noch besser, allerdings sollte man das in einem abgeschlossenen Gefäß (Marmeladenglas o.ä.) machen, sonst ist das Zeug verdunstet ehe es wirken konnte.
PME-Mail
Top
Kellerassel83
Geschrieben am: 07.05.2011, 14:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 490
Mitgliedsnummer.: 2514
Mitglied seit: 28.07.2009



Eine andere Möglichkeit wäre da noch Nabe und 'ne alte Zahnbürste mit WD 40 einsprühen und dann ordentlich mit dem Zahnbürstenkopf die Lager frei putzen. Dann erneut mit WD 40 aussprühen und mehrmals ein Zellstofftaschentuch durchziehen (...wie beim Gewehrreinigen wink.gif ) und dann zum Schluss mit Ohrenstäbchen von außen die Lagenbahnen auswischen, fertig! rolleyes.gif
PME-Mail
Top
Malli
Geschrieben am: 07.05.2011, 19:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1087
Mitgliedsnummer.: 4074
Mitglied seit: 25.12.2010



Die Nabe hab ich von Innen mit reichlich Bremsenreiniger (ich liebe das Zeugs) super sauber bekommen, aber an den Lagern werd ich wohl noch ne Weile mit ner Zahnbürste schrubben müssen. Das Fett ist so alt das ich selbst mit Bremsenreiniger schwierigkeiten habe blink.gif Zur Not leg ich es nen Tag in Aceton, so wie Tonzy es empfohlen hat, und hoffe das holt mir dann den letzten Dreck aus den Lagern thumbsup.gif


Grüße


--------------------
Grüße
Chris
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (41) « Erste ... 12 13 [14] 15 16 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter